Breitbandausbau

Schnelles Netz im ländlichen Raum

Frau am Computer

Schnelles Internet ist nicht nur ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Die Landesregierung treibt deshalb die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet voran. Wir haben uns vor Ort angeschaut, wie das konkret funktioniert.

Schön ist es in Niederstetten, der südlichsten Stadt des Main-Tauber-Kreises. Die hügelige hohenlohische Landschaft ist von der Landwirtschaft geprägt, der Weinbau hat eine lange Tradition. Der größte Ortsteil, der ebenfalls Niederstetten heißt, liegt in einem Tal, durch das der Vorbach fließt, ein Nebenfluss der Tauber. Insgesamt verteilen sich die nicht einmal 5.000 Einwohner auf den Hauptort und acht weitere Teilorte, die sich rund um Niederstetten gruppieren. So auch der Teilort Wermutshausen: Ebenfalls in einem Talgrund gelegen, reihen sich schmucke Fachwerkhäuser und landwirtschaftliche Nutzgebäude aneinander, unten fließt der Ebertsbronner Bach, Handyempfang Fehlanzeige.

Bei aller Idylle hat Wermutshausen jedoch, genau wie andere Teilorte Niederstettens und einige weitere kleine Ortschaften in ganz Baden-Württemberg, ein Problem: Es gibt hier kein schnelles Internet. Die Diagnose der Telekommunikationsanbieter, die für die Verlegung der Glasfaserleitung bis nach Wermutshausen zuständig wären, lautet: Wirtschaftlich nicht profitabel. Zu viel teure Leitung für zu wenige potenzielle Kunden. Und so sitzen die Wermutshausener seit Jahren auf dem digitalen Trockenen.

Nicht länger auf dem digitalen Trockenen

Oder besser gesagt: Sie saßen auf dem Trockenen. Denn Ende August weihte Alexander Bonde, Minister für den ländlichen Raum und daher auch für die Breitband-Anbindung in selbigem zuständig, ein spannendes Modellprojekt in Wermutshausen ein. Über eine Satellitenverbindung sind die Einwohner nun an das weltweite Datennetz angeschlossenen, wetterunabhängig und mit schneller Übertragungsgeschwindigkeit.

Auch andere Ortschaften Niederstettens sind mit der Technik bereits erfolgreich online, rund die Hälfte der Projektkosten von knapp 400.000 Euro stammen aus Landesmitteln. „Schnelles Internet ist ein Standortfaktor, sowohl für die Wirtschaft als auch für private Haushalte“, betonte Minister Bonde bei der Veranstaltung zur Inbetriebnahme der Anlage in Wermutshausen. Beispielsweise sei es für Kinder und Jugendliche heute unerlässlich, sich Informationen für die Schule aus dem Internet beschaffen zu können oder an sozialen Netzwerken zu partizipieren.

Baden-Württemberg beim Breitband-Ausbau spitze

„Das ist für die Stadt Niederstetten und natürlich im speziellen für Wermutshausen etwas ganz Besonderes“, sagte auch Rüdiger Zibold, Bürgermeister von Niederstetten. Breitband-Internet sei zum einen Grundvoraussetzung für Industrie- und Dienstleistungsbetriebe. Zum anderen werde beispielsweise auch in der Landwirtschaft heute viel online geregelt – die meisten Förderanträge könnten heute nur noch auf digitalem Weg eingereicht werden.

So wie in Niederstetten werden auch die anderen weißen Internet-Flecken auf der baden-württembergischen Karte schnell weniger. Im nationalen Vergleich der Flächenländer ist Baden-Württemberg beim Breitband-Ausbau bereits spitze: 99,4 Prozent der Haushalte im Land können mittlerweile mit einer Geschwindigkeit von mindestens zwei Megabit pro Sekunde ins Internet gehen. Rund 68 Prozent der Haushalte haben sogar die Möglichkeit, Höchstgeschwindigkeitsnetze mit Zugängen von mindestens 50 Mbit/s zu nutzen. 

Landesregierung fördert schnelles Internet

Die Landesregierung legt künftig beim Breitbandausbau noch an Tempo zu: die jährlichen Mittel werden von bisher 11,7 Millionen Euro ab 2015 auf 31,7 Millionen Euro fast verdreifacht. Damit unterstützt das Land die für den Breitbandausbau zuständigen Gemeinden und Kreise dort, wo der Markt versagt. Mit dem stattlichen Fördervolumen will die Landesregierung in den nächsten Jahren die verbliebenen weißen Flecken auf der Breitbandkarte schließen. Schon zwischen 2012 und 2014 ist es gelungen, die Zahl der unterversorgten Gemeinden im Land von 700 auf 200 massiv zu reduzieren. Die Landesregierung baut dabei vor allem auch auf das gemeinsame Engagement von benachbarten Gemeinden, die für interkommunale Kooperationen besonders gefördert werden.

Auf so eine Kooperation haben etwa die Stadt Alpirsbach und die Gemeinde Loßburg gesetzt. Beide liegen im Kreis Freudenstadt und waren, genau wie Niederstetten, bisher nicht ans schnelle Breitbandnetz angeschlossen. Vor allem die Topographie des Kinzigtals macht den Ausbau im östlichen Schwarzwald kompliziert. Von den Gesamtinvestitionen in Höhe von 3,5 Millionen Euro übernimmt das Land nun knapp die Hälfte. „Damit handelt es sich um das größte Projekt seit dem Start unserer Breitbandinitiative im Jahr 2012“, so Minister Bonde, der Ende Juli den Bewilligungsbescheid persönlich überbracht hatte.

Wichtiger Standortfaktor für den ländlichen Raum

Mit dem Geld wird ein 60 Leitungskilometer umfassendes interkommunales Breitbandnetz in Alpirsbach und Loßburg aufgebaut. Bisher nicht angebundene Ortsteile und Industriegebiete erhalten so die schnelle Anbindung ans Internet.

Mit Investitionen wie in Niederstetten und im Kreis Freudenstadt verbessert die Landesregierung weiter die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Ländlichen Raum. Denn dessen Attraktivität macht heute nicht nur die zweifellos schöne Landschaft aus – sondern genauso auch der schnelle Zugang zum weltweiten Datennetz.

Weitere Meldungen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für kommunale Straßen und Brücken

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes