Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.774 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 30.04.2018
    • Kreisbesuch

    Kretschmann besucht Schwarzwald-Baar-Kreis

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 3. Mai den Schwarzwald-Baar-Kreis. Der Landkreis sei nicht nur ein attraktiver Industriestandort, sondern gleichzeitig eine wunderschöne Region mit einer vielfältigen Kulturlandschaft, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Oscar-Preisträger Gerd Nefzer (r.) am 23. April 2018 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 30.04.2018
    • Interview

    „Kruscht machen schon andere“

    Den Oscar, den Gerd Nefzer im März für die Spezialeffekte beim Film „Blade Runner 2049“ gewonnen hat, hat der Schwäbisch Haller zum Treffen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann mitgebracht. Das Gespräch dreht sich um den berühmtesten Filmpreis – und schwäbischen Erfindergeist.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 28.04.2018
    • Auszeichnung

    Verdienstorden des Landes an 19 verdiente Persönlichkeiten

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 19 verdiente Persönlichkeiten verliehen. Die Geehrten bildeten einen beindruckenden Querschnitt ehrenamtlichen Engagements, so Kretschmann.
    Mehr
  • Dr. Michael Blume
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 27.04.2018
    • Antisemitismus

    „Antisemiten bedrohen uns alle“

    Antisemitismus bedroht die gesamte Gesellschaft und muss entschlossen bekämpft werden. Das sagte der neue Beauftragte der Landesregierung gegen Antisemitismus, Michael Blume. Bei Antisemitismus handle es sich um eine besonders gefährliche Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, die Rassismus und Verschwörungsglauben vereine.
    Mehr
  • Lehrer sitzen an einem Tisch
    • 24.04.2018
    • Bildung

    Mehr Qualität im Bildungsbereich

    Mit strukturellen Weiterentwicklungen will die Landesregierung die Unterrichtsqualität im Land verbessern. Zwei neue Institutionen sollen dazu wichtige Unterstützung leisten: ein Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung sowie ein Institut für Bildungsanalysen.
    Mehr
  • Ich erklär’s dir: Zwei Schüler an der Heinrich-Schickardt-Schule in Bad Boll
    • 24.04.2018
    • Bildung

    Qualitätskonzept für das Bildungssystem im Land

    Das Kabinett hat die Umsetzung des Qualitätskonzepts für das Bildungssystem Baden-Württemberg auf den Weg gebracht. Dazu werden zum Jahr 2019 zwei neue und eng miteinander verzahnte Institutionen eingerichtet. Gegründet werden das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung und das Institut für Bildungsanalysen.
    Mehr
  • Ein Mitarbeiter steht in einem Rechenzentrum.
    picture alliance / dpa | Soeren Stache
    • 24.04.2018
    • Forschung

    Spitzenforscher fordern Institut für maschinelles Lernen

    Spitzenforscher aus Europa fordern in einer gemeinsamen Initiative den raschen Aufbau eines europäischen Forschungsinstituts für maschinelles Lernen. Baden-Württemberg begrüßt die Initiative, ein europäisches Netzwerk zu schaffen.
    Mehr
  • Regierungssprecher Rudi Hoogvliet spricht bei der Auftaktveranstaltung des Runden Tisches Medienzukunft Baden-Württemberg am 23. April 2018 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
    • 23.04.2018
    • Medien

    Auftakt zum Runden Tisch Medienzukunft

    Mit dem Runden Tisch Medienzukunft verfolgt die Landesregierung das Ziel, die Medien in Baden-Württemberg zu stärken und die journalistische Qualität zu erhalten. Auf dem Beteiligungsportal des Landes besteht die Möglichkeit, den Sachstandsbericht zur Medienlandschaft Baden-Württemberg zu kommentieren und sich zur Medienzukunft zu äußern.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić (r.) bei einer Pressekonferenz am 16. April 2018 in Belgrad
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 20.04.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann zieht positive Bilanz der Balkanreise

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat eine positive Bilanz seiner fünftägigen Reise nach Serbien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina gezogen. Kooperationen seien weiter ausgebaut, Partnerschaften vertieft und der wirtschaftliche Austausch gestärkt worden. Der Westbalkan gehöre zu Europa, seine Länder in die Europäische Union.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.l.) und der Premierminister der Republik Kroatien, Andrej Plenkovic (l.) am 19. April 2018 in Zagreb
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 19.04.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann trifft kroatischen Regierungschef

    Im Rahmen seiner Delegationsreise nach Südosteuropa hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den kroatischen Regierungschef Andrej Plenković getroffen. Zwischen Kroatien und Baden-Württemberg besteht eine vielfältige Zusammenarbeit. Neben der Wirtschaft liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Kultur, Bildung, Energie und Umwelt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • Zur letzte Seite 178
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.