Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Archivbild

Auch 2024 öffnet der Park der Villa Reitzenstein wieder seine Pforten für Bürgerinnen und Bürger. Der Schwerpunkt des Kulturprogramms liegt in dieser Saison auf den Themen Wissenschaft, Denkmal und Popkultur. Am 12. Mai gibt es eine Parkführung mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein jährlich zwischen April und Oktober an ausgewählten Terminen seine Pforten für die Öffentlichkeit – flankiert von verschiedenen Kulturveranstaltungen. In dieser Saison liegt der Schwerpunkt des Programms auf den Themen Wissenschaft, Denkmal und Popkultur.

Parkführung mit Ministerpräsident Kretschmann

Am 12. Mai stellte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Parkrundgang seine Lieblingsorte vor.

Weitere Gartenführungen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wilhelma finden am 8. Juni und am 28. September statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite

About Pop im Park der Villa Reitzenstein

Das Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein startet in diesem Jahr mit der POPLÄND / About Pop am 18. Mai.  Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet die Veranstaltung um 14 Uhr gemeinsam mit Kulturstaatssekretär Arne Braun. Mit Blick auf den POPLÄND-Dialogprozess der Landesregierung ist in diesem Jahr das About Pop-Festival für Popkultur, Musikwirtschaft, Jugendkultur und Nachtleben im Park zu Gast. Future Franz, Charlotte Brandi und Dirk von Lotzow bilden dabei ein hochkarätiges Line Up. Als Brückenschlag zwischen Pop und Klassik ergänzen Lucia Tumminelli (Sopran), Aleksander Myrling (Bassbariton), Jacobo Ochoa (Kavallierbariton) und Shawn Chang (Accompanist) von der Jungen Oper Stuttgart das Programm.

Science Slam im Park der Villa Reitzenstein

Am 20. Juli geht es mit dem zweiten Science Slam im Park der Villa Reitzenstein weiter. Das Format bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich unterhaltsam mit Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Der Science Slam im Park der Villa Reitzenstein wird vom Staatsministerium in Zusammenarbeit mit Science & Stories und dem Stuttgarter Kulturclub Rosenau veranstaltet.

Tag des offenen Denkmals

Zum Ende der Sommerferien wird sich das Staatsministerium am 8. September Tag zudem erstmals beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligen. Das Motto für 2024 lautet: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.

Türen auf mit der Maus

Den Abschluss der diesjährigen Kultursaison bildet eine weitere Premiere: Am 3. Oktober heißt es zum ersten Mal „Türen auf mit der Maus“. Der bundesweite Aktionstag wurde am 10. Juli 2011 ins Leben gerufen, anlässlich des 40. Geburtstags der Sendung mit der Maus. Seitdem öffnen jedes Jahr überall in Deutschland Maus-Fans ihre Türen, hinter denen sich etwas Interessantes verbirgt und die sonst für die Öffentlichkeit verschlossen sind. Inzwischen findet der Tag „Türen auf mit der Maus“ jedes Jahr am 3. Oktober statt. Geplant sind Mitmachformate und Workshops, die sich speziell an Familien richten.

Weitere Informationen (Öffnungszeiten, Kontakt) zu den einzelnen Veranstaltungen und Parköffnungen finden Sie hier:

Staatsministerium: Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein

Allgemeine organisatorische Hinweise

Die Veranstaltungen im Park der Villa Reitzenstein sind grundsätzlich kostenlos. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass der Park größtenteils nicht barrierefrei ist und kleinere Treppen sowie geschotterte Wege zu überwinden sind. Im Eingangsbereich werden aus Sicherheitsgründen Taschen und Rucksäcke kontrolliert. Größere Taschen müssen abgegeben werden. Glasflaschen sind auf dem Gelände aus sicherheitstechnischen Gründen nicht erlaubt. Ebenso ist das Mitführen von Hunden auf dem Gelände des Staatsministeriums nicht erlaubt.

Weitere Meldungen

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Studium

Erneut steigende Studienanfängerzahlen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Innenministerium Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Verkehrssicherheit

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Erzieherin und Kind beim Lesen
  • Frühklindliche Bildung

Kita-Kampagne gewinnt „German Brand Award“

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Die Teilnehmenden der 34. GFMK haben sich im Freien zum Gruppenfoto aufgestellt.
  • Gleichstellung

Für geschlechtergerechte Digitalisierung und gegen Sexismus

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Gesundheit

Land setzt bei Gesundheitsministerkonferenz eigene Akzente

Ein Testzug der Deutschen Bahn (vierteilige ICE 1 Garnitur) fährt auf der Neubaustrecke Wendlingen Ulm.
  • Bahn

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2025/2026

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Landesregierung

Einladung zum Bürgerempfang in Friedrichshafen

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebauförderung

Land fördert sechs nichtinvestive Städtebauprojekte

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
  • Forschung

38,6 Millionen Euro für Forschungsinstitute

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
  • Digitalisierung

101 Schulen erhalten Robotik-Sets

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024