Industrie 4.0

Fachkräfteallianz Baden-Württemberg setzt sich neue Ziele

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)

Die Fachkräfteallianz Baden-Württemberg hat unter dem erstmaligen Vorsitz von Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ihre Ziele für die Zeit ab dem Jahr 2017 neu bestimmt. „Die Fachkräfteallianz passt ihre Ziele drei großen Herausforderungen an: Das sind die Digitalisierung der Wirtschaft, die steigende Zahl an Pflegebedürftigen und die Flüchtlingsmigration“, erklärte die Ministerin.

„Aufgrund der Digitalisierung werden sich die Arbeitsanforderungen in den Unternehmen und die Qualifikationen der Beschäftigten massiv verändern. Vor allem die Bedeutung des technischen Fachwissens und der Online-Kompetenzen wird deutlich zunehmen“, betonte die Ministerin. Bereits aktuell gebe es einen erheblichen Fachkräftemangel in den für die Digitalisierung besonders wichtigen Berufen Informatiker und Elektroingenieur. In diesen Mangelberufen kommen auf einen Arbeitslosen bis zu vier offene Stellen. Von einem Fachkräftemangel wird dann gesprochen, wenn in einem Beruf auf einen Arbeitslosen mehr als eine offene Stelle kommt.

In der Pflege steigt der Fachkräftebedarf aufgrund der Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen kontinuierlich. Nach der Prognose des Statistischen Landesamtes könnte die Zahl der Pflegebedürftigen bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent steigen. In der Altenpflege kommen derzeit auf eine arbeitslose Fachkraft fünf offene Stellen. Darin sieht Sozial- und Integrationsminister Manfred Lucha aber auch Chancen. „Wir müssen deutlich machen, dass gerade auch die Pflege zukunftssichere Arbeitsplätze mit Aufstiegschancen bietet. Daneben müssen wir alles versuchen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Die Empfehlungen der Enquetekommission Pflege aus der vergangenen Legislaturperiode bieten dafür eine hervorragende Grundlage. So kann es uns gelingen, wieder mehr junge Menschen für die Pflege zu begeistern“, so Lucha. Für den Sozial- und Integrationsminister ist hierbei auch die Qualifikation von Geflüchteten eine Schlüsselaufgabe.

„Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilhabe von Flüchtlingen am gesellschaftlichen Leben ist deren Integration in den Arbeitsmarkt“, so Hoffmeister-Kraut. Gleichzeitig könnten Flüchtlinge mittelfristig einen wichtigen Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs leisten. Für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration seien eine Ausbildung, die Weiterqualifizierung von Flüchtlingen, die als Helfer arbeiten, und die Qualifizierung von Flüchtlingen in der Arbeitslosigkeit notwendig. Dies müsse für alle un- und angelernten Personen gelten, denn mehr als 50 Prozent aller Arbeitslosen sind bereits derzeit ohne Berufsabschluss, so die Ministerin.

Ziele der Fachkräfteallianz 

  • Die berufliche Ausbildung stärken. Die Behandlung dieses Themas erfolgt wie bisher im Rahmen des Ausbildungsbündnisses  
  • Die berufliche Weiterbildung kontinuierlich ausbauen
  • Die Beschäftigung von Frauen erhöhen
  • Die Beschäftigung von älteren Personen steigern
  • Die Inklusion von Menschen mit Behinderung stärken
  • Die Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund verbessern
  • An- und ungelernte Personen zu Fachkräften qualifizieren  
  • Geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren
  • Die Zahl der Fachkräfte in den technischen Berufen erhöhen
  • Die Zahl der Fachkräfte in der Pflege steigern
  • Das Fachkräftepotenzial von langzeitarbeitslosen Menschen erschließen
  • Mehr Vollzeitstellen
  • Gezielt internationale Fachkräfte gewinnen

Handlungsfelder und Maßnahmen

  • Die Umsetzung von Projekten zum Thema „Digitalisierung und berufliche Weiterbildung“
  • Die Erhöhung der Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen durch ein MINT-Programm und ein MINT-Netzwerk mit Unternehmen
  • Die Qualifizierung von un- und angelernten Personen, die arbeitslos oder beschäftigt sind
  • Eine Kampagne in den Regionen des Landes zur Sensibilisierung der Unternehmen für eine verstärkte Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, Personen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen
  • Die Information mittelständischer Unternehmen über mögliche Arbeitszeitmodelle mit dem Ziel, ältere Beschäftigte so lange wie möglich im Betrieb zu halten
  • Das systematische Halten ausländischer Absolventen baden-württembergischer Hochschulen im Land durch die Welcome Center  

Stimmen der Partner aus der Fachkräfte-Allianz

Dr. Rainer Dulger, Präsident der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände:
„Gerade wegen steigender Beschäftigtenzahlen müssen wir unsere Anstrengungen zur Fachkräftesicherung auch zukünftig fortsetzen. Neben einer Strategie zur gezielten Zuwanderung und der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt müssen wir auch die Aktivitäten zur Förderung des inländischen Potenzials weiter ausbauen. So kann es uns nicht zufriedenstellen, dass etwa jeder Siebte ohne einen Berufsabschluss bleibt.“

Nikolaus Landgraf, Vorsitzender DGB Bezirk Baden-Württemberg:
„Mit der heutigen Unterzeichnung der Fortschreibung der Fachkräfteallianz signalisiert die Landesregierung Kontinuität. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Partnern der Allianz soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Die Integration in Ausbildung und Arbeit schafft erst die Grundlage für eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration. Dies gilt für alle Menschen in Baden-Württemberg – auch für Geflüchtete. Die Ausbildungsintegration kann nur mit zusätzlichen Ausbildungsplätzen gelingen. Hier wünschen wir uns deutlich mehr Anstrengungen seitens der Arbeitgeber. Auch die Arbeitsmarktintegration wird nur erfolgreich sein, wenn Spracherwerb, Erwerbstätigkeit, betriebliche Qualifizierung und arbeitsmarktpolitische Instrumente intelligent miteinander verknüpft werden.“

Dr. Peter Kulitz, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages
„Vor allem kleine und mittlere Unternehmen tun sich jetzt schon schwer, vor allem nicht-akademisch ausgebildete Fachkräfte mit hoher Qualifikation zu finden - wie Techniker, Fach- und Betriebswirte, Meister und Fachkaufleute. Daher danken die Kammern Frau Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut, dass das Wirtschaftsministerium die Vereinbarung zur Fachkräfteallianz aktualisiert und darin gebündelte Projekte weiterhin begleitet. Die IHKs unterstützen darüber hinaus die KMU mit vielfältigen eigenen Maßnahmen.“

Oskar Vogel, Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerktages:
„In der Fachkräftesicherung steht das Handwerk vor großen Herausforderungen. Trotz der zuletzt leicht gestiegenen Anzahl neuer Auszubildender sind 10.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Langfristig kann die Integration von Geflüchteten einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Wir müssen aber auch das inländische Fachkräftepotential ausschöpfen und fit machen für die Herausforderungen der Zukunft.“

Christian Rauch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit:
„Die Themen Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 werden die Anforderungen an Qualifikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grundlegend verändern. Unser gemeinsames Ziel ist es, Beschäftigte und Unternehmen bei diesem Anpassungsprozess proaktiv zu begleiten.“ 

Fachkräfteallianz Baden-Württemberg

In der Fachkräfteallianz sind 40 Partner vertreten. Das sind die Wirtschaftsorganisationen, die Gewerkschaften, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, die kommunalen Landesverbände, die Pflegeorganisationen, die regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften, der Landesfrauenrat und das Land.

Vereinbarung der Fachkräfteallianz Baden-Württemberg vom 10. Oktober 2016 (PDF) 

Weitere Meldungen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan