Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.521 Ergebnisse gefunden

    • 23.12.2016
    • Bahn

    S-21-Projektpartner lassen sich nicht auseinanderdividieren

    Die Projektpartner des Bahnprojekts Stuttgart 21 lassen sich nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann durch die Klage der Deutschen Bahn nicht auseinanderdividieren.
    Mehr
  • Ein Regiobus Stuttgart ist im Umland der Landeshauptstadt unterwegs (Bild: © Ralf Braum/Deutsche Bahn).
    Ralf Braum/Deutsche Bahn AG
    • 23.12.2016
    • Nahverkehr

    Mehr Geld für umweltschonende Busse

    Das Ministerium für Verkehr hat die neue Busförderrichtlinie für 2017 vorgestellt. In deren Fokus steht vor dem Hintergrund der Feinstaubproblematik unter anderem die Verbesserung der Luftqualität in Umweltzonen.
    Mehr
    • 23.12.2016
    • Sicherheit

    Strobl zum Tod des Terrorverdächtigen Anis Amri

    „Die Umstände wollen es so, dass sich Anis Amri nicht mehr vor dem Gesetz, vor einem Gericht verantworten muss. Dennoch müssen die Hintergründe des schrecklichen Attentats in Berlin Stück für Stück, Detail für Detail aufgeklärt werden“, sagte Minister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Autos bilden eine Rettungsgasse, die den Weg für einen Rettungswagen frei macht.
    • 23.12.2016
    • Schnelle Hilfe

    Rettungsgassen retten Leben

    Bei einem Unfall oder Notfall zählt jede Sekunde – eine richtige Rettungsgasse rettet Leben. Umso wichtiger, dass auch Rettungsfahrzeuge bei Stau oder stockendem Verkehr schnell zu den Menschen kommen, die Hilfe benötigen. Auf Straßen mit mindestens zwei Fahrstreifen müssen Autofahrer daher eine Rettungsgasse bilden, damit Rettungswagen, Feuerwehr und Polizei ohne Behinderungen zum Einsatzort kommen können.
    Mehr
  • Stuppacher Madonna, Matthias Grünewald, 1514–1516, Mischtechnik auf Nadelholz, 186 × 150 cm (Ausschnitt), Bad Mergentheim-Stuppach, Pfarrkirche Mariä Krönung (Fotografie: © dpa).
    picture alliance / dpa | Uwe Anspach
    • 23.12.2016
    • Weihnachten

    Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

    Die Weihnachtskarte des Ministerpräsidenten zeigt in diesem Jahr die Stuppacher Madonna. Vor genau 500 Jahren hat der Maler Matthias Grünwald die Mariendarstellung fertig gestellt. Seit 1812 befindet sich das Bild im Mergentheimer Teilort Stuppach.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 23.12.2016
    • Interveiw

    „Nicht von der Angst leiten lassen“

    Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt mit zwölf Toten diskutiert die Politik über Konsequenzen für die innere Sicherheit. Ministerpräsident Winfried Kretschmann will da nicht mitmachen. Er mahnt im Interview der Deutschen Presse-Agentur, erst einmal die Ermittlungen abzuwarten – um dann auf der Grundlage von Fakten über konkrete Maßnahmen zu entscheiden.
    Mehr
  • Schüler an Haltestelle
    Land Baden-Württemberg
    • 23.12.2016
    • ÖPNV-Finanzreform

    Land macht Bus- und Bahnfahren attraktiver

    Durch eine Neuordnung der Finanzströme im öffentlichen Personennahverkehr macht das Land das Bus- und Bahnfahren zukünftig attraktiver. Alle Beteiligten haben sich auf eine Reform der ÖPNV-Finanzierung verständigt, die die jeweiligen Interessen berücksichtigt.
    Mehr
  • Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 23.12.2016
    • ATOMENERGIE

    Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

    Im Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2 wurde im Rahmen eines Routinerundgangs bemerkt, dass an der laut Vorschrift erdbebenfest ausgeführten Befestigung eines Belüftungskanals im Notspeisegebäude ein Bolzen abgebrochen war. Bei näherer Untersuchung wurde festgestellt, dass zwei der vier Notspeisesysteme betroffen waren, insgesamt waren Bolzen bei fünf Halterungen defekt oder fehlten.
    Mehr
  • Eine Weiche an einem Gleis.
    picture alliance / dpa | Boris Roessler
    • 22.12.2016
    • Bahn

    Land will mit S-21-Projektpartnern über Umgang mit DB-Klage sprechen

    Das Land Baden-Württemberg will mit den S-21-Projektpartnern über den Umgang mit der angekündigten Klage der Deutschen Bahn sprechen. Dies teilte ein Sprecher des Verkehrsministeriums mit.
    Mehr
  • Ein Mann und eine Frau fahren mit dem Fahrrad bei Nufringen im Landkreis Böblingen an einem blühenden Rapsfeld vorbei (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 22.12.2016
    • Radverkehr

    Wichtige Lücke im RadNETZ am Neckar geschlossen

    Verkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Nicolette Kressl und der Bürgermeister der Gemeinde Haßmersheim, Michael Salomo, haben im Neckartal den Radwegabschnitt zwischen Haßmersheim und Neckarmühlbach entlang der Landesstraße 588 für den Verkehr freigegeben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 929
  • 930
  • 931
  • 932
  • 933
  • …
  • Zur letzte Seite 1053
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.