Weiterbildung

Bundesweit einzigartiges Projekt zu digitalen Pilot-Volkshochschulen

Ein Mann sitzt mit einem Tablet im Wohnzimmer (Bild: © StockRocket - stock.adobe.com)

In einem bundesweit einzigartigen Projekt fördert das Land vier digitale Pilot-Volkshochschulen. Damit sollen Best-Practice-Beispiele für innovative digitale Lern- und Organisationsszenarien sowie nachhaltige strukturelle Veränderungen der Organisationsstruktur der Volkshochschulen angestoßen und verstetigt werden.

Mit einem bundesweit einmaligen Projektvorhaben unter dem Dach der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW (PDF) fördert die baden-württembergische Landesregierung in den Jahren 2021 und 2022 vier digitale Pilot-Volkshochschulen im Land. Mit dieser Projektförderung sollen Best-Practice-Beispiele für innovative digitale Lern- und Organisationsszenarien sowie nachhaltige strukturelle Veränderungen der Organisationsstruktur der Volkshochschulen angestoßen und verstetigt werden. Ziel ist, die gewonnenen Ergebnisse auf andere Volkshochschulen zu übertragen. Zur Förderung der vier Pilot-Verbünde stehen in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 720.000 Euro zur Verfügung. 

Etablierte Prozesse an neue Herausforderungen anpassen

„Dieses spannende und bundesweit einzigartige Projekt wird innerhalb der Weiterbildungslandschaft mit Aufmerksamkeit wahrgenommen. Die digitalen Pilot-Volkshochschulen leisten Pionierarbeit für die Zukunft der Weiterbildung“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper und ergänzt: „Der digitale Wandel macht es erforderlich, etablierte Prozesse in den Volkshochschulen an die neuen Herausforderungen anzupassen. Aufgabe der digitalen Pilot-Volkshochschulen ist, neue, agile Ansätze zu erproben und Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.“ Die Pilot-Verbünde werden digitale Handlungsfelder erarbeiten und die Erkenntnisse für die Volkhochschullandschaft im Land nutzbar machen. Die Handlungsfelder umfassen die Bereiche „digitale Kompetenzen“, „digitale Vernetzung“, „digitale Unterrichtsszenarien“, „digitale Präsenz“, „digitale Organisation“ und „digitale Verwaltung“.

Bis Mitte Juli hatten die über 160 Volkshochschulen im Land die Möglichkeit, sich als Kooperationsverbund aus jeweils mindestens zwei Volkshochschulen mit innovativen Konzepten zu bewerben. Aus den insgesamt zehn eingegangenen Anträgen hat eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg, des Kultusministeriums sowie wissenschaftlich unterstützt durch Prof. Dr. Patricia Arnold (Hochschule München) und Prof. Hermann Körndle (Technische Universität Dresden) in einem mehrstufigen Auswahlverfahren die folgenden vier Kooperationsverbünde ausgewählt: 

Pilot-Volkshochschulen sollen nachhaltige Veränderungen anstoßen

Für die Auswahlentscheidung waren das eingereichte Exposé sowie die Präsentation des Vorhabens im Rahmen eines virtuellen Pitches ausschlaggebend. Bei der Auswahl haben unter anderem das skizzierte Arbeitsvorhaben, dessen Reichweite sowie die Darstellung, wie der erforderliche Wissens- und Ergebnistransfer sichergestellt werden kann, eine Rolle gespielt. Voraussetzung war ferner, dass der Kooperationsverbund mindestens eine kleine beziehungsweise ländliche Volkshochschule umfasst und über nachgewiesene Vorerfahrungen in den Bereichen digitale Unterrichtsszenarien und kooperative Vernetzung verfügt.

Programmatische Grundlage für die Arbeit der Pilot-Volkshochschulen ist das „Manifest zur digitalen Transformation von Volkshochschulen“. In diesem Strategiepapier formuliert der Deutsche Volkshochschul-Verband Schritte zur Weiterentwicklung, um die Idee der Volkshochschulen in der digital-vernetzten Gesellschaft weiterzuführen. „Immer wieder haben Volkshochschulen auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert und sie mitgestaltet. Diese Flexibilität ist eine ihrer besonderen Stärken. Diese Stärke wollen wir nutzen und ihr im Rahmen der Weiterbildungsoffensive einen zusätzlichen Schub verleihen“, sagt Schopper.

Die baden-württembergische Landesregierung hat im Februar 2021 unter dem Titel WEITER.mit.BILDUNG@BW eine ressortübergreifende Weiterbildungsoffensive beschlossen. Das Kultusministerium, das Wirtschaftsministerium und das Wissenschaftsministerium werden dabei unter einem gemeinsamen Dach die berufsbezogene und allgemeine Weiterbildung im Land bündeln, nachhaltig stärken und zukunftssicher aufstellen. Dafür investiert das Land in den Jahren 2021 bis 2024 insgesamt 40 Millionen Euro.

Digitale Pilot-Volkshochschulen – Projektbeschreibungen (PDF)

Weitere Meldungen

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Flexiblere Vorschriften zur Geruchs- und Lärmbelästigung

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Steuerschätzung

Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Ein selbstfahrendes Auto des Forschungszentrumes Informatik fährt während der Eröffnung des "Testfelds Autonomes Fahren" in Karlsruhe mit zwei Entwicklern autonom im Straßenverkehr. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Online-Fachtag zur Kitaverpflegung

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Modernisierung von Wohnheimplätzen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Logo Zukunftslabor Konstanz
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Mobilfunkmast Inbetriebnahme
  • Digitalisierung

Mobilfunkversorgung in Stuttgart wird noch besser

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Prüfungen an Haupt-, Werk­real- und Realschulen starten

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Beruf und Familie

„familyNET 4.0“ startet in sechste Runde

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Kleine Fähnchen mit der Aufschrift „THE LÄND IN EUROPA“ stehen beim Europaaktionstag in Stuttgart auf einem Stehtisch.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
  • Regierungserklärung

Kretschmann stellt Bildungspaket vor

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft