Familien: Der Landesfamilienpass 2020

Baden-Württemberg ist so vielfältig und reich an Kultur und Freizeitmöglichkeiten, dass es für Familien immer wieder spannend und lohnend ist, das Land zu erkunden. Dabei helfen wir mit unserem Landesfamilienpass. Das Angebot hält für alle etwas bereit, egal bei welchem Wetter oder in welchem Alter die Kinder sind.
Mit dem Landesfamilienpass und der jährlich neuen Gutscheinkarte können Familien bis zu 22 Mal kostenlos oder zu einem ermäßigten Eintritt Schlösser, Gärten und Museen in ganz Baden-Württemberg besuchen.
Familie: Der Landesfamilienpass 2020

Einen Landesfamilienpass können alle Familien bekommen, die mindestens drei Kinder haben. Alleinerziehende bekommen den Landesfamilienpass bereits mit einem Kind. Außerdem können den Landesfamilienpass Familien beantragen, die ein Kind mit einer schweren Behinderung haben. Familien mit mindestens einem Kind, die Hartz IV beziehen, Kinderzuschlag bekommen oder Familien mit mindestens einem Kind, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, können ebenfalls den Landesfamilienpass beantragen.
Familie: Der Landesfamilienpass 2020

Sie können den Landesfamilienpass einfach beim Bürgermeisteramt in Ihrem Wohnort beantragen. Manche Städte und Gemeinden bieten auch ein Onlineformular an.
Familie: Der Landesfamilienpass 2020

Mit dem Landesfamilienpass und den Gutscheinen können Sie viele Schlösser, Gärten und Museen kostenlos besuchen. Zum Beispiel das Ludwigsburger Schloss, den Botanischen Garten in Karlsruhe, das Limesmuseum in Aalen oder das Kloster Maulbronn.
Familie: Der Landesfamilienpass 2020

Mit dem Landesfamilienpass bekommen Sie auch in vielen privaten oder kommunalen Freizeitparks, Museen, Tierparks oder anderen Freizeitangeboten kostenlosen oder ermäßigten Eintritt. Zum Beispiel für der Europa-Park in Rust am 9. September 2018 oder beim Technik-Museum in Sinsheim.
Liste der nicht staatlichen Einrichtungen (PDF)
Sozialministerium: Mehr Informationen zum Landesfamilienpass