Wettbewerb

Baden-Württemberg geht auf kulinarische Spurensuche

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz startet einen Wettbewerb zur kulinarischen Spurensuche. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, alte Sorten und traditionelle Rezepte wieder zu entdecken“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde. Der Wettbewerb läuft bis zum 29. September 2014.

„Baden-Württemberg ist das Genießerland und für seine regional geprägte Küche weit über die Landesgrenzen bekannt. Viele lang vergessene Spezialitäten erleben jetzt wieder ihre Renaissance – zum Beispiel der Fränkische Grünkern mit seiner typischen Herstellung oder Topinambur als einheimische Knolle mit charakteristisch feinem Geschmack. Alte Sorten, Herstellungsverfahren und traditionelle Rezepte sind Schätze, die wir für das Genießerland wieder entdecken wollen. Mit unserem Wettbewerb zur kulinarischen Spurensuche laden wir alle Bürgerinnen und Bürger in ganz Baden-Württemberg ein, in der traditionellen Küche auf Spurensuche zu gehen und sich mit ihren kulinarischen Steckbriefen zu beteiligen“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde zum Start der kulinarischen Spurensuche. Der Wettbewerb läuft bis zum 29. September 2014. Die zehn Gewinnerinnen und Gewinner erhalten eine Einladung zum Genussgipfel 2014 in Baiersbronn.

Weitere Informationen zur Teilnahme

Der Auftrag für die kulinarischen Spurensucherinnen und -sucher lautet: Gesucht werden aus Baden-Württembergs kulinarischem Erbe

  • alte Sorten und Agrarerzeugnisse, die fast oder ganz in Vergessenheit geraten sind
  • regionale Rezepte
  • traditionelle Zubereitungs- und Verarbeitungsverfahren

Die Spezialitäten sollten seit mindestens drei Generationen – also ungefähr 75 Jahren – mit traditionellem Wissen in Baden-Württemberg produziert, verarbeitet und in der Küche, im Keller oder im Ernährungshandwerk verwendet und verwertet werden.

Bürgerinnen und Bürger, die sich beteiligen wollen, können ihre Spezialitäten in einem kulinarischen Steckbrief beschreiben.

Die Steckbriefen sollen folgende Elemente beinhalten:

  • eine Produktbeschreibung/Name/einzigartige geschmackliche Qualität,
  • das Produktions-, Zubereitungs- oder Verarbeitungsverfahren,
  • eine Kurzbeschreibung der Heimat und der Verwurzelung der Spezialität in der jeweiligen regionalen Landwirtschaft und Küche oder im Ernährungshandwerk, eventuell mit historisch überlieferter Bedeutung,
  • die Kontaktdaten der Spurensucherin bzw. des Spurensuchers,
  • falls möglich, sollten Fotos oder weitere Dokumente den jeweiligen Kulinarischen Steckbriefen beigelegt werden.

Formular für die Erstellung der kulinarischen Steckbriefe (PDF)

Aktionszeitraum und Adresse

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre kulinarischen Steckbriefe im Aktionszeitraum vom 15. Juli bis zum 29. September 2014 beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz per E-Mail oder per Post an das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Ref. 22), Stichwort: Kulinarische Spurensuche, Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart einsenden. Alle Teilnehmer können bis zu zwei kulinarische Steckbriefe einreichen.

Der Finderlohn

  1. Bis zu zehn kulinarische Gewinnerinnen bzw. Gewinner erhalten eine Einladung zum Genussgipfel am 31. Oktober 2014 in Baiersbronn, wo die kulinarischen Steckbriefe vorgestellt werden.
  2. Die Namen dieser Spurensucherinnen und Spurensucher sowie ihre ausgewählten kulinarischen Steckbriefe werden veröffentlicht.
  3. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zu in einem speziellen Genussworkshop eingeladen, der sich mit der Geschichte und Herstellung der Schwarzwälder Kirschtorte sowie des Schwarzwälder Kirschwassers befasst. Alternativ können sie ein baden-württembergisches Freilichtmuseums mit individueller Führung besuchen und sind zur Verkostung alter Sorten und daraus hergestellter Produkte eingeladen.

Die Auswahl der eingereichten Vorschläge erfolgt durch eine unabhängige Jury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der baden-württembergischen Land und Ernährungswirtschaft und den Veranstaltern des Genussgipfels 2014 zusammensetzt.

Rechtliche Hinweise

  1. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  2. Mit der Teilnahme an der kulinarischen Spurensuche  werden die entsprechenden kulinarische Steckbriefe einschließlich Fotos für ein Veröffentlichung und Nutzung zur Verfügung gestellt.
  3. Bei minderjährigen Spurensucherinnen und Spurensuchern ist die Einwilligung der Eltern zur Veröffentlichung der Namen erforderlich.

Weitere Meldungen

Nicole Matthöfer wird neue Präsidentin der CSBW
  • CYBERSICHERHEIT

Neue Präsidentin der Cybersicherheitsagentur

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im ländlichen Raum

Fußball, Europameisterschaft 2024
  • Sicherheit

Einsatzmaßnahmen zur UEFA Euro 2024

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Gründungsfreundliche Kommunen gesucht

Kernkraftwerk Neckarwestheim
  • Kernenergie

Bericht zur Kernenergie­überwachung 2023

Schülerinnen einer siebenten Klasse melden sich während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Stabile Anmeldezahlen bei weiterführenden Schulen

Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
  • Weiterbildung

Hohe Beteiligung an Weiterbildungen im Land

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Jugend- und Familienministerkonferenz

Einsatz für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Festnahme nach Verabredung zum Mord

20240524_MIN_Freiburg_Sicherheitsprtnerschaft
  • Sicherheit

Sicherheitspartnerschaft mit Freiburg wird fortgesetzt

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Neunter Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Integration

Modellprojekte der Sprachförderung in der Pflege

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Zwölf Millionen Euro für die Berufsausbildung

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Radverkehr

Deutscher Fahrradpreis für Beratungsstelle Bike+Ride

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Weiterbildung, Spitzenfor­schung und Gründungen stärken

Campus Rosenfels in Lörrach
  • Städtebau

Städtebaumaßnahme in Lörrach erfolgreich abgeschlossen

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
  • Verfassung

75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Deutsche Einheit

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-Up BW

Sechs Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Museen

Land fördert Digitalisierung der Sammlungsbestände

Einsatzkräfte im Einsatz im Hochwassergebiet
  • Katastrophenschutz

Unterstützung nach Hochwasser im Saarland

Blick in den Wald
  • Biodiversität

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Ein Arzt einer Frauenklinik führt eine pränatale Ultraschall-Untersuchung an einer in der 18. Woche schwangeren Frau durch. (Bild: © picture alliance/Daniel Karmann/dpa)
  • Menschen mit Behinderung

Plattform für Eltern von Kindern mit einer möglichen Behinderung