Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    7.764 Ergebnisse gefunden

    • Gesundes Essen bei der Zubereitung.
      picture alliance / Annette Riedl/dpa | Annette Riedl
      • 24.06.2021
      • Ernährung

      Fachtag „Nachhaltige und genussvolle Verpflegung in Betrieben“

      Beim Online-Fachtag „Nachhaltige und genussvolle Verpflegung in Betrieben“ gab es eine große Beteiligung. Landeseinrichtungen gehen mit einer nachhaltigen und genussvollen Verpflegung mit gutem Beispiel voran.
      Mehr
    • Bombardier und Abellio präsentieren den neuen Regionaltriebzug vom Typ Talent2, der für das Neckartal im Stuttgarter Verkehrsnetz bestimmt ist.
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Nestor Bachmann
      • 24.06.2021
      • Bahn

      Gespräch zur Zukunft der Frankenbahn

      Der Probebetrieb der Frankenbahn zwischen Osterburken und Lauda war das Thema einer virtuellen Besprechung zwischen den Landräten des Neckar-Odenwald-Kreises und des Main-Tauber-Kreises mit dem Amtschef im Ministerium für Verkehr Berthold Frieß. Amtschef Berthold Frieß würdigte das große Engagement der Landkreise für zusätzliche Züge.
      Mehr
    • Das Thermostat einer Heizung.
      picture alliance/dpa | Sina Schuldt
      • 23.06.2021
      • Energiewende

      Land will bundesweit Wärmewende im Gebäudesektor voranbringen

      Baden-Württemberg will bundesweit die Wärmewende im Gebäudesektor voranbringen. Um die Treibhausgasemissionen im Gebäudebestand spürbar zu senken, müssen die Sanierungsquote erhöht und klimaneutrale Heizungen eingebaut werden. Das Land ist hier bundesweit Vorreiter.
      Mehr
    • 16 Personen sind mit einem Porträtfoto unter der Überschrift Fußverkehrs-Checks 2021 abgebildet und halten jeweils eine Urkunde in die Kamera
      • 23.06.2021
      • Fußverkehr

      Der Fußweg darf kein Hindernisparcours sein

      Um Defiziten im Fußwegenetz auf die Spur zu kommen, unterstützt das Land in diesem Jahr 15 Kommunen mit den Fußverkehrs-Checks. Sie stehen unter dem Motto „Mehr Miteinander im Straßenverkehr“.
      Mehr
    • Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Sven Hoppe
      • 23.06.2021
      • Straßenbau

      17 neue Straßenmeister für Baden-Württemberg

      Baden-Württemberg erhält 17 neue Straßenmeister. Nach über tausend Unterrichtsstunden sind die neuen Straßenmeister des Ausbildungszentrums Nagold reif für die Praxis. Für die Pflege und den Unterhalt des Straßennetzes ist ihr Job unverzichtbar.
      Mehr
    • Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
      picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt
      • 23.06.2021
      • Digitalisierung

      Land ist Spitzenreiter bei Vermittlung von digitaler Gesundheitskompetenz

      Um Bürgerinnen und Bürger sowie Gesundheitsfachkräfte für die Digitalisierung in Gesundheit und Pflege fit zu machen, investieren das Land und die Europäische Union mehr als fünf Millionen Euro in Projekte zur Förderung digitaler Gesundheitskompetenz. Damit ist Baden-Württemberg bundesweit Spitzenreiter.
      Mehr
    • Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
      picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
      • 23.06.2021
      • Medizin

      Universitätskliniken stärken Zusammenarbeit

      Die Unikliniken des Landes haben den gemeinsamen Verein „Universitätsmedizin Baden-Württemberg“ gegründet. Er bündelt die Kräfte im Gesundheitssektor und schafft ein starkes Fundament für neue Kooperationen. Das gilt sowohl für die Patientenversorgung als auch die medizinische Spitzenforschung.
      Mehr
    • Euro-Banknoten
      picture alliance/dpa | Jens Wolf
      • 23.06.2021
      • Haushalt

      Eckpunkte zum Nachtragshaushalt stehen

      Die Eckpunkte zum Nachtragshaushalt des Landes stehen. Er hat ein Volumen von knapp 2,5 Milliarden Euro. Der Großteil davon dient der Bekämpfung der Corona-Pandemie und der Eindämmung ihrer Folgen. Zugleich setzt das Land auf Nachhaltigkeit und Innovation.
      Mehr
    • EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
      picture alliance / dpa | Thierry Monasse
      • 23.06.2021
      • Corona-Hilfen

      33 Millionen Euro EU-Aufbauhilfe für Wirtschaft

      Die Europäische Union unterstützt Vorhaben des Wirtschaftsministeriums zur Bewältigung der Corona-Pandemie und zur stabilen Erholung der Wirtschaft mit zunächst 33 Millionen Euro. Die Mittel helfen dabei, Projekte für den Übergang zu einer grünen, digitalen und resilienten Wirtschaft auf den Weg zu bringen.
      Mehr
    • Photon
      Hochschule Aalen
      • 23.06.2021
      • Corona-Hilfen

      Rund 86 Millionen Euro zusätzliche EU-Mittel für regionale Entwicklung

      Zur Abmilderung der Pandemiefolgen fließen rund 86 Millionen Euro zusätzliche Mittel der Europäischen Union in das Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Baden-Württemberg. Die Mittel werden in strategisch wichtigen Bereichen zur Innovationsförderung eingesetzt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 728
    • 729
    • 730
    • 731
    • 732
    • …
    • Zur letzte Seite 777
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.