Hochschulmedizin

Stärkung der Hochschulkliniken

Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Bild: © dpa)

Niedersachsen und Baden-Württemberg erhöhen den Druck, um eine Verbesserung der Finanzsituation der Hochschulkliniken zu erreichen. Heute wurde im Plenum des Bundesrates ein entsprechender Gesetzesänderungsantrag der beiden Länder beschlossen. Dieser war zuvor im November im Ausschuss für Kulturfragen des Bundesrates (K-Ausschuss) bereits einstimmig beschlossen worden.

„Der gemeinsame Beschluss aller 16 Wissenschaftsministerien ist ein deutliches Signal. Den Ankündigungen der Bundesregierung müssen endlich Taten folgen“, fordert die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić. „Die  Universitätsklinken in Deutschland, die für die Gesundheitsversorgung eine herausragende Bedeutung haben, müssen endlich auskömmlich finanziert werden.“

Deutliches Signal für auskömmliche Finanzierung

„Jetzt kommt es darauf an, dass alle Akteure an einem Strang ziehen, um die Finanzierung der Hochschulkliniken zu verbessern“ so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Diese Einrichtungen sind unersetzlich sowohl in der Gesundheitsversorgung als auch in der Gesundheitsforschung. Der heutige Beschluss bringt uns hoffentlich weiter auf dem Weg zu einer soliden und angemessenen finanziellen Ausstattung der Universitätsklinika“, so die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Seit Jahren werden Volkskrankheiten wie Diabetes, chronische Atemwegs- oder chronische Magen-Darmerkrankungen verstärkt ambulant behandelt. Dadurch steigen in den Hochschulambulanzen die Patientenzahlen. Diese besonderen Leistungen der Hochschulkliniken werden derzeit nicht ausreichend finanziert. Von den 265 Millionen Euro jährlich, die der Bund im Zuge der Krankenhausreform zugesichert hatte, ist bislang noch kein einziger Euro geflossen. Die Umsetzungsfristen des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes, mit dem die Bundesregierung die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hochschulambulanzen angepasst hat und welches im Juli 2015 in Kraft getreten ist, sind deutlich überschritten worden.

Ende November und Anfang Dezember 2016 haben zwei Bundesschiedsverfahren zu den Hochschulambulanzen stattgefunden, in denen Beschlüsse und Vereinbarungen zur Verbesserung der Finanzierung der Hochschulkliniken getroffen wurden. Der Gesetzesänderungsantrag und der gemeinsame Beschluss der Wissenschaftsministerien haben maßgeblich zu den Einigungen beigetragen. Trotz dieser Vereinbarungen besteht weiterhin gesetzlicher Handlungsbedarf, um die Finanzierung der Hochschulkliniken langfristig zu sichern und alle im Bundesratsantrag enthaltenen Änderungen umzusetzen.

Auf Initiative Niedersachsens und Baden-Württembergs war bereits im Juli 2016 ein weitreichender Entschließungsantrag im Bundesrat beschlossen worden (Bundesrat-Drs. 312/16), der die Bundesregierung zur besseren Finanzierung der Hochschulkliniken auf-fordert und eine Reihe von Schwierigkeiten der jüngsten Krankenhausreform des Bundes aufzeigt.

Weitere Meldungen

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes