Forschung

Land unterstützt Forschung an der Dualen Hochschule

 

Das Land wird die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) beim Aufbau eines Forschungsförderprogramms in den Jahren 2012 und 2013 mit jeweils 400.000 Euro unterstützen. „Das Modell der Ausbildung an der DHBW ist ein Erfolg. Dank der engen und konstruktiven Zusammenarbeit mit den am dualen Studium beteiligten Unternehmen wird die junge Generation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg praxisnah qualifiziert. Die DHBW trägt damit zur Stärkung der Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Landes bei. Diesen Erfolg wollen wir mit Mitteln für ein Forschungsförderprogramm der DHBW nachhaltig gestalten und ausbauen“, sagte Wissenschaftsministerin heute (7. Dezember) in Stuttgart.

Die DHBW habe sich seit ihrer Gründung im Jahr 2009 sehr gut entwickelt und sei als Landeshochschule mit den mittlerweile meisten Studierenden fest im Hochschulsystem Baden-Württembergs etabliert. Die Nachfrage nach ihren Absolventen zeige, wie stark der Bachelor der DHBW als Marke sei. Sie besitze Alleinstellungsmerkmale, die sie zu einer einzigartigen Hochschulmarke mit einem großen Potenzial für die Zukunft machten. Die Forschungsförderlinie werde dies zusätzlich unterstützen. „Die Gelder aus der neuen Förderlinie sollen als Anschubfinanzierung dazu beitragen, das spezielle Forschungsprofil der DHBW weiter zu entwickeln, eine Forschungskultur zu etablieren und die durch Drittmittel geförderten Forschungsaktivitäten an der Hochschule auszubauen. Darüber hinaus sind die nachhaltige Einbindung in die Forschungslandschaft sowie die Intensivierung der Vernetzung mit nationalen und internationalen Fach-Communities weitere Zielsetzungen“, so die Ministerin.

Im Zuge der Umwandlung zur Hochschule habe die DHBW den Auftrag erhalten, kooperative Forschung zu betreiben, ergänzte der Präsident der Dualen Hochschule, Prof. Reinhold R. Geilsdörfer. Die größte Herausforderung bei der Umsetzung dieser Aufgabe bestehe darin, das spezielle Profil und die einzigartige Struktur der Hochschule auf den Forschungsbereich zu übertragen. Entsprechend des dualen Studienkonzepts erfolge kooperative Forschung an der DHBW vor allem anwendungs- und transferorientiert und insbesondere in Kooperation mit den Unternehmen, in denen der praktische Teil des dualen Studiums von DHBW-Studenten stattfindet. Das primäre Ziel der Forschungsaktivitäten sei es daher, realitätsnahe, unmittelbar anwendbare Problemlösungen für die betriebliche Praxis in Wirtschaft, Technik und im sozialen Bereich zu entwickeln.

Prof. Geilsdörfer: „Mit unserem kooperativen Forschungsansatz bieten wir insbesondere unseren kleinen und mittelständischen Partnerunternehmen die Möglichkeit, spezielle Probleme oder Fragestellungen auf wissenschaftlicher Basis und mit direktem Anwendungsbezug zu bearbeiten. Viele unserer kleinen und mittelständischen Partner verfügen nicht über eine eigene Forschungsabteilung. Im Rahmen von kooperativen Forschungsprojekten mit der DHBW können sie auf die Kompetenzen der Hochschule zugreifen und damit unmittelbar von der Partnerschaft profitieren.“
 

 

Quelle:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten