Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    7.954 Ergebnisse gefunden

    • Eine Frau mit Mundschutz steht an einer Haltestelle der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB). (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 09.03.2021
      • Corona-Hilfen

      Weiterer Rettungsschirm und Überbrückungshilfen für den Nahverkehr

      Das Land unterstützt weiterhin den von der Corona-Krise finanziell hart getroffenen Öffentlichen Personennahverkehr. Die Landesregierung hat die Weichen für einen weiteren ÖPNV-Rettungsschirm für das Jahr 2021 gestellt und weitere Überbrückungshilfen beschlossen.
      Mehr
    • Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 09.03.2021
      • Digitalisierung

      Baden-Württemberg gestaltet aktiv den digitalen Wandel

      Baden-Württemberg ist ein führender Innovationsstandort und investiert mit Nachdruck in Zukunftsbereiche. Bei den Megatrends Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, aber beispielsweise auch bei Innovationen in der Mobilität, Medizin und der Weiterbildung geht das Land voran.
      Mehr
    • Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 09.03.2021
      • Technologie

      Weitere 26 Millionen Euro für Wasserstoff-Projekte

      Die Landesregierung hat weitere 26 Millionen Euro für Projekte zur Entwicklung und Vermarktung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in den kommenden Jahren freigegeben. Die Mittel stammen aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“.
      Mehr
    • Ein junger Baum im Wald
      Landesforstverwaltung / Noah Schneider
      • 09.03.2021
      • Forst

      Projekt zur Weiterentwicklung der Waldbauprogramme im Land eröffnet

      Forstminister Peter Hauk hat das Projekt zur Weiterentwicklung der Waldbauprogramme in Baden-Württemberg eröffnet. Dabei handelt es sich um eine der ersten Maßnahmen, die aus dem Prozess der Waldstrategie 2050 umgesetzt wird.
      Mehr
    • Die Mitarbeiterin eines mobilen Impfteams zieht in einem Alten- und Pflegeheim den Impfstoff von Biontech/Pfizer in eine Spritze auf.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 09.03.2021
      • Impfungen

      Weitere Menschen sind in Baden-Württemberg impfberechtigt

      Ab sofort können sich 16- bis 17-jährige Impfberechtigte nach § 3 der Bundesimpfverordnung, alle Personen ab 70 Jahren und alle Menschen ab 65 wie beispielsweise Lehrer, Vorerkrankte, medizinisches Personal, Menschen mit geistigen Behinderungen impfen lassen.
      Mehr
    • Eurythmeum Stuttgart
      Eurythmeum Stuttgart
      • 09.03.2021
      • Kunst und Kultur

      Corona-Nothilfe für Eurythmeum

      Das Eurythmeum in Stuttgart erhält mehr als 58.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds des Landes.
      Mehr
    • Ein Stimmzettel zur Landtagswahl in Baden-Württemberg liegt in einem Wahlumschlag.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 08.03.2021
      • Landtagswahl

      Letzte Tipps zur Landtagswahl

      Landeswahlleiterin Cornelia Nesch gibt letzte Tipps zur Landtagswahl am 14. März 2021.
      Mehr
    • Alexander Pfisterer, Dozent an der Universität Mannheim, demonstriert in einem Hörsaal der Universität die Aufzeichnung einer digitalen Wirtschaftsvorlesung. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 08.03.2021
      • Hochschulen

      Öffnungsperspektiven für Studierende und Hochschulen

      Mit der Neuregelung der Corona-Verordnung bekommen die Hochschulen mehr Gestaltungsspielraum, um vor allem für die Studienanfängerinnen und -anfänger Veranstaltungen in Präsenz anbieten zu können.
      Mehr
    • Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
      Mario Wezel
      • 08.03.2021
      • Bürgerbeteiligung

      Bürger-Dialog stärkt Demokratie

      Eine Studie der Universität Hohenheim zeigt, dass dialogische Bürgerbeteiligung die Zufriedenheit mit der Demokratie fördert und für die Menschen in Baden-Württemberg sehr wichtig ist. Staatsrätin Gisela Erler sieht darin eine Bestätigung für die Politik des Gehörtwerdens.
      Mehr
    • Außenansicht des Alten Schlosses in Stuttgart, in dem das Landesmuseum Württemberg untergebracht ist.
      picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
      • 08.03.2021
      • Kunst und Kultur

      Erste Schritte der Öffnung im Kulturbereich

      Die Anpassung der Corona-Regelungen bringt auch erste Öffnungsschritte im Kultur- und Wissenschaftsbereich. So öffnen einige Museen bereits in den kommenden Tagen ihre Türen für Besucher.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 342
    • 343
    • 344
    • 345
    • 346
    • …
    • Zur letzte Seite 796
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.