Europäische Zusammenarbeit

Baden-Württemberg und Dänemark vereinbaren Zusammenarbeit in der Energiepolitik

Mit der Unterzeichnung einer „Joint Declaration Of Intent“ über die künftige baden-württembergisch-dänische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energiepolitik hat Umweltminister Franz Untersteller seinen Besuch in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen abgeschlossen.

Untersteller war an der Spitze einer rund 40 Personen starken Delegation aus Wirtschafts-, Wissenschafts- und Verbandsvertretern aus Baden-Württemberg nach Dänemark gereist, um mit Vertretern der dänischen Regierung unter anderem über Gewässerschutz im europäischen Kontext und über Ressourceneffizienz zu reden sowie sich über gemeinsame Ziele beim Klimaschutz und die Ausrichtung der Energiepolitik auszutauschen. Ziel der Reise war auch, Kontakte zwischen baden-württembergischen und dänischen Unternehmen und Verbänden der Energiebranche zu knüpfen und zu vertiefen.

„Dänemark ist zweifellos der Branchenprimus in Europa, wenn es um den Ausbau der erneuerbaren Energien und um Energieeffizienz geht“, erklärte der Umweltminister zum Abschluss seines Besuches. Das gelte für die Ideen, wie ein modernes ökologisches Energiesystem gestaltet werden könne, das gelte für die Unternehmen und die Technologien für die Realisierung und es gelte nicht zuletzt auch für die Politik, die offensiv für erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz arbeite. „Die Kontakte zu Dänemark im Bereich der Energiepolitik auszubauen und zu nutzen, kann für Baden-Württemberg nur von Vorteil sein. Die Dänen sind uns ein Stück voraus, das kann man sehen und erleben“, sagte Untersteller.

In der Absichtserklärung, die für Dänemark der Minister für Klima, Energie und Bau, Rasmus Helveg Petersen, unterschrieb, bekennen sich beide Partner, Baden-Württemberg und Dänemark, zu ambitionierten Zielen bei der CO2-Einsparung und der effizienten Energienutzung. Dazu bekräftigen sie die herausragende Rolle, die der Ausbau sauberer erneuerbarer Energien für die Zukunft der Energieversorgung spielt.

In den Mittelpunkt ihrer künftigen Zusammenarbeit stellen beide die Bedeutung des Wärmesektors für den Klimaschutz und da besonders den weiteren Ausbau der Fern- und Nahwärmenetze. Umweltminister Franz Untersteller: „Wir reden in Deutschland sehr viel über die Stromerzeugung und vernachlässigen dabei immer noch die Frage, ob wir effizient mit der dabei anfallenden Wärme umgehen. Kraft-Wärme-Kopplung ist ein Schlüssel zu Energiewende und Klimaschutz, den wir mehr nutzen müssen.“

Der Ausbau der Fernwärme und Wärmenetze stagniere in Deutschland, während Dänemark da mit einer bemerkenswerten Selbstverständlichkeit weitergekommen sei, sagte Untersteller: „Was hier an modernen und effizienten Anlagen gebaut wird, ist beeindruckend.“ Zwar gebe es, beispielsweise in Crailsheim und in Büsingen, auch gute solare Wärmeprojekte in Baden-Württemberg, aber eben noch zu wenig, so der Umweltminister.

Mit Dänemark ist jetzt der gegenseitige Austausch von Experten und Expertenwissen, die Organisation von grenzüberschreitenden Seminaren und Workshops, sowie wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Energieeffizienz vereinbart.

„Wir wollen Initiativen von Unternehmen, wissenschaftlichen Instituten oder Verbänden zur Zusammenarbeit mit den dänischen Nachbarn befördern und unterstützen. Ziel ist eine Partnerschaft zu beiderseitigem Nutzen, um Fernwärme voranzubringen und unterschiedliche Energiequellen in ein effizientes Energiesystem zu integrieren“, sagte Franz Untersteller. Auf Landesebene sei für die nähere Zukunft zunächst die Entwicklung eines Konzepts zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung geplant, außerdem werde über ein Förderprogramm für Wärmenetze nachgedacht.

Auch im Bereich der Anpassung an den Klimawandel gehen Baden-Württem-berg und Dänemark einen ähnlichen Weg. Beide arbeiten derzeit an einer Strategie, um auf die umfassenden Herausforderungen des Klimawandels reagieren zu können. Auch in diesem Punkt sei eine stärkere Zusammenarbeit denkbar, sagte Untersteller: „Der Klimawandel stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor einige Probleme, die in Dänemark dieselben sind wie in Baden-Württemberg. Zum Beispiel, wie gehen wir mit extremen Wetterereignissen um, wie entwickelt sich die Landwirtschaft, welche städtebaulichen oder touristischen Konzepte benötigen wir? Auch bei der Entwicklung der Anpassungsstrategie suchen wir künftig verstärkt den Austausch.“

Weitere Meldungen

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenz­zentrums Bootskriminalität

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Kleine Fähnchen mit der Aufschrift „THE LÄND IN EUROPA“ stehen beim Europaaktionstag in Stuttgart auf einem Stehtisch.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Europa

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen