Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

Achtung:

    76 Ergebnisse gefunden

    • Broschüre

      Masterplan Mittelstand

      Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
      Publikationsart: Broschüre
      Format: DIN A4
      Seitenzahl: 136
      Publikationsdatum: 2024

      Traditionsbetriebe und innovative Geschäftsmodelle, Wirtschaftskraft und gesellschaftliches Engagement, regionale Verwurzelung und internationaler Erfolg, Bodenständigkeit und Zukunftsorientierung – was für den einen oder die andere nach Widersprüchen klingen mag, ist für den baden-württembergischen Mittelstand identitätsstiftend und Quelle seiner wirtschaftlichen Dynamik.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Faltblatt

      Ausbildung und Abitur

      Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
      Publikationsart: Faltblatt
      Format: 10x21 cm
      Seitenzahl: 4
      Publikationsdatum: 12/2024

      Du willst beides: eine Berufsausbildung und eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Das ist möglich. An mehreren Standorten im Land kannst du ergänzend zu einer betrieblichen Ausbildung die Hochschulreife erwerben. Und das alles in vier Jahren.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Flyer

      Welcome Center Baden-Württemberg

      Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
      Publikationsart: Flyer
      Format: 21x21 cm
      Seitenzahl: 10
      Publikationsdatum: 2024

      Die zwölf Welcome Center in Baden-Württemberg beraten Unternehmen dabei, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, helfen bei Einreiseformalitäten und geben Tipps, wie die Integration ins Unternehmen gelingt. Gleichzeitig unterstützen sie Fachkräfte und ihre Familien bei der Ankunft und vermitteln für sämtliche Fragen rund um die Themen „Arbeiten und Leben in Baden-Württemberg“ die passenden Kontakte.

      Download: Deutsch/Englische Version als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)

      Download: Deutsch/Spanische Version als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Titelbild zeigt Eltern mit zwei Kleinkindern und einem Säugling in einem Kinderzimmer
      Broschüre

      Informationen für Mütter und Väter

      Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      Publikationsart: Broschüre
      Seitenzahl: 134
      Publikationsdatum: 01/2025

      Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die Leistungen und unterstützenden Angebote für Familien in Baden-Württemberg und unterstützt Eltern bei der Suche nach wichtigen Ansprechpartnern und Einrichtungen.

      Die Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ fasst die wichtigsten Informationen rund um das Thema Familie und Kind zusammen. Sie erklärt umfassend die Leistungen für Familien in Baden-Württemberg, wie zum Beispiel Elternzeit, steuerliche Erleichterungen, Bewertung der Erziehungszeiten in der Rentenversicherung, und zeigt Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wohnraumförderung oder Freizeitgestaltung auf.

      Außerdem unterstützt die Broschüre Eltern bei der Suche nach wichtigen Ansprechpartnern und Einrichtungen. Das bisher in die Broschüre integrierte Adressverzeichnis wird nun online angeboten. Extern: Online (Öffnet in neuem Fenster) können die Adressen von Anlauf- und Beratungsstellen, Familienferienstätten sowie weiteren Kontaktstellen nach Themenfeldern und Ort ausgewählt und ausgedruckt sowie über eine interaktive Karte angezeigt werden.

      Barrierefreie PDF: Die von PAC geprüften PDF/UA-Anforderungen sind erfüllt.

      Sie erhalten die Broschüre auch bei Ihrem zuständigen Bürgermeisteramt.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Broschüre

      Pflegebedürftig – was nun? Fragen und Antworten zur Pflegebedürftigkeit

      Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      Publikationsart: Broschüre
      Seitenzahl: 49
      Publikationsdatum: Überarbeitete Ausgabe, 01/2025

      Pflegebedürftigkeit im Alter tritt nicht selten unvermittelt auf. Diese Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt eine erste Hilfestellung.

      Pflegebedürftigkeit im Alter tritt nicht selten unvermittelt auf. Der Bedarf an Unterstützung, Begleitung und Betreuung muss geklärt und organisiert werden. Diese Zusammenstellung häufig gestellter Fragen mit den zugehörigen Antworten gibt hierfür einen ersten Überblick, Hinweise vermitteln an Stellen für die persönliche Beratung.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Lexikon der kleinen Unterschiede
      Broschüre

      Lexikon der kleinen Unterschiede

      Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      Publikationsart: Broschüre
      Seitenzahl: 64
      Publikationsdatum: 4. Auflage, 08/2023

      Die Broschüre dient der Begriffserklärung rund um das Thema sexuelle und geschlechtliche Identität.

      Das „Lexikon der kleinen Unterschiede“ dient der Begriffserklärung rund um das Thema sexuelle und geschlechtliche Identität. Es soll dazu beitragen, das Verständnis von Begriffen rund um die Lebenswelten queerer Menschen zu fördern.

      Aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, der inhaltlichen Dynamik und der großen Nachfrage erscheint das Lexikon nun grundlegend überarbeitet in der 4. Auflage.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Versicherungsschutz für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement
      Faltblatt

      Versicherungsschutz für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement

      Herausgeber: Staatsministerium
      Publikationsart: Faltblatt
      Publikationsdatum: 2024

      Seit dem 1. Januar 2006 bestehen Sammelverträge des Landes zur Haftpflicht- und Unfallversicherung für ehrenamtlich Tätige. Die Versicherungsverträge bieten insbesondere freiwillig Tätigen in kleinen Initiativen, Gruppen und Projekten Schutz vor den finanziellen Folgen von Sach- und Personenschäden.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Grafik eines Löwen in einem Kreis aus bunten Strichen - Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS)
      Broschüre

      Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW)

      Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      Publikationsart: Broschüre
      Seitenzahl: 32
      Publikationsdatum: Redaktionell überarbeitet 06/2022

      Die Broschüre informiert über den rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Diskriminierung, stellt die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg (LADS BW) vor und beschreibt Fälle aus der Praxis.

      Inhaltsverzeichnis:

      • Was ist Diskriminierung?
      • LADS: Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
      • Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
      • Antidiskriminierungsmerkmale
      • Antidiskriminierungsberatung in Baden-Württemberg
      • Aus der Praxis: Fälle von Diskriminierung
      • Diskriminierung erkennen und vorbeugen
      • Weitere Anlaufstellen gegen Diskriminierung
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Glossar
      • Kontakt
      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Broschüre zum Chancengleichheitsgesetz
      Broschüre

      Broschüre zum Chancengleichheitsgesetz

      Herausgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      Publikationsart: Broschüre
      Seitenzahl: 129
      Publikationsdatum: 02/2023

      Die Handreichung enthält eine Gegenüberstellung von Gesetzestext und amtlicher Begründung und zielt darauf ab, den Anwenderinnen und Anwendern die praktische Umsetzung des Chancengleichheitsgesetzes zu erleichtern.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • screen Leitfaden-fuer-Schoeffen-Juni-2012-Internet
      Broschüre

      Leitfaden für Schöffen

      Herausgeber: Ministerium der Justiz und für Migration
      Publikationsart: Broschüre
      Seitenzahl: 36
      Publikationsdatum: 11/2022

      Die Broschüre gibt unter anderem einen Überblick über das Amt und die Stellung des Schöffen, den Aufbau der Strafgerichtsbarkeit und den Gang des Strafverfahrens. Ein Anhang enthält ein Merkblatt für Schöffinnen und Schöffen.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    Zurück
    • 1
    • …
    • Zur Seite 2
    • Zur Seite 3
    • Zur Seite 4
    • Zur Seite 5
    • Zur Seite 6
    • Zur Seite 7
    • Zur Seite 8
    • …
    • 8
    Weiter

    0 Warenkorb:0Artikel enthalten

    Publikationen der Ministerien

    Extern: Staatsministerium (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Finanzen (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium der Justiz und für Migration (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Verkehr (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (Öffnet in neuem Fenster)

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.