Das Land intensiviert seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brücken und investiert zusätzliche 19 Millionen Euro pro Jahr. Bis 2030 sollen alle kritischen Brücken erneuert sein.
Mit dem Doppelhaushalt 2025/2026 werden rund 276 Neustellen für die Justiz im Land geschaffen. Seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode sind insgesamt 1.228 neue Stellen in der Justiz entstanden.
Die Umweltdaten 2024 zeigen Erfolge bei der Verbesserung der Luftqualität und im Klimaschutz, gleichzeitig bleibt der Klimawandel weiterhin die größte Herausforderung.
Die aktuelle Konjunkturprognose für das vierte Quartal 2024 erwartet für das Land ein leichtes Wirtschaftswachstum um 0,2 Prozent. Dennoch sehen die Forscher keinen nachhaltigen Wachstumsschub.
Das Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie mit insgesamt 1,49 Millionen Euro. Die Bioökonomie liefert Lösungen für aktuelle globale Herausforderungen, die geförderten Projekte leisten dazu wichtige Beiträge.
Aus dem 18. Tätigkeitsbericht der Härtefallkommission für das Jahr 2023 geht hervor, dass die Zahl der Eingabesteller um 39 Prozent zurückgegangen ist.
Zur Weihnachtszeit wirbt das Land für die lokale Küche und nachhaltige regionale Produkte. Zudem gibt es einige Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung an den Feiertagen.