Rad

Rekord im Jubiläumsjahr – 42 Millionen Kilometer Stadtradeln

Drei Fahrradfahrer fahren auf einem Radschnellweg.

Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs STADTRADELN ausgezeichnet. Mehr als 222.000 Frauen und Männer sind in diesem Jahr im Aktionszeitraum von drei Wochen jeden Tag durchschnittlich neun Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Zusammen fuhren sie rund 42 Millionen Kilometer und vermieden fast 6.000 Tonnen Kohlendioxid.

Über 222.000 Frauen und Männer sind 2017 im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs STADTRADELN im Aktionszeitraum von drei Wochen jeden Tag durchschnittlich neun Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Das Rad wurde für viele das Haupttransportmittel. Im Wettbewerb um die meisten Kilometer bei Alltagsfahrten, fuhren sie zusammen rund 42 Millionen Kilometer. So vermieden sie fast 6.000 Tonnen Kohlendioxid.

Verkehrsminister Winfried Hermann hat gemeinsam mit Thomas Brose vom europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs ausgezeichnet. Die Prämierungsfeier fand im Rahmen des 200-jährigen Fahrradjubiläums in Stuttgart statt. Dabei wurden in den drei Kategorien „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“, „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut)“ sowie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner/in“ acht Kommunen und in der Sonderkategorie „RadPENDLER BW“, drei Pendlergruppen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Zahlen belegen: Fahrradfahren wird immer attraktiver

„Diese positive Resonanz in hunderten Kommunen unterstreicht den Ruf nach einem umfassenden Ausbau der Radinfrastruktur und zeigt: das Fahrrad ist eine echte Alternative“, sagt Thomas Brose, Geschäftsführer des Klima-Bündnis. Der Wettbewerb fand 2017, dem Jahr des 200-jährigen Fahrradjubiläums, bereits zum zehnten Mal statt, und stellte mit seinen deutschlandweit 620 teilnehmenden Kommunen einen neuen Rekord auf. „Fahrradfahren bietet im Alltag eine ausgezeichnete Möglichkeit, Strecken wie den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen gesundheitsbewusst und umweltfreundlich zurückzulegen. Genau hier setzt das ‚STADTRADELN‘ an“, so der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann. „Es gibt den Menschen einen Anstoß, das Fahrrad wieder stärker in ihrem Alltag zu nutzen. Das Land Baden-Württemberg hat 2017 erstmals die Kommunen bei der Teilnahme unterstützt. Dadurch konnten wir die Zahl der aktiven Städte, Gemeinden und Kreise im Land verdoppeln. Im nächsten Jahr werden wir die Kooperation mit STADTRADELN weiter ausbauen. Wir rufen bereits jetzt alle interessierten Kommunen dazu auf, mitzumachen“, so der Minister weiter.

Sonderkategorie „RadPENDLER BW“ stieß auf große Resonanz

Im Rahmen der Sonderauswertung „RadPENDLER BW“ wurden die Pendlerinnen- und Pendlerteams aus Baden-Württemberg ausgezeichnet, die im Rahmen des dreiwöchigen STADTRADELNs die meisten Kilometer zurückgelegt haben. Insgesamt beteiligten sich in 66 Kommunen rund 3.300 Bürgerinnen und Bürger in 220 Teams. Sie legten dabei eine Strecke von über 760.000 Kilometer zurück und vermieden 108 Tonnen Kohlendioxid. „Durchschnittlich rund acht Kilometer haben die vielen Pendlerinnen und Pendler in Baden-Württemberg an je fünf Tagen in der Woche mit dem Fahrrad zurückgelegt“, freute sich Verkehrsminister Hermann. „Das zeigt, dass das Fahrrad bereits jetzt auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule, für immer mehr Menschen im Land eine attraktive Alternative ist.“

Die Gewinner im Überblick

Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“:

  • 1. Platz: Thaining mit 262,4 Parlamentarier-Kilometern (9 von 9 Parlamentarier/innen legten insgesamt 2361,9 Kilometer zurück)
  • 2. Platz: Mettingen mit 216,5 Parlamentarier-Kilometern1 (27 von 27 Parlamentarier/innen legten insgesamt 5.846,8 Kilometer zurück)
  • 3. Platz: Bebensee mit 212,7 Parlamentarier-Kilometern1 (9 von 9 Parlamentarier/innen legten insgesamt 1.914,5 Kilometer zurück)
  • Bester Newcomer: Mettingen mit 216,5 Parlamentarier-Kilometern1

Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut)“:

  • 1. Platz: Region Hannover mit 1.734.135 Kilometern; 246.247 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung
  • 2. Platz: Leipzig mit 1.352.708 Kilometern; 192.084 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung
  • 3. Platz: Düsseldorf mit 1.079.452 Kilometern; 153.282 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung
  • Bester Newcomer: Kreis Borken mit 971.695 Kilometern; 137.981 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung

Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner/in“:

  • 1. Platz: Kattendorf 53,774 Kilometer pro Einwohner/in
  • 2. Platz: Bebensee mit 39,084 Kilometer pro Einwohner/in
  • 3. Platz: Thaining mit 34,031 Kilometer pro Einwohner/in
  • Bester Newcomer: Kattendorf (53,774 Kilometer)

Sonderkategorie „RadPENDLER BW“:

  • Immobilities – Wohnbau Kehl und Freunde (942,3 Kilometer, 133,8 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung)
  • CAS Software AG (6.105,5 Kilometer, 867 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung)
  • Mahle BSG & Kollegen (35.424,3 Kilometer, 5.030,3 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung)

Die Gewinnerinnen und Gewinner über „STADTRADELN“

Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut)“: Bester Newcomer: Kreis Borken mit 971.695 Kilometern; 137.981 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung, Dr. Kai Zwicker, Landrat des Kreises Borken: „Stadtradeln ist eine wunderbare Aktion: Sie hält die Leute fit und schützt das Klima. Aktiv bleiben ist eine wichtige Sache und darum freuen wir uns, dass wir als Newcomer des Jahres ausgezeichnet wurden. Wir haben gerne mitgemacht bei dieser tollen Aktion.“

Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut)“: 3. Platz: Düsseldorf mit 1.079.452 Kilometern; 153.282 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung, Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf: „Wir in Düsseldorf freuen uns sehr und sind auch ein bisschen stolz darauf, dass wir in diesem Jahr beim STADTRADELN auf dem Treppchen stehen. Das Fahrrad ist hier ein beliebtes Verkehrsmittel im Alltag, ist emissionsfrei, braucht wenig Platz ist gesund und macht Spaß.“

Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut)“: 1. Platz: Region Hannover mit 1.734.135 Kilometern; 246.247 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung, Hauke Jagau, Regionspräsident von Hannover: „Das Fahrradfahren leistet ei-nen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz, für die Umwelt und natürlich auch für die Gesundheit jedes einzelnen. Daher ist es toll, dass so viele mitgemacht haben und ich freue mich aufs nächste Jahr. Das Ziel ist klar: das dritte Mal wollen wir dann wieder dabei sein und ich hoffe, Sie sind auch alle dabei.“

Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner/in“: 1. Platz: Kattendorf 53,774 Kilometer pro Einwohner/in und Bester Newcomer: Kattendorf (53,774 Kilometer), Horst-Helmut Ahrens, Bürgermeister von Kattendorf: „Für die 851 Einwohner der Gemeinde Kattendorf ist das Fahrrad ein wichtiges Verkehrsmittel. Das Fahr-radfahren macht in Kattendorf vor keinem Alter halt – ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Freizeitvergnügen oder bei organisierten Fahrradtouren.“

Kategorie „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut)“: 2. Platz: Leipzig mit 1.352.708 Kilometern; 192.084 Kilogramm Kohlendioxid-Vermeidung, Heiko Rosenthal, Umweltbürgermeister Leipzig: „Wir haben mit 1,35 Millionen geradelten Kilometern für uns als Stadt einen neuen Rekord aufgestellt. Wir werden die Aktion auch in den nächsten Jahren als wichtigen Bestandteil Leipziger Mobilitätspolitik vorantreiben und in den nächsten Jahren neu angreifen und vielleicht auch auf dem Treppchen stehen.“

Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“: 2. Platz: Mettingen mit 216,5 Parlamentarier-Kilometern, Christina Rählmann, Bürgermeisterin von Mettingen: „Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal beim STADTRADELN teilgenommen, hatten insgesamt 218 Teilnehmer, haben über 33.000 Kilometer in der Zeit zurückgelegt – und das finde ich eine ganz tolle Leistung. Fahrradfahren ist bei uns weit verbreitet, trotzdem ist es etwas Besonderes, dass so viele Leute diesem Aufruf gefolgt sind.“

Jens Kathrein, Klimaschutzmanager der Stadt Mettingen: „Ich finde es klasse, wie viele Bürgerinnen und Bürger bereits bei dem ersten Mal STADTRADELN in Mettingen teilgenommen haben. Ich freue mich, dass so viele Kommunen bundesweit teilgenommen haben und bin schon gespannt aufs nächste Jahr – da werden wir das Ganze nochmal ausweiten und mehr Routen anbieten.“

Kategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“: 1. Platz: Thaining mit 262,4 Parlamentarier-Kilometern, Leonhard Stork, Bürgermeister von Thaining: „Wir haben dieses Jahr zum vierten Mal beim STADTRADELN teilgenommen und zum vierten Mal die Wertung „beste Kilometer mit den Parlamentariern“ gewonnen – darauf sind wir sehr stolz!“

Die Initiative RadKULTUR

Baden-Württemberg macht sich stark für die Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Mobilität. Das Fahrrad und der Radverkehr nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Um das Mobilitätsverhalten im Land dauerhaft zukunftsfähig zu gestalten und den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr zu steigern, setzt sich die im Jahr 2012 vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gestartete Initiative „RadKULTUR“ für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur im Land ein. Gemeinsam mit den vom Land geförderten „RadKULTUR-Kommunen“ bietet sie ein vielfältiges Programm, um den Spaß am Fahren zu fördern und die Menschen zu motivieren, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.

Das Klima-Bündnis und dessen Kampagne STADTRADELN

Das Klima-Bündnis ist ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt. Seit 2008 dient das STADTRADELN dem Klimaschutz sowie der Radverkehrsförderung und kann weltweit von allen Kommunen an 21 zusammenhängenden Tagen vom 1. Mai bis 30. September durchgeführt werden.

RadKULTUR Baden-Württemberg

STADTRADELN

Weitere Meldungen

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Kinder- und Jugendhilfe

Mehr Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Radverkehr

Deutscher Fahrradpreis für Beratungsstelle Bike+Ride

Campus Rosenfels in Lörrach
  • Städtebau

Städtebaumaßnahme in Lörrach erfolgreich abgeschlossen

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
  • Verfassung

75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Deutsche Einheit

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-Up BW

Sechs Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Einsatzkräfte im Einsatz im Hochwassergebiet
  • Katastrophenschutz

Unterstützung nach Hochwasser im Saarland

Die Energieministerinnen und Energieminister, die Energiesenatorinnen und der Energiesenator der 16 Bundesländer trafen sich mit dem Bund zur Energieministerkonferenz (EnMK) in Kiel.
  • Energie

Energieministerkonferenz in Kiel

Blieskastel-Hochwasser in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
  • Hochwasser

Hochwasserlage im Saarland

Innenminister Thomas Strobl
  • Demokratie

Innenministerium feiert Grundgesetz und Landesverfassung

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

  • Automobilwirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden