Im Koalitionsvertrag wurde ein „Strategiedialog zur Zukunft der Landwirtschaft“ vereinbart. Das Ziel ist „eine breite Verständigung für eine flächendeckende, gesellschaftlich getragene, bäuerliche Landwirtschaft mit ihren Familienbetrieben und die Sicherung der biologischen Vielfalt im Land. Sie berücksichtigt den Tier- und Umweltschutz und bewahrt die Attraktivität des Berufs auch für kommende Generationen. Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbraucher sollen ihren Teil zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen.“ Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden durch ihr Einkaufsverhalten mit, welche Produkte angeboten werden, weshalb die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wichtig ist.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt einen Strategiedialog Landwirtschaft auf, in den die Akteurinnen und Akteure aus Erzeugung, Verarbeitung, Handel, Konsumforschung, Naturschutz, Landwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft einbezogen werden. Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Herausforderungen und Notwendigkeiten des Marktes wollen wir nach Wegen suchen zum Wohl von Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Die Landwirtschaft produziert hochwertige Lebensmittel und vollbringt eine Vielzahl von öffentlichen Leistungen. Dabei kann sie dazu beitragen, eine vielfältige, artenreiche und intakte Kulturlandschaft zu erhalten. Damit kann sie auch ein wertvolles Kapital für den Naturschutz schaffen.