Hochbau

Neues Schulungszentrum für das Höchstleistungsrechenzentrum der Uni Stuttgart

Außenansicht des Schulungszentrums für das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) an der Universität Stuttgart (Foto: ralph klohs photographie)

Die Universität Stuttgart hat ein neues Schulungszentrum für das Höchstleistungsrechenzentrum bekommen. Das Zentrum führt auf nationaler und auch auf europäischer Ebene zahlreiche Fortbildungen zum Thema Supercomputer durch.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat das neue Schulungszentrum für das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) an die Universität Stuttgart übergeben.

„Die Universität Stuttgart und das HLRS bekommen mit dem Anbau in der Nobelstraße rund 1.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche. Mit dem großen Schulungsraum haben wir beste Voraussetzungen für das umfangreiche Schulungsprogramm des Höchstleistungsrechenzentrums geschaffen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Das HLRS liefert mit seinen Supercomputern Spitzenleistung für Wissenschaft und Wirtschaft. Die rasante Rechenleistung von Supercomputern richtig einzusetzen, ist nur mit Schulungen für die Anwender aus Wissenschaft und Wirtschaft möglich. Daher kommt dem Schulungszentrum eine entscheidende Rolle zu, wenn die Superrechner über alle Disziplinen hinweg optimal genutzt werden sollen. Das HLRS bietet eine wissenschaftliche Schlüsseltechnologie, die Mehrwert für alle schaffen kann.“

Fortbildungen zum Thema Supercomputer

Das HLRS führt als Mitglied des Gauss Centre for Supercomputing (GCS) auf nationaler Ebene und im Rahmen der PRACE-Initiative auch auf europäischer Ebene zahlreiche Fortbildungen zum Thema Supercomputer durch. Die Schulungen richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an Industrie und mittelständische Unternehmen, die die Rechenleistung des derzeit schnellsten Rechners in Deutschland nutzen.

Das zweistöckige Gebäude des HLRS liegt im Birkhof-Areal. Das Areal umfasst den südlichen Rand des Wissenschaftscampus in Stuttgart-Vaihingen. Zukünftig sollen die östlich an das HLRS und das dortige Technologiezentrum angrenzenden landeseigenen Grundstücke für die Universität Stuttgart und andere Forschungseinrichtungen, wie die Fraunhofer-Gesellschaft, als Erweiterungsfläche dienen.

Die Universität Stuttgart investiert in den Neubau rund 6,8 Millionen Euro.

Finanzministerium: Bildergalerie

Weitere Meldungen

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Rapp informiert sich über Vorbereitungen zur EM

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Steuerschätzung

Nur leicht steigende Steuereinnahmen

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

Ein selbstfahrendes Auto des Forschungszentrumes Informatik fährt während der Eröffnung des "Testfelds Autonomes Fahren" in Karlsruhe mit zwei Entwicklern autonom im Straßenverkehr. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Logo Zukunftslabor Konstanz
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Beruf und Familie

„familyNET 4.0“ startet in sechste Runde

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote