Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

Achtung:

    76 Ergebnisse gefunden

    • Titel der städtebaulichen Lärmfibel
      Broschüre

      Städtebauliche Lärmfibel

      Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
      Publikationsart: Broschüre
      Format: A4
      Seitenzahl: 200
      Publikationsdatum: 11/2018

      Die Lärmfibel erklärt u.a., wie Lärm berechnet und gemessen wird, beschreibt die Wirkung von Lärmschutzbauwerken und erläutert die gesetzlichen Regelungen und Richtwerte für die verschiedenen Lärmquellen.

      Akteuren der Bauleitplanung vermittelt sie Grundlagen über Methoden der Lärmermittlung und Bewertung – insbesondere für die Anwendung bei der Planung und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Bauvorhaben. Auch als Extern: Webseite (Öffnet in neuem Fenster)abrufbar.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Broschüre

      Die „Neue Leipzig-Charta“: Grundlagen, Themen, Projekte

      Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
      Publikationsart: Broschüre
      Format: 23x23
      Seitenzahl: 172
      Publikationsdatum: 01/2021

      Die vorliegende Broschüre stellt die „Neue Leipzig-Charta“ ausführlich vor und gibt viele Anregungen aus und für die städtebauliche Praxis. Sie soll Inspiration und Impulsgeber sein und damit einen hilfreichen Beitrag zur zukunftsgerechten, gemeinwohlorientierten Entwicklung der Städte und Gemeinden leisten.

      Die „Neue Leipzig-Charta“ wurde Ende November 2020 beim informellen Treffen der Stadtentwicklungs-Ministerinnen und -Minister der EU-Mitgliedsstaaten beschlossen. Sie aktualisiert die „Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt“ aus dem Jahr 2007.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Titelbild Broschüre Beschleunigter Wohnungsbau
      Broschüre

      Beschleunigter Wohnungsbau – Effizienz bei der Baulandgewinnung und in Planverfahren

      Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
      Publikationsart: Broschüre
      Format: 21x10,5
      Seitenzahl: 68
      Publikationsdatum: 06/2023

      Die Schaffung von ausreichendem und vor allem bezahlbarem Wohnraum ist eine dauerhafte Herausforderung für Städte und Gemeinden, mittlerweile unter erschwerten wirtschaftlichen Bedingungen. Die Broschüre stellt die wesentlichen Instrumente des bauleitplanerischen Instrumentenkastens für die beschleunigte Baulandbereitstellung dar und enthält darüber hinaus kurze Informationen zu informellen Baulandstrategien und Förderprogrammen.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Broschüre

      Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben

      Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
      Publikationsart: Broschüre
      Format: A4
      Seitenzahl: 80
      Publikationsdatum: 12/2019

      Wie gelingt es, den Artenschutz und die artenschutzrechtlichen Anforderungen beim Planen und Bauen effizient und damit zeitsparend abzuarbeiten? Der Leitfaden ist als praktische und verständliche Arbeitshilfe konzipiert und richtet sich an Kommunen, Genehmigungsbehörden, Planerinnen und Planer, Bauherren, Projektentwickler und sonstige Interessierte.

      Der Handlungsleitfaden befasst sich in erster Linie mit folgenden Fragen:

      • Welche rechtlichen Vorgaben sind von Planern und Bauherrn bezüglich des Artenschutzes überhaupt in den Blick zu nehmen?
      • Welche Möglichkeiten bestehen in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben, um frühzeitig artenschutzrechtliche Konflikte zu erkennen und zu vermeiden bzw. zu lösen? (anhand von anschaulichen Beispielen für typische Fallgestaltungen)
      • Wie kann ein effizienter Verfahrensablauf aussehen?
      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    • Titel des Leitfadens Leichtbau im Bauwesen
      Broschüre

      Leichtbau im Bauwesen – ein Leitfaden

      Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
      Publikationsart: Broschüre
      Format: A4
      Seitenzahl: 28
      Publikationsdatum: 03/2018

      Der Leitfaden informiert die Baubranche über Leichtbauweisen und beschreibt die ökologischen und ökonomischen Potenziale dieser Leichtbauweisen. Er richtet sich an Bauherren, Architekten/innen, Planer/innen und Hersteller von Bauprodukten und stellt eine Kommunikationsbasis zur Umsetzung in die Praxis zur Verfügung

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
    • Titel der Broschüre Starkregenvorsorge
      Broschüre

      Starkregenvorsorge im Städtebau und in der Bauleitplanung

      Herausgeber: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
      Publikationsart: Broschüre
      Format: 21x10,5
      Seitenzahl: 36
      Publikationsdatum: August 2018

      Die vorliegende Broschüre geht auf das wichtige Thema der Starkregenvorsorge in der Planung ein und zeigt verschiedene Möglichkeiten diese umzusetzen. Sie richtet sich an Gemeinderatsmitglieder, Planerinnen und Planer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

      • Download: Als PDF herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)
      • In den Warenkorb legen Bitte akzeptieren Sie die technisch notwendigen Cookies
    Zurück
    • 1
    • …
    • Zur Seite 5
    • Zur Seite 6
    • Zur Seite 7
    • Zur Seite 8

    0 Warenkorb:0Artikel enthalten

    Publikationen der Ministerien

    Extern: Staatsministerium (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Finanzen (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium der Justiz und für Migration (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Verkehr (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Öffnet in neuem Fenster)
    Extern: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (Öffnet in neuem Fenster)

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.