Das Logistikzentrum Baden-Württemberg (LZBW, www.lzbw.de) mit Sitz in Ditzingen ist ein Landesbetrieb im Geschäftsbereich des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. Es agiert auf Landesebene als zentraler Beschaffungsdienstleister für Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand. Aufgabenschwerpunkte sind landesweite Beschaffungen, öffentliche Ausschreibungen sowie die Ausstattung und Versorgung der Polizei und Justiz in den Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen.
Beim LZBW ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Verwaltung“ eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % für die
Sachbearbeitung Innerer Dienst (w/m/d)
(Entgeltgruppe 5 TV-L)
zu besetzen.
Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Betreuung der Liegenschaft
- Koordination der Handwerker- und Hausmeistertätigkeiten
- Sachbearbeitung bei der Wartung und Prüfung von Betriebseinrichtungen und den betrieblichen Arbeitsmitteln
- Mitarbeit bei Aufgaben des Brand- und Arbeitsschutzes sowie des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeit bei der Organisation der betrieblichen Abläufe und Übernahme von internen Serviceaufgaben
Anforderungsprofil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder handwerklichen Beruf oder eine Verwaltungsausbildung
- Verständnis für Gebäudemanagement und Gebäudetechnik
- Führerschein Klasse B
- Sicherer Umgang mit dem PC (Bürokommunikation Outlook, Word, Excel)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständiges, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
- Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Mitarbeit in einem über die Landesgrenzen hinaus tätigen Landesbetrieb, die nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei Vorliegen der Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 5, vergütet wird.
- Ein interessantes, vielfältiges und innovatives Aufgabenspektrum in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Flexible Arbeitsmodelle wie großzügige Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Vielfältiges Fortbildungsangebot.
- Wir bieten Ihnen einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (JobTicket BW) und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte erteilt das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg unter Tel. 0711-231 3165 (Frau Franz).
Interessentinnen und Interessenten können sich bis spätestens 04.06.2023 unter Angabe der Kennziffer LZBW03-2023 über unser Bewerberportal bewerben. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen etc.) bei.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter Datenschutz bei Stellenausschreibungen.
Bewerbungsfrist: 04.06.2023