Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Pressemitteilungen aller Ministerien

16.681 Ergebnisse gefunden

  • Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 13.04.2022
    • Wohnen

    Mehr Instrumente für die Kommunen zur Schaffung von Wohnraum

    Das Land bringt Erleichterungen für Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt auf den Weg. Die neuen Instrumente sollen den Kommunen noch in diesem Sommer zur Verfügung stehen und Bauland mobilisieren sowie Wohnraum schaffen.
    Mehr
  • LAZBW Erweiterung Lehrbereich Innen
    Copyright Amt Ravensburg Vermögen und Bau Baden-Württemberg
    • 13.04.2022
    • Hochbau

    Landwirtschaftliches Ausbildungszentrum Wangen erweitert

    Mit rund 4,4 Millionen Euro hat das Land die Erweiterung des Landwirtschaftlichen Ausbildungszentrums Baden-Württemberg in Wangen im Allgäu um zusätzliche Lehr- und Seminarbereiche unterstützt.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    Copyright picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 13.04.2022
    • Ländlicher Raum

    Land stärkt Junges Wohnen im Ländlichen Raum

    Das Land stärkt mit einer Broschüre und einem Folgeprojekt das Junge Wohnen im Ländlichen Raum. Damit junge Menschen sich im Ländlichen Raum wohlfühlen, dortbleiben oder auch wieder zurückkehren, benötigt es attraktiven und für diese Altersgruppe geeigneten Wohnraum.
    Mehr
    • 12.04.2022
    • Podcast zum Bundesrat

    #23 DRUCK SACHE – „Zeitenwende“

    Die Auswirkungen der russischen Invasion in die Ukraine bestimmten die Sitzung des Bundesrats – und ist Thema der 23. Folge des Podcasts DRUCK SACHE mit dem Titel „Zeitenwende“. DRUCK SACHE ist der Podcast der Landesvertretung Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Pleul
    • 12.04.2022
    • Klimaschutz

    Klima-Maßnahmen-Register bringt Klimaschutz voran

    Die Landesregierung hat eine Weiterentwicklung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts zu einem Klima-Maßnahmen-Register beschlossen. Das neue Konzept gewährleistet mehr Flexibilität, Schlagkraft und Verbindlichkeit, um die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen.
    Mehr
  • Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Angelika Warmuth
    • 12.04.2022
    • Wirtschaft

    Online-Veranstaltung zu nachhaltigen Lieferketten

    In der Online-Veranstaltung „Verantwortung in Lieferketten: Regulierung als Risiko und Chance“ wurden die neuen Vorgaben zu nachhaltigen Lieferketten diskutiert. Das Land unterstützt die Betriebe dabei, ihre gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben.
    Mehr
  • Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, besucht den Unterricht der Vorbereitungsklasse 2 der Ameisenbergschule, die von Schülerinnen und Schülern verschiedener Nationen besucht wird. Neben den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie stehen die Schulen auch aufgrund der Flüchtlingsbewegung in Folge des Krieges in der Ukraine vor großen Aufgaben.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 12.04.2022
    • Schule

    Ein kleines Stückchen Alltag

    Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine finden in den Schulen in Baden-Württemberg ein kleines Stückchen Alltag und Ablenkung von den Kriegsgedanken. In sogenannten Vorbereitungsklassen lernen sie Deutsch und werden auf den Unterricht in den Regelklassen vorbereitet.
    Mehr
  • Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
    • 12.04.2022
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Martin Sowa

    Dr. Martin Sowa hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine großen Verdienste bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung im Bereich des Sports erhalten.
    Mehr
  • Ein Reh springt bei Bodnegg (Baden-Württemberg) über eine Wiese, auf der Löwenzahn blüht. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 11.04.2022
    • Regionaler Konsum

    Heimisches Wild kommt vermehrt in den Einzelhandel

    Im Rahmen der Regionalvermarktung Titisee-Neustadt gibt es eine Premiumpartnerschaft zwischen Schmidts Märkte, ForstBW und dem Naturpark Südschwarzwald. Minister Peter Hauk betont die Bedeutung des Konsums regionaler Spezialitäten zum Schutz des Klimas und zur Stärkung der Region.
    Mehr
  • Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Britta Pedersen
    • 11.04.2022
    • Kunst und Kultur

    Bundesverdienstkreuz für Petra Bewer

    Petra Bewer hat für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für Stuttgarts Kulturszene das Bundesverdienstkreuz erhalten. Sie hat unverzichtbare Impulse für die Entwicklung der Stuttgarter Kulturlandschaft gesetzt und den Dialog über Spartengrenzen hinweg vorangetrieben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 504
  • 505
  • 506
  • 507
  • 508
  • …
  • Zur letzte Seite 1669
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang