Hochbau

Neues Schulungszentrum für das Höchstleistungsrechenzentrum der Uni Stuttgart

Außenansicht des Schulungszentrums für das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) an der Universität Stuttgart (Foto: ralph klohs photographie)

Die Universität Stuttgart hat ein neues Schulungszentrum für das Höchstleistungsrechenzentrum bekommen. Das Zentrum führt auf nationaler und auch auf europäischer Ebene zahlreiche Fortbildungen zum Thema Supercomputer durch.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat das neue Schulungszentrum für das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) an die Universität Stuttgart übergeben.

„Die Universität Stuttgart und das HLRS bekommen mit dem Anbau in der Nobelstraße rund 1.000 Quadratmeter zusätzliche Fläche. Mit dem großen Schulungsraum haben wir beste Voraussetzungen für das umfangreiche Schulungsprogramm des Höchstleistungsrechenzentrums geschaffen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Das HLRS liefert mit seinen Supercomputern Spitzenleistung für Wissenschaft und Wirtschaft. Die rasante Rechenleistung von Supercomputern richtig einzusetzen, ist nur mit Schulungen für die Anwender aus Wissenschaft und Wirtschaft möglich. Daher kommt dem Schulungszentrum eine entscheidende Rolle zu, wenn die Superrechner über alle Disziplinen hinweg optimal genutzt werden sollen. Das HLRS bietet eine wissenschaftliche Schlüsseltechnologie, die Mehrwert für alle schaffen kann.“

Fortbildungen zum Thema Supercomputer

Das HLRS führt als Mitglied des Gauss Centre for Supercomputing (GCS) auf nationaler Ebene und im Rahmen der PRACE-Initiative auch auf europäischer Ebene zahlreiche Fortbildungen zum Thema Supercomputer durch. Die Schulungen richten sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an Industrie und mittelständische Unternehmen, die die Rechenleistung des derzeit schnellsten Rechners in Deutschland nutzen.

Das zweistöckige Gebäude des HLRS liegt im Birkhof-Areal. Das Areal umfasst den südlichen Rand des Wissenschaftscampus in Stuttgart-Vaihingen. Zukünftig sollen die östlich an das HLRS und das dortige Technologiezentrum angrenzenden landeseigenen Grundstücke für die Universität Stuttgart und andere Forschungseinrichtungen, wie die Fraunhofer-Gesellschaft, als Erweiterungsfläche dienen.

Die Universität Stuttgart investiert in den Neubau rund 6,8 Millionen Euro.

Finanzministerium: Bildergalerie

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

// //