Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.521 Ergebnisse gefunden

  • Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 03.07.2018
    • Architektur

    Hugo-Häring-Preis 2018 für Landtag und Hochschule der Medien

    Der generalsanierte Landtag und die Erweiterung der Hochschule der Medien in Stuttgart gehören zu den sieben Preisträgern des Hugo-Häring-Preises 2018. Beide Bauprojekte wurden unter Federführung der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung gemeinsam mit freien Architektur- und Ingenieurbüros realisiert.
    Mehr
  • Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Armin Weigel
    • 03.07.2018
    • Gesundheit

    Gewinnerklassen bei Nichtraucherwettbewerb ausgezeichnet

    Auch in diesem Schuljahr konnten sich baden-württembergische Klassen der Jahrgangsstufen sechs bis neun am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ beteiligen. Baden-Württemberg hatte zusätzlich einen Kreativwettbewerb zum Thema ausgeschrieben, dessen Gewinnerklassen nun ausgezeichnet wurden.
    Mehr
  • Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 03.07.2018
    • Einzelhandel

    Dialogprojekt „Handel 2030“ gestartet

    Der Einzelhandel ist eine der wichtigsten Branchen im Land, die zugleich vor großen Herausforderungen steht. Mit dem Dialogprojekt „Handel 2030“ leistet die Landesregierung einen wichtigen Beitrag, um den Einzelhandel zu stärken und zukunftsfähig zu machen.
    Mehr
  • Landesgartenschau in Lahr (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 03.07.2018
    • Gartenschauen

    Landesgartenschauen und Gartenschauen von 2026 bis 2030 vergeben

    In Ellwangen, Rottweil und Ulm finden in den Jahren 2026, 2028, und 2030 Landesgartenschauen statt. Gartenschauen sind 2027 und 2029 in Bad Urach und Vaihingen an der Enz. Die ausrichtenden Städte profitieren in erheblichem Maße von der finanziellen Förderung im Kontext einer Gartenschau.
    Mehr
  • Vorschaubild für Faktenclip zur Solaroffensive
    • 03.07.2018
    • Energie

    Solaroffensive für Energiewende und Klimaschutz

    Mit einer Solaroffensive will die Landesregierung den Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie wieder in Schwung bringen. Mit acht verschiedenen Maßnahmen will sie informieren, beraten, für Sonnenenergie werben und Investitionen in neue Anlagen fördern.
    Mehr
  • Schüler lösen gemeinsam eine Aufgabe
    • 03.07.2018
    • Schule

    Neue Förderprogramme sollen Schüler im Lesen und Rechnen stärken

    Ab dem kommenden Schuljahr starten an insgesamt 64 Schulen mit rund 3.400 Schülern die Förderprogramme „Lesen macht stark“ und „Mathe macht stark“. Die beiden Projekte sind Teil einer umfassenden Qualitätsstrategie.
    Mehr
    • 02.07.2018
    • Polizei

    ACHTUNG?! – Projekt zur Extremismusprävention gestartet

    Mit dem landesweiten Präventionsprojekt ACHTUNG?! setzt das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg einen wichtigen Impuls, um Jugendliche wirksam vor Extremismus zu schützen. Das mit 250.000 Euro dotierte Projekt ist an mehr als 50 Schulen gestartet.
    Mehr
  • Polizisten im Gespräch
    Land Baden-Württemberg
    • 02.07.2018
    • Polizei

    Polizeiausbildung startet in Wertheim

    In Wertheim ist ein neuer Ausbildungsstandort der Polizei eröffnet worden. Notwendig sind die zusätzlichen Ausbildungskapazitäten aufgrund der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte des Landes. In den Jahren 2018 und 2019 werden jeweils 1.800 junge Polizeibeamte eingestellt.
    Mehr
  • Staatssekretärin Katrin Schütz mit Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ (Foto: © Martin Storz)
    Martin Storz
    • 02.07.2018
    • Industrie 4.0

    14 Leuchtturmprojekte für die Produktion der Zukunft ausgezeichnet

    Für die erfolgreiche Anwendung von Industrie 4.0 im Betriebsalltag sind vierzehn Unternehmen als Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet worden. Die prämierten Projekte decken eine große Bandbreite von Branchen und Technologien ab.
    Mehr
    • 02.07.2018
    • Städtebauförederung

    Sanierungsgebiet „Kernstadt“ in Löwenstein erfolgreich abgeschlossen

    Mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums wurden die Arbeiten im Sanierungsgebiet „Kernstadt“ in Löwenstein erfolgreich abgeschlossen. Löwenstein sei ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine Stadt und ihre Bürger von der Städtebauförderung profitieren, erklärte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 645
  • 646
  • 647
  • 648
  • 649
  • …
  • Zur letzte Seite 1053
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.