Motorradlärm sorgt immer wieder für Konflikte. Messungen zeigen, dass bei den besonders lauten Fahrzeugen Motorräder besonders aus dem Gesamtverkehr hervorstechen. Baden-Württemberg setzt sich daher im Bund für eine bessere gesetzliche Regelung ein.
picture-alliance/ dpa | Rolf Schultes
Ehrenamt
Hilfsprogramm für existenzbedrohte Vereine
Das Land legt ein Hilfsprogramm für existenzbedrohte Vereine auf. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt Vereine aus seinem Zuständigkeitsbereich.
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Rechtsstaat
Dialogforum zur Rechtsstaatlichkeit in Europa
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Weimarer Dreiecks hat ein digitales Dialogforum zum Thema Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union mit Justiz- und Europaminister Guido Wolf stattgefunden.
picture alliance / dpa | Oliver Berg
Verkehr
Alte Führerscheine werden schrittweise ersetzt
Alte Papier- und Kartenführerscheine verlieren ab 2022 schrittweise ihre Gültigkeit und müssen durch den einheitlichen Kartenführerschein der Europäischen Union ersetzt werden.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Teststrategie
Zwei anlasslose Schnelltests pro Woche für Schul- und Kitapersonal
Ab 22. Februar hat das Personal an Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege die Möglichkeit, sich zweimal pro Woche anlasslos auf das Coronavirus testen zu lassen. Das Land übernimmt die anfallenden Kosten.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Schule
Interaktive Schulmediathek „Educ’ARTE“ startet in Pilotphase
Knapp 90 Gymnasien testen in einer zweijährigen Pilotierungsphase die interaktive Schulmediathek „Educ‘ARTE“. Lehrkräfte können die vielfältigen Möglichkeiten der Plattform in ihren Unterricht einbauen und ihn so abwechslungsreicher gestalten.
WBI Freiburg
Weinbau
Direktionswechsel am Weinbauinstitut Freiburg
Dr. Bettina Frank-Renz leitet künftig das Weinbauinstitut Freiburg. Dr. Rolf Steiner geht in den Ruhestand.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Staatliche Schlösser und Gärten
Bio-Zertifizierung für Botanischen Garten Karlsruhe
Die Schlossgärtnerei im Schlossgarten Karlsruhe ist auf dem Weg zu einer Gärtnerei nach Europäischer Öko-Verordnung. Seit Sommer läuft die zweijährige Zertifizierungsphase. Das Verfahren wird nun um den Botanischen Garten mit seinen Schaugewächshäusern erweitert.
picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
Wildtiere
Wolfsnachweis in der Gemeindeebene von Mudau
Auf der Gemeindeebene von Mudau ist erneut ein Wolf gesichtet worden. Es handelt sich dabei wohl um einen Rüden, der im September 2020 erstmals genetisch auf der Gemeindeebene von Mudau nachgewiesen worden ist.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.