Die Heimattage Baden-Württemberg sind eine Veranstaltungsreihe, die seit 1978 jedes Jahr von einer anderen Kommune oder einem Zusammenschluss von Kommunen im Land ausgerichtet wird.
Durch den jährlichen Wechsel wird immer eine andere Region mit ihren Besonderheiten vorgestellt.Die Heimattage wollen das Verständnis für Heimat vertiefen und das Wir-Gefühl der Menschen in Baden-Württemberg stärken. Die Heimattage bieten über das ganze Jahr hinweg für Jung und Alt eine Reihe von Veranstaltungen. Diese sind sowohl Schaufenster für die veranstaltende Gemeinde als auch für das vielfältige Angebot aus dem ganzen Land.
Die Heimattage Baden-Württemberg sind bis 2026 vergeben:
2021: Radolfzell am Bodensee
2022: Offenburg
2023: Biberach
2024: Härtsfeld (Zusammenschluss der Stadt Neresheim mit den Gemeinden Nattheim und Dischingen)
2025: Weinheim
2026: Oberkirch
Weitere Informationen
Aktuelle Meldungen zum Thema
Innenministerium Baden-Württemberg
Kulturerbe im Osten
Jahresbilanz des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler