
Das Staatsministerium Baden-Württemberg in Stuttgart vergibt eine Praktikumsstelle (w/m/d) in Referat 63 – Grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit, EU-Strategie für den Donau-/Alpenraum, Vier Motoren, Frankreich.
Ihre Aufgaben:
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die Abläufe der grenzüberschreitenden und interregionalen Zusammenarbeit des Landes. Das Referat 63 ist zuständig für die bilateralen Beziehungen Baden-Württembergs zu Frankreich. In diesem Zusammenhang vertritt es das Land in den Gremien am Ober- und Hochrhein sowie am Bodensee und den Interreg A-Programmen. Das Referat ist darüber hinaus auch zuständig für die Mitwirkung Baden-Württembergs in den makroregionalen Strategien der Europäischen Union für den Donauraum und den Alpenraum sowie im Netzwerk der Vier Motoren für Europa (Baden-Württemberg, Auvergne-Rhône-Alpes, Katalonien, Lombardei).
Zudem lernen Sie die Struktur und Arbeitsweise einer Staatskanzlei kennen. Ihre Aufgaben bei uns sind vielfältig: Sie unterstützen beispielsweise die Vorbereitung von Gremiensitzungen und Veranstaltungen, führen Hintergrundrecherchen durch oder unterstützen bei Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Ihr Profil:
- Sie studieren in einem Bachelor- oder Masterstudiengang idealerweise mit europäischem oder internationalem Bezug, zum Beispiel in einem der folgenden Studienfächer: Politik-, Verwaltungs-, Wirtschafts-, Rechts- oder weitere Sozialwissenschaften.
- Sie haben Ihre Bachelor- oder Masterarbeit noch nicht abgegeben und sind während der Gesamtzeit des Praktikums immatrikuliert.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift. Gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse sind wünschenswert.
- Sie haben bereits praktische Erfahrung gesammelt, etwa während Praktika, einer Berufsausbildung oder einem freiwilligen Jahr.
- Sie haben Interesse an europäischer Politik.
- Sie sind engagiert, eigenständig, belastbar und neugierig.
Unser Angebot:
- Praktikumsvergütung nach Vorgaben des Finanzministeriums in Höhe von 360 Euro monatlich.
- Freiwillige Praktika bei einer Dauer von mindestens drei Monaten.
- Pflichtpraktika für mindestens drei Monate bis maximal sechs Monate.
- Das Praktikum im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Regelmäßiger Austausch bei Praktikantentreffen.
- Die Möglichkeit an internen Fortbildungen teilzunehmen.
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Betriebskantine.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an
praktikumsbewerbung@stm.bwl.de
oder
Staatsministerium Baden-Württemberg
Personalreferat
zu Händen Frau Isabella Schäfer
Richard-Wagner-Straße 15
70184 Stuttgart
Bitte fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung bei:
- Aussagekräftiges Anschreiben mit Angaben zum gewünschten Zeitraum und ob es sich um ein Pflicht- oder freiwilliges Praktikum handelt. Bei einem Pflichtpraktikum bitte entsprechenden Nachweis (zum Beispiel Auszug aus der Studienordnung, Bestätigung der Hochschule/Universität) beifügen.
- Lebenslauf.
- Zeugnisse, gegebenenfalls Nachweise über bereits abgeleistete Praktika und ehrenamtliches Engagement.
- Immatrikulationsbescheinigung.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.
Haben Sie noch Fragen?
- Bei Fragen zu den Aufgabenbereichen wenden Sie sich bitte an Frau Suzana Neib (Telefon: 0711/2153-319 oder -486).
- Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Isabella Schäfer (Tel.: 0711/2153-530) gerne zur Verfügung.