Stellenangebot: Staatsministerium

Hotel-/Restaurantfachkraft (w/m/d)

Eine eingedeckte Tischrunde im Gobelinsaal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Im Staatsministerium Baden-Württemberg ist bei Referat 13 – Organisation – zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten für eine Hotel-/Restaurantfachkraft (w/m/d) (Kennziffer 1310) befristet als Elternzeitvertretung, zunächst bis zum 30. November 2023, zu besetzen.

Das Staatsministerium ist die Regierungszentrale des Ministerpräsidenten. Es plant die Landespolitik und berät den Ministerpräsidenten bei der ressortübergreifenden Koordination der Landesministerien. Es bereitet Kabinettssitzungen und Beschlüsse der Landesregierung vor, organisiert die Zusammenarbeit mit dem Landtag und stellt die Arbeit der Landesregierung gegenüber der Öffentlichkeit dar. Außerdem ist es zuständig für die Beziehungen Baden-Württembergs zum Bund, den anderen deutschen Ländern und Europa.

Ihre Aufgaben:

Die Villa Reitzenstein ist Veranstaltungsstätte des Staatsministeriums. Für die hier stattfindenden Veranstaltungen sind vielfältige Aufgaben zu erledigen.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten:

  • Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung von Empfängen, Veranstaltungen und internen Sitzungen.
  • Empfang, Betreuung und Bewirtung von Gästen sowie der Hausspitze.
  • Vorbereitung der Räumlichkeiten (zum Beispiel das Ein- und Abdecken der Tische, Bereitstellung von Blumenschmuck etc.) und das klassische Servieren von Speisen und Getränken.
  • Verwaltung des Materialbestandes und die Bestellung von Standardartikeln mit Wareneingangskontrolle.
  • Vertretung der Serviceleitung.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann oder eine vergleichbare Ausbildung mit erster Berufserfahrung.
  • Gewandte, höfliche und respektvolle Umgangsformen sowie ein gepflegtes optisches Erscheinungsbild.
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft (auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten), Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Unser Angebot:

  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle (PDF).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, wesentliche Zeugnisse, etc.) unter Angabe der Kennziffer 1310 bis zum 5. April 2023 an das

Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat
bewerbung@stm.bwl.de
(möglichst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, maximal 10 MB).

Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.

Haben Sie noch Fragen?

  • Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Mrfka (Telefon 0711/2153-322).
  • Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Telefon 0711/2153-337) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 05.04.2023