Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

77 Ergebnisse gefunden

  • Flyer

    Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 2
    Publikationsdatum: Mai 2020

    Eine Schulart stellt sich vor.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • screen flyer infos schulanfang
    Flyer

    Informationen zum Schulanfang

    Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
    Publikationsart: Flyer
    Seitenzahl: 2

    Informationen für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Von der Grundschule in die weiterführende Schule

    Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 16
    Publikationsdatum: 01/2025

    Die Broschüre „Von der Grundschule zur weiterführenden Schule“ erklärt die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführende Schule.

    Die vorliegende Broschüre gibt Informationen und unterstützt so Eltern in ihrer Entscheidung hinsichtlich des Übergangs ihres Kindes in eine weiterführende Schule. Es werden in der Broschüre die einzelnen Elemente des Übergangsverfahrens beschrieben und Antworten auf Fragen zur Grundschulempfehlung, zur Schulwahl, zur Anmeldung an den weiterführenden Schulen sowie zum zeitlichen Ablauf des Übergangsverfahrens gegeben.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Rechtschreibrahmen für die Klassen 1 bis 10

    Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 66
    Publikationsdatum: Juni 2018

    Der Rechtschreibrahmen ist ein schulartübergreifendes Spiralcurriculum für die Klassen 1 bis 10. Er richtet sich an die Lehrkräfte des Landes Baden-Württemberg.

    Um nicht nur schnell lesen, sondern das Geschriebene auch richtig erfassen zu können, bildet eine einheitliche Rechtschreibung eine unerlässliche Grundlage. Die Fähigkeit, korrekt zu schreiben, ist wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche schriftsprachliche Verständigung. Deshalb ist es außerordentlich wichtig, dass Lehrerinnen und Lehrer auf die hierfür erforderlichen Grundfähigkeiten und -fertigkeiten entsprechend großen Wert legen. Der Rechtschreibrahmen, der verbindlich umzusetzen ist, soll hierzu einen Beitrag leisten.

    Zum ersten Mal erhalten Lehrkräfte ein schulartübergreifendes Spiralcurriculum für die Klassen 1 bis 10. Auf einen Blick können sie erfahren, wie sich die Unterrichtsinhalte entwickeln, wohin der Unterricht der Grundschule führen soll und worauf die Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I aufbauen können. 

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Berufliche Bildung

    Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: 05/2023

    Berufliche Bildung in Baden-Württemberg

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Studieren in Baden-Württemberg 2024/2025
    Broschüre

    Studieren in Baden-Württemberg 2024/25

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 114
    Publikationsdatum: 2024

    Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Die Publikation gibt Orientierungs- und Entscheidungshilfen sowie eine Reihe nützlicher Informationen auf dem Weg zur passenden Studien- und Berufswahl.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Klimaplän 2030 - Roadmap zur Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 52
    Publikationsdatum: 2024

    Die Broschüre soll die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Hochschulen bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten unterstützen.

    Der Klimawandel ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Gerade der Hochschul- und Forschungsbereich spielt bei dem Einsatz für den Klimaschutz eine zentrale Rolle. Diese Bedeutung spiegelt sich im Landeshochschulgesetz wider, das ein ausdrückliches Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz beinhaltet.

    Der Klimaplän ist eine Handreichung und Arbeitshilfe zur Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten (EuKK) des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Abstimmung mit der Betriebsleitung
    Vermögen und Bau Baden-Württemberg sowie dem Finanzministerium Baden-Württemberg. Die Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager des Landes haben dieses Dokument maßgeblich mitentwickelt. Die Handreichung und Arbeitshilfe richtet sich insbesondere an das mit der Erstellung der EuKK befasste Fachpersonal und beschreibt, welche Elemente ein EuKK beinhalten soll, welche Handlungsfelder aufzuarbeiten sind und welche Praxisfragen gestellt werden können.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Flyer

    Start-up your Ideas

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 12
    Publikationsdatum: 11/2017

    Informationen rund um die Existenzgründung an Hochschulen und in der Wissenschaft. Die Publikation gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Programme in Baden-Württemberg.

    An unseren Hochschulen entstehen jeden Tag gute Ideen: Wie wir unser Leben einfacher machen oder wie wir klimafreundlicher wirtschaften – für alle diese Fragen gibt es kluge und kreative Konzepte aus der Wissenschaft. Wir wollen, ass diese auch umgesetzt werden – von den Menschen, die sie entwickeln. Die Hochschulen sind genau der richtige Ort, wo eine solche Gründerkultur entstehen kann: Sie bieten Freiräume zum Experimentieren, Erforschen, Anwenden, zum Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig stellen sie das richtige Umfeld für Gründerpersönlichkeiten bereit, indem sie mutiges Denken und Gründerideen stärken.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft

    Herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 180
    Publikationsdatum: 2020

    Über zwei Jahre hinweg hat der „Dialog | Kulturpolitik für die Zukunft“ Kulturschaffende und externe Experten in einem mehrstufigen Beteiligungs- und Dialogprozess zusammengebracht.

    Insgesamt haben sich um die 1.250 Personen an den Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg beteiligt, um über zentrale kulturpolitische Fragestellungen zu diskutieren. In der Publikation werden die Ergebnisse des zweijährigen Dialogprozesses vorgestellt.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Monitoring der Energiewende: Statusbericht 2024 (Titelblatt)
    Broschüre

    Monitoring der Energiewende in Baden-Württemberg: Statusbericht 2024

    Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 139
    Publikationsdatum: 2025

    Der Monitoring-Bericht 2024 gibt einen Überblick zur Umsetzung und den Auswirkungen der Energiewende in Baden-Württemberg. Dabei werden Themen wie die Versorgungssicherheit, die Entwicklung der Strom- und Gasinfrastruktur, Energieverbrauch und Energieeffizienz und ausgewählte ökonomische Aspekte der Energiewende in Baden-Württemberg beleuchtet.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • …
  • 8
Weiter

Warenkorb
0

Publikationen der Ministerien

Extern: Staatsministerium (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Finanzen (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium der Justiz und für Migration (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Verkehr (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (Öffnet in neuem Fenster)

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.