Justiz

Neue Präsidentin des Sozialgerichts Stuttgart

Von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Justizministerin Marion Gentges, Präsidentin des Sozialgerichts Stuttgart Evelyn Veenker und Präsident des Landessozialgerichts Bernd Mutschler
Von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Justizministerin Marion Gentges, Präsidentin des Sozialgerichts Stuttgart Evelyn Veenker und Präsident des Landessozialgerichts Bernd Mutschler

Evelyn Veenker ist die neue Präsidentin des Sozialgerichts Stuttgart. Seit Dezember 2016 bekleidete sie zuletzt das Amt der Präsidentin am Sozialgericht Heilbronn.

Das Sozialgericht Stuttgart hat eine neue Präsidentin. Zum Amtsantritt von Evelyn Veenker gratulierte Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und wünschte ihr für ihre neue Aufgabe alles Gute. Evelyn Veenker wechselt vom Sozialgericht Heilbronn, wo sie zuletzt Präsidentin war.

Marion Gentges sagte: „Mit Evelyn Veenker gewinnt das Sozialgericht Stuttgart eine herausragende Führungskraft als Präsidentin, die sich durch ihre Führungskompetenz, richterliche Expertise und vorbildlichen Einsatz hervorgetan hat und damit zu den Spitzenkräften der baden-württembergischen Justiz zählt. Für ihren klaren und empathischen Führungsstil und ihre große Erfahrung wird sie als Präsidentin von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso hoch geschätzt wie als Richterin von den Verfahrensbeteiligten. Für ihre neue Aufgabe wünsche ich ihr viel Erfolg und Freude.“

Evelyn Veenker

Evelyn Veenker wurde 1967 in Geislingen geboren. Ihr Studium der Rechtswissenschaften absolvierte sie an der Universität Mannheim. Im Jahr 1997 trat sie beim Sozialgericht Heilbronn in den höheren Justizdienst ein, woraufhin 2007 die Erprobungsabordnung an das Landessozialgericht erfolgte. 2009 wurde sie zur Richterin am Landessozialgericht ernannt. Im Mai 2013 erfolgte die Ernennung zur Vizepräsidentin am Sozialgericht Stuttgart und im Dezember 2016 zur Präsidentin am Sozialgericht Heilbronn. Evelyn Veenker ist seit 2012 Prüferin in der zweiten Juristischen Staatsprüfung. Zudem wirkt sie als Co-Autorin am „Handbuch des Fachanwalts Sozialrecht“ mit.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

Helfer zählen Wahlzettel aus. (Bild: dpa).
  • Wahlen

Vorläufiges Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungs­mittelkriminalität

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Innenministerium Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Eine Statue der Göttin Justitia vor einem Gerichtsgebäude in Ulm (Bild: picture alliance/Stefan Puchner/dpa).
  • Bundesrat

Einsatz von Videokonferenz­technik in der Justiz

Innenminister Thomas Strobl (rechts) und Beate Bube (links), Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, halten im Landtag bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023 den gedruckten Bericht in ihren Händen.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Änderungen des Landes­beamtengesetzes beschlossen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Abteilungsleiter Christof Kleiner und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Abteilungsleiter für Straf- und Gnadenrecht

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Steuern

Finanzgericht weist zwei Klagen zur Grundsteuer ab

Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne geworfen. (Foto: © dpa)
  • Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Direkte Demokratie

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ zugelassen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024

Die Mitglieder des Innenausschusses vor eines Hubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Stuttgart
  • Polizei

Innenausschuss besucht Polizeihubschrauber­staffel

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Letzte Tipps und Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) stehen bei einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz.
  • Polizei

Mannheim erinnert an getöteten Polizisten

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Ehrenamt

Tag der ehrenamtlichen Betreuer 2024

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft