Tag des Ehrenamts

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne Mitte) und den Ordensträgerinnen und -trägern
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne Mitte) mit den Ordensträgerinnen und -trägern
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) bei seiner Ansprache zu den Gästen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) bei seiner Ansprache zu den Gästen

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die herausragenden ehrenamtlichen Leistungen von 18 Bürgerinnen und Bürgern gewürdigt und ihnen für ihr Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 18 Bürgerinnen und Bürgern das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Ehrenamtlich Engagierte prägen unser gesellschaftliches Leben, setzen Maßstäbe im Umgang miteinander und sorgen für eine gute soziale Temperatur im Land. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist ein sichtbares Zeichen des Dankes für das ehrenamtliche Engagement, das hohe Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl der Geehrten“, so Kretschmann bei der Überreichung am Freitag, 8. Dezember 2023, im Neuen Schloss in Stuttgart. Die Ordensaktion fand anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes statt.

„Engagement für das Gemeinwohl trägt wesentlich zu einer humanen und solidarischen Gesellschaft bei und festigt das demokratische Gemeinwesen.“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

„2015 haben wir die Landesverfassung erweitert und in Artikel 3c Absatz 1 die Förderung des bürgerschaftlichen Einsatzes ‚für das Gemeinwohl, das kulturelle Leben und den Sport‘ durch den Staat und die Kommunen als Staatsziel aufgenommen“, betonte der Ministerpräsident. „Damit wird deutlich gemacht, dass Engagement für das Gemeinwohl wesentlich zu einer humanen und solidarischen Gesellschaft beiträgt und das demokratische Gemeinwesen festigt.“ Der Wert bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements könne nicht hoch genug geschätzt werden, vor allem, weil es freiwillig und unentgeltlich geschehe.

Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts

Die 18 Bürgerinnen und Bürger hätten viel Zeit, Initiative, Kreativität und Tatkraft aufgebracht und damit den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gestärkt und gefördert, so Kretschmann. Sie seien über einen langen Zeitraum hinweg in Vereinen und Verbänden, in Projekten und Initiativen ehrenamtlich aktiv gewesen. Dazu gehöre zum Beispiel Engagement im Sport, in Kirchen, im Sozialen, in der Wirtschaft oder in der Kommunalpolitik. Weitere Bereiche seien der Natur- und Tierschutz oder der Austausch und die Verständigung zwischen Religionen und Nationen. „Sie stehen stellvertretend für die Millionen von Menschen, die sich bei uns im Land ehrenamtlich engagieren. Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts, in dem sich etwa die Hälfte aller Menschen ab 14 Jahren ehrenamtlich einbringen. Damit liegen wir bundesweit an der Spitze.“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann dankte den Geehrten für ihre Ausdauer, ihren Fleiß und die herausragenden ehrenamtlichen Leistungen.

Tag des Ehrenamtes

Der Tag des Ehrenamtes (International Volunteer Day for Economic and Social Development, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von den Vereinten Nationen beschlossen.

Kurzbiografien der Ordensträgerinnen und -träger

Weitere Meldungen

Ein Flatterband mit der Aufschrift Polizeiabsperrung.
  • Polizei

Angriff auf mehrere Personen in Mannheim

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
  • Integration

Land fördert Projekte zur Teilhabe von zugewanderten Frauen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Festnahme wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Kinder und Jugendliche

Einsatz für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Integration

Modellprojekte der Sprachförderung in der Pflege

von links nach rechts: Damaris Lemstra, Beratungsstelle Bike+Ride, Staatssekretärin Elke Zimmer und Fabian Küstner, Beratungsstelle Bike+Ride
  • Radverkehr

Deutscher Fahrradpreis für Beratungsstelle Bike+Ride

Campus Rosenfels in Lörrach
  • Städtebau

Städtebaumaßnahme in Lörrach erfolgreich abgeschlossen

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
  • Verfassung

75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Deutsche Einheit

Einsatzkräfte im Einsatz im Hochwassergebiet
  • Katastrophenschutz

Unterstützung nach Hochwasser im Saarland

Ein Arzt einer Frauenklinik führt eine pränatale Ultraschall-Untersuchung an einer in der 18. Woche schwangeren Frau durch. (Bild: © picture alliance/Daniel Karmann/dpa)
  • Menschen mit Behinderung

Plattform für Eltern von Kindern mit einer möglichen Behinderung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Norbert Höptner

Die Energieministerinnen und Energieminister, die Energiesenatorinnen und der Energiesenator der 16 Bundesländer trafen sich mit dem Bund zur Energieministerkonferenz (EnMK) in Kiel.
  • Energie

Energieministerkonferenz in Kiel

Screenshot Erklärvideo: Figur zeigt auf Erdkugel, auf der Europa farbig markiert ist. Daneben die Europaflagge.
  • Europawahl

Erklärvideos zur Kommunalwahl und Europawahl

Blieskastel-Hochwasser in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
  • Hochwasser

Hochwasserlage im Saarland

Innenminister Thomas Strobl
  • Demokratie

Innenministerium feiert Grundgesetz und Landesverfassung

Gruppenfoto: Die Teilnehmenden des Workshops zusammen mit Simone Fischer und Jella Riesterer vom Social Innovations Lab.
  • MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Mehr Inklusion im und durch Sport

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Organspende noch stärker in den öffentlichen Fokus rücken

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum