Bildung

"Singen-Bewegen-Sprechen" wird nachhaltig in frühkindlicher Sprachförderung verankert

Das Landesprogramm "Singen-Bewegen-Sprechen" (SBS) soll zum Kindergartenjahr 2012/2013 als ganzheitliches, zusätzliches Instrument in die Sprachförderung der Kindergärten übernommen und auf drei Kindergartenjahre ausgebaut werden. Diesen Vorschlag habe der Lenkungsauschuss SBS begrüßt, erklärt Kultusstaatssekretär Dr. Frank Mentrup MdL jetzt in einem Schreiben an die Kindergartenträger und Kooperationspartner. Das Landeskabinett wird die Gesamtstruktur und Neufinanzierung der Sprachförderung in den nächsten Wochen neu einordnen und dann auch die Übernahme der SBS-Instrumentarien endgültig festlegen. Diese Erweiterung der Sprachförderung wurde durch die Erhöhung der Grunderwerbssteuer möglich.

Damit können die Inhalte des wertvollen musikpädagogischen Förderprogramms gesichert und die Kooperationen in den Kindertageseinrichtungen weitergeführt werden, bei denen die Einrichtungen sich dies für Kinder mit Sprachförderbedarf wünschten. Das Programm könne bereits vom ersten Kindergartenjahr an und über die bisher beteiligten 1.400 Kindergärten hinaus überall im Land eingesetzt werden. "Dem Kultusministerium ist es ein großes Anliegen, die frühkindliche Förderung landesweit auszubauen und erfolgreiche Konzepte für die Entwicklung förderbedürftiger Kinder allen zugänglich zu machen", sagte Mentrup.

Im Lenkungsausschuss zum Programm SBS wurde zusammen mit den Kommunalen Landesverbänden, Musikschulen, Musikverbänden und Hoch-schulen darüber beraten, wie das Programm künftig für die Verwirklichung der Sprachförderung genutzt werden kann. „Da sich bei SBS gezeigt hat, wie gut die Kindergärten die Kleinsten mit dem Dreiklang Singen, Bewegen, Sprechen fördern können, sind wir davon überzeugt, dass SBS ein gutes Instrument für eine intensivierte spielerische Sprachförderung ist“, betont Mentrup. Gerade Kinder mit Entwicklungsverzögerungen könnten stark davon profitieren: „Je kleiner die Kinder, umso mehr stehen motorische, soziale und sprachliche Entwicklungen in einem untrennbaren Zusammenhang."

In den nächsten Wochen soll das erweiterte Angebot für intensive Sprachförderung im Detail geregelt werden. Im März, und damit rechtzeitig zum neuen Kindergartenjahr 2012/2013, soll die neue Verwaltungsvorschrift mit ausführlicher Erläuterung des Antragsverfahrens und der Förderinstrumente vorliegen.

Das Antragsverfahren soll sich am bisherigen Verfahren der Intensiven Sprachförderung im Kindergarten (ISK) orientieren. Geplant ist, dass künftig vom ersten Kindergartenjahr an zusätzliche Fördermittel erhältlich sind. Voraussetzung dafür ist, dass die Erzieherinnen und Erzieher bei einzelnen Kindern eine intensive Sprachförderung für erforderlich halten. Zudem soll die erfolgreiche Tandemlösung in der Zusammenarbeit der musikpädagogischen Fachkraft mit der Erzieherin oder dem Erzieher bestehen bleiben. Das Kultusministerium will damit sicherstellen, dass die Elemente und Lerninstrumente aus der SBS-Stunde auch über diese Stunde hinaus im Kindergartenalltag weiter betrieben und intensiviert werden. „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Lösung den Weg dafür bereiten, die gute und erfolgreiche Arbeit der Erzieherinnen und Musikpädagogen an den Kindertagesstätten fortzusetzen“, erklärt Mentrup.

Das Landesförderprogramm SBS wird damit unter dem Dach der Sprachförderung finanziell auf neue Beine gestellt. Das Programm startete im Oktober 2010 mit zunächst 1.000 und dann ab März 2011 mit rund 400 weiteren Kooperationen an rund 1.400 Kindertageseinrichtungen im Land. Seit Oktober 2011 weist SBS im zweiten Programmjahr an den rund 1.400 Standorten nun mit einem zweiten Kindergartenjahrgang die doppelte Zahl an Kooperationsmaßnahmen auf.

Die neue Landesregierung stand nach ihrem Amtsantritt vor dem Problem der weiteren Finanzierung des Programms. Die geplante Weiterführung in sechs aufeinander folgenden Jahrgängen an allen 1.400 Kooperationsstandorten hätte jährlich über 25 Millionen Euro gekostet. Da das Programm von der Vorgängerregierung nicht in die mittelfristige Finanzplanung aufgenommen worden war, konnte die Fortführung lediglich bis Juli 2012 garantiert werden. Wermutstropfen der neuen Lösung bleibt, dass die ursprünglich für Sommer 2012/2013 vorgesehene Ausdehnung auf die Grundschulen jetzt aus finanziellen Gründen nicht mehr verwirklicht werden kann.

Quelle:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Minister Thomas Strobl bei der Polizeiübung vor der MHP-Arena in Stuttgart
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM 2024 vor

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Tourismus

Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Studie zur Resilienz der ländlichen Räume

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Mobilfunkmast Inbetriebnahme
  • Digitalisierung

Mobilfunkversorgung in Stuttgart wird noch besser

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Prüfungen an Haupt-, Werk­real- und Realschulen starten

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Beruf und Familie

„familyNET 4.0“ startet in sechste Runde

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Studium und Forschung

Ausbau von Supercomputing-Netz für die KI-Forschung

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Polizei

„Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet