Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

7.395 Ergebnisse gefunden

  • Fernsehturm Stuttgart
    Copyright Jan Bottinger
    • 22.09.2021
    • Bioökonomie

    Neues Informationsangebot zur Bioökonomie-Strategie des Landes

    Mit der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie setzt Baden-Württemberg als Leitregion in diesem Zukunftsfeld Maßstäbe. Als ein hochentwickeltes Industrie- und Technologieland wollen wir zeigen, dass Klimaschutz und eine erfolgreiche Wirtschaft zusammengehören.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 22.09.2021
    • Ländlicher Raum

    17 Konzepte zur ländlichen Entwicklung mit 800.000 Euro gefördert

    Land und Bund fördern 17 Konzepte zur ländlichen Entwicklung mit insgesamt rund 800.000 Euro. Ziel ist es, den Ländlichen Raum als attraktiven Wohn- und Arbeitsort zu entwickeln.
    Mehr
  • Blockheizkraftwerk
    Copyright Stadtwerke Heidelberg
    • 22.09.2021
    • Energieeffizienz

    Kraft-Wärme-Kopplungs-Tagung 2021

    Unter dem Motto „Intelligente Stromnutzung mit Kraft-Wärme-Kopplung“ stand der diesjährige Kongress in Karlsruhe, auf dem die Potenziale von Kraft-Wärme-Kopplung in einem CO2-freien Energiesystem der Zukunft diskutiert wurden.
    Mehr
    • 22.09.2021
    • Weltausstellung

    Baden-Württemberg Haus auf der Expo 2020 Dubai

    Das Baden-Württemberg Haus wird vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 das Land und seine Unternehmen auf der Expo in Dubai repräsentieren. Das Haus präsentiert der Weltöffentlichkeit die Innovationskraft, Stärke und Kreativität Baden-Württembergs.
    Mehr
  • Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 22.09.2021
    • Flurneuordnung

    Eine Million Euro für Flurneuordnung Rottenburg-Baisingen (Süd)

    Ministerialdirektorin Grit Puchan hat einen Bewilligungsbescheid über eine Million Euro an die Teilnehmergemeinschaft des Flurneuordnungsverfahrens Rottenburg-Baisingen (Süd) übergeben. Mit der Genehmigung des Wege- und Gewässerplans wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht.
    Mehr
    • 21.09.2021
    • Haushalt

    Baden-Württemberg robust aus der Krise bringen

    Der vom Ministerrat beschlossene Haushaltsentwurf 2022 legt ein solides Fundament, um robust aus der Corona-Krise zu kommen. Das Land wird keine neuen Kredite aufnehmen und Corona-Schulden abbauen. Daneben sind gezielte Investitionen in Digitalisierung, Innovationen und Klimaschutz vorgesehen.
    Mehr
  • DRUCK SACHE #16: Zurück in die Zukunft
    • 21.09.2021
    • Podcast zum Bundesrat

    #16 DRUCK SACHE – „Zurück in die Zukunft“

    „Zurück in die Zukunft“ lautet der Titel der 16. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, beschäftigt sich diesmal vordergründig mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Ein weiteres Thema ist die vertagte Novelle der Heizkostenverordnung.
    Mehr
  • Ein mit Solarzellen ausgerüstetes Einfamilienhaus.
    Copyright picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
    • 21.09.2021
    • Energieeffizienz

    Studie zeigt Eckpunkte eines zukunftsfähigen Gebäude-Energiegesetzes

    Eine Studie im Auftrag des Umweltministeriums zeigt, wie ein zukunftsfähiges Gebäude-Energiegesetz aussehen muss, damit das Ziel klimaneutraler Gebäude bis 2045 erreicht werden kann. Es braucht umgehend ein „Gebäude-Energiegesetz 2.0“.
    Mehr
  • Ärztin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 21.09.2021
    • Coronaimpfung

    Auffrischimpfungen in Baden-Württemberg für Personen ab 60 Jahre

    Ab sofort sind die sogenannten Boosterimpfungen in Baden-Württemberg auch für Personen ab 60 Jahren möglich. Voraussetzung ist, dass die Zweitimpfung mehr als sechs Monate zurückliegt.
    Mehr
  • Im Rahmen des Projekt „eWayBW“ soll im baden-württembergischen Murgental eine Teststrecke für Oberleitungs-Lastkraftwagen entstehen. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Bernd Settnik
    • 21.09.2021
    • Elektromobilität

    Regelbetrieb für elektrische Oberleitungs-Lkw im Murgtal startet

    Die Vorbereitungen für den Betrieb von elektrischen Oberleitungs-Lkw im Murgtal sind abgeschlossen, sodass der eWayBW-Regelbetrieb starten kann. Die im Vergleich zu Diesel-Lkw leiseren und schadstoffärmeren Oberleitungs-Lkw übernehmen nun reale Transportaufgaben bei den Speditionen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 607
  • 608
  • 609
  • 610
  • 611
  • …
  • Zur letzte Seite 740
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang