Verkehrsinfrastruktur 2030: Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu werden. Dieser Anspruch verpflichtet insbesondere auch in Hinblick auf den gewaltigen Transformationsprozess, in dem sich die Mobilitätswirtschaft befindet.
Umweltzonen in Baden-Württemberg
Saubere Luft ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität in unseren Städten. In fast 30 Gemeinden in Baden-Württemberg wurden mittlerweile Luftreinhaltepläne erstellt. Eines der häufigsten Instrumente sind Umweltzonen.
Broschüre
Verkehrssicherheitskonzept Baden-Württemberg
Broschüre zum Verkehrssicherheits-Progamm in Baden-Württemberg
Broschüre
Lärmschutz Baden-Württemberg
Leise(r) ist das Ziel! Lärmschutz als Querschnittsaufgabe stärken.
Broschüre
Verbraucher 60+ Unberechenbar online unterwegs
Die Begleitbroschüre zu den Regionalen Konferenzen "Unberechenbar online unterwegs" behandelt folgende Themen: Online informieren, Gesundheitsdaten, Corona-App, Sicher online einkaufen, Mobilität und Reisebuchung, Digitale Helfer, Online persönlich vernetzt...
Broschüre
Überwachung von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs – Jahresbericht 2020
Der Bericht fasst jährlich die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln zusammen.
Broschüre
Ökomonitoring 2020
Die Fortführung des erfolgreichen Ökomonitorings zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in die ökologisch produzierten Lebensmittel bleibt ein wichtiger Baustein der Förderung des ökologischen Landbaus im Land.
Broschüre
Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg 2021
Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt.
Broschüre
Von Anfang an mit Spaß dabei - Essen und Trinken im ersten Lebensjahr
Eltern machen sich in den ersten Lebensmonaten ihres Kindes besonders viele Gedanken um die Ernährung und wollen alles „richtig“ machen. Die Broschüre hilft einen ganz persönlichen Weg zu finden. Denn jedes Kind ist einzigartig - auch in seinem Essverhalten.
Broschüre
Der Aktionsplan "Bio aus Baden-Württemberg"
Bis zum Jahr 2030 sollen 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Baden-Württemberg nach den Regeln
des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden. Gemeinsam mit den Marktakteuren, den Anbietern ebenso wie den Verbrauchern, wollen wir dieses Ziel erreichen.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.