Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

77 Ergebnisse gefunden

  • Das Deckblatt der Publikation Steuertipps bei Energieerzeugung
    Broschüre

    Steuertipps zur Energieerzeugung

    Herausgeber: Ministerium für Finanzen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 64
    Publikationsdatum: 01/2020

    Mit diesen Steuertipps möchte das Ministerium für Finanzen Ihnen Informationen an die Hand geben, damit der Einsatz für den Klimaschutz in jeder Hinsicht ein Erfolg wird.

    Klimaschutz ist die drängendste Zukunftsaufgabe unserer Zeit. Die voranschreitende Erderwärmung bedroht nicht nur unsere Umwelt, sie bedroht auch unseren wirtschaftlichen Wohlstand. Wenn wir heute nicht entschlossen gegen die Erderwärmung vorgehen, werden die Schäden der Zukunft immens. Der Klimawandel geht uns alle an. Mit diesen Steuertipps möchte das Ministerium für Finanzen Ihnen Informationen an die Hand geben, damit der Einsatz für den Klimaschutz in jeder Hinsicht ein Erfolg wird. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Onlineversion um eine korrigierte Version handelt, die von der gedruckten Ausgabe abweicht.

    Bitte beachten Sie auch die Vereinfachungsregelung für kleine PV-Anlagen bei der Einkommensteuer (siehe unsere Pressemitteilung vom 7. Juni 2021).

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titelbild Geschäftsbericht 22 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung
    Broschüre

    Geschäftsbericht 2022 – Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung

    Herausgeber: Ministerium für Finanzen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 96
    Publikationsdatum: 08/2023

    Rund 993 Millionen Euro hat das Land in Sanierung, Modernisierung, Neubau und Unterhalt der landeseigenen Immobilien investiert. Das waren rund 50 Millionen Euro mehr als im Jahr 2021. Der Geschäftsbericht 2022 liefert Zahlen, Daten, Fakten.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titel der Broschüre: Steuertipps für Familien
    Broschüre

    Steuertipps für Familien

    Herausgeber: Ministerium für Finanzen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 100
    Publikationsdatum: 01/2024

    Steuerratgeber

    Der Steuerratgeber gibt einen Überblick über die Berechnung der Einkommensteuer und die Steuervergünstigungen für Familien und Alleinerziehende.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Titel der Broschüre: Steuertipps für Menschen mit Behinderung
    Broschüre

    Steuertipps für Menschen mit Behinderung

    Herausgeber: Ministerium für Finanzen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 88
    Publikationsdatum: 05/2024

    Die Broschüre stellt unter anderem die wichtigsten Vorschriften für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen in der Lohn-, der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer dar.

    Menschen mit Behinderungen haben oft besondere finanzielle Belastungen. Zum Ausgleich hierfür sieht der Gesetzgeber verschiedene steuerliche Entlastungen und Vergünstigungen vor. Die Broschüre stellt die wichtigsten Vorschriften für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen in der Lohn-, der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer dar und weist auf Informationsmöglichkeiten zur Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer hin.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Cover der Publikation Steuertipps für Seniorinnen und Senioren
    Broschüre

    Steuertipps für Seniorinnen und Senioren

    Herausgeber: Ministerium für Finanzen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 98
    Publikationsdatum: 09/2022

    Steuerratgeber

    Die Broschüre „Steuertipps für Seniorinnen und Senioren“ gibt einen Überblick über Vorschriften rund um die Besteuerung der Einkünfte von Seniorinnen und Senioren.

    Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Onlineversion um eine korrigierte Version handelt, die von der gedruckten Ausgabe abweicht.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Titel der Broschüre: Steuertipps für Erbschaften und Schenkungen
    Broschüre

    Steuertipps für Erbschaften und Schenkungen

    Herausgeber: Ministerium für Finanzen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 100
    Publikationsdatum: 09/2020

    Steuerratgeber

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Titel der Broschüre: Steuertipps für gemeinnützige Vereine
    Broschüre

    Steuertipps für gemeinnützige Vereine

    Herausgeber: Ministerium für Finanzen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 227
    Publikationsdatum: 01/2022

    Steuerratgeber

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Cover der Publikation Steuertipps bei Existenzgründung
    Broschüre

    Steuertipps für Existenzgründung

    Herausgeber: Ministerium für Finanzen
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 86
    Publikationsdatum: 10/2022

    Steuerratgeber

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Broschüre

    Bildungswege in Baden-Württemberg 2025/2026

    Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 32
    Publikationsdatum: 01/2025

    Die Broschüre „Bildungswege in Baden-Württemberg" hilft Eltern dabei, die Auswahl der passenden Anschluss-Schulart für Ihre Kinder nach der Grundschule zu treffen.

    Die vielfältige Schullandschaft in Baden-Württemberg bietet für jede Begabung und jedes Interesse einen passenden Bildungsweg. Die Broschüre „Bildungswege in Baden-Württemberg“ gibt Eltern verschiedene Informationen und Hinweise an die Hand, damit diese in der Wahl der passenden Anschluss-Schulart für ihre Kinder nach der Grundschule eine fundierte Entscheidung treffen können.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
  • Broschüre

    Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 20
    Publikationsdatum: November 2021

    Die Broschüre gibt eine Übersicht darüber, wie an Gemeinschaftsschulen gelernt und gearbeitet wird und welche Chancen diese Schulart bietet.

    • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • …
  • 8
Weiter

Warenkorb
0

Publikationen der Ministerien

Extern: Staatsministerium (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Finanzen (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium der Justiz und für Migration (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Verkehr (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (Öffnet in neuem Fenster)

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.