Kultur

Weitere Museumskooperation mit Iran vereinbart

Besucher bei der Ausstellung „Reset Modernity!“ 2016 im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (Foto: © Michael M. Roth, MicialMedia)

Das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und die Pejman Foundation in Teheran haben eine Kooperation vereinbart. Die Ausstellung „Reset Modernity“, die die Karlsruher 2016 gezeigt haben, soll weiterentwickelt und um iranische Fragestellungen und Perspektiven ergänzt werden.

Die Pejman Foundation, eine private Stiftung von Hamidreza Pejman in Teheran, wird Partner des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) Karlsruhe. Die Kooperation wurde während der Delegationsreise von Staatssekretärin Petra Olschowski in den Iran vereinbart. Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Iran soll die Ausstellung „Reset Modernity“, die das ZKM im Jahr 2016 in Karlsruhe gezeigt hat, weiterentwickelt und um iranische Fragestellungen und Perspektiven ergänzt werden.

„Der Austausch zwischen Künstlern und Wissenschaftlern aus verschiedenen kulturellen Kontexten und die gemeinsame Arbeit an Projekten wie ‚Reset Modernity‘ ermöglicht es, ein erweitertes Verständnis für globale Horizonte, Verantwortung und Chancen zu entwickeln“, sagt Petra Olschowski. „Genau diese Form von Kooperationen möchten wir mit einer solchen Reise unterstützen.“

Aus eurozentrischer Perspektive heraustreten

Die Ausstellung wurde von dem berühmten französischen Wissenschaftsphilosophen Bruno Latour kuratiert und hat große internationale Aufmerksamkeit erregt. Er hinterfragt mit der Themenstellung der Ausstellung und den damit verbundenen Workshops, Symposien und Diskursen den Begriff der Moderne, der auf der Aufklärung basiert, im Hinblick auf die Erde „Gaia“ und die ökologischen Probleme sowie auf das Konzept „mehrerer Modernen“ angesichts der Globalisierung.

„Es geht letztlich um die Frage, wie wir im 21. Jahrhundert die Moderne des 20. Jahrhunderts bewerten. Wir fragen, was wir für uns heute daraus ableiten können und wie wir die Moderne im Zeitalter der Digitalisierung und im Zusammenspiel globaler Kulturen neu definieren müssen“, sagt Christiane Riedel, geschäftsführender Vorstand des ZKM.

Erste Ansätze zu der vereinbarten Kooperation ergaben sich, als Bruno Latour vor einem Jahr von der iranischen Regierung zu öffentlichen Vorträgen und Workshops eingeladen wurde. Hierbei entstand auf iranischer Seite der Wunsch, die letzte Ausstellung von Bruno Latour und dem ZKM, „Reset Modernity!“, in Teheran zu zeigen. „Daraus entwickelte sich dann die Idee, die Ausstellung hierfür gemeinsam mit iranischen Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu aktualisieren und aus einer eurozentrischen Perspektive herauszutreten“, sagt Riedel.

Weitere Informationen

Bruno Latour ist der meistzitierte französische Intellektuelle mit weltweitem Renommee. Er wird gerade in der jüngeren Generation intensiv rezipiert. Seine wissenschaftliche Arbeit steht seit längerem in einem engen Kontext mit der aktuellen Kunstentwicklung. In den letzten 15 Jahren hat dies zu einer vielbeachteten Zusammenarbeit mit dem ZKM geführt, da das ZKM wie weltweit nur wenige Häuser für die Verbindung zwischen Kunst, Wissenschaft, Forschung, Philosophie, Technologie und deren Auswirkung auf die globalisierte Gesellschaft steht.

Der künstlerisch-wissenschaftliche Assistent von Bruno Latour, Martin Guinard-Terrin, war zur Vorbereitung der Ausstellung bereits mehrfach in Teheran. Er war zeitgleich mit der baden-württembergischen Kulturdelegation des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Iran, so dass erstmals ein Treffen zwischen ZKM, Pejman Foundation und den französischen Partnern möglich wurde.

Länderübergreifende Museumskooperation mit dem Iran

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts