Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

16.574 Ergebnisse gefunden

  • Bioökonomie: Illustration zu CO2-Recycling-CCUBIO
    Copyright UMBW
    • 31.03.2022
    • Klimaschutz

    Branchenübergreifendes Netzwerk „Innovation Hub CCUBIO“ gestartet

    Das neue branchenübergreifende Netzwerk „Innovation Hub CCUBIO“ soll biologisches Kohlenstoffdioxid-Recycling weiter etablieren und Forschungs- und Umsetzungsprojekte in die Anwendung bringen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und der Rohstoffsicherheit im Land.
    Mehr
  • Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 31.03.2022
    • Öffentlicher Nahverkehr

    Mehr Planungssicherheit im Busverkehr

    Das Land unterstützt die Busbranche durch eine transparente Darstellung der Kostenstruktur in diesem Verkehrssektor. Das Verkehrsministerium hat dazu zum zweiten Mal den BW-Index.veröffentlicht.
    Mehr
  • Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
    Copyright picture-alliance/dpa/dpaweb | Harry Melchert
    • 31.03.2022
    • Arbeitsmarkt

    Arbeitsmarkt erfolgreich in den Frühling gestartet

    Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg ist trotz Krisen und teilweise schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erfolgreich in den Frühling gestartet. Die Arbeitslosenquote im März sinkt auf 3,4 Prozent. Die Beschäftigungsperspektiven bleiben weiterhin gut.
    Mehr
  • Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
    Copyright picture alliance/dpa | Tom Weller
    • 31.03.2022
    • Corona-Impfung

    Impfquote bei Betreuten und Beschäftigten der Pflegeheime weiter gestiegen

    Die Impfquoten bei Beschäftigten und Betreuten in voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg sind erneut höher als im Vergleich zu den Erhebungen Anfang des Jahres. Das zeigt die neueste Auswertung des Landesgesundheitsamtes.
    Mehr
  • Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 31.03.2022
    • Klimaschutz

    Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab 1. Mai

    Ab 1. Mai 2022 gilt in Baden-Württemberg die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude, ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Das Kabinett hat eine entsprechende Änderung der bestehenden Verordnung beschlossen.
    Mehr
  • Ric Schachtebeck
    Copyright Ric Schachtebeck
    • 31.03.2022
    • Hochschulen

    Neue Leitung der Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg

    Professor Ludger Engels ist ab dem 1. April der neue Leiter der Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg. Ludger Engels verfügt über umfassende Theaterregieerfahrung und ist als langjähriger Studiengangsleiter mit der Akademie bereits bestens vertraut.
    Mehr
  • Ausstellung Körper. Blicke. Macht. in der Kunsthalle Baden-Baden
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 31.03.2022
    • Kunst und Kultur

    Neues Programm „Diversität als Aufgabe: Öffnung von Kultureinrichtungen“

    Das neue Landesprogramm „Diversität als Aufgabe: Öffnung von Kultureinrichtungen“ ergänzt das erfolgreiche Öffnungsprogramm für Kultureinrichtungen. In dem Programm fördert das Land Empowerment-Trainings für Kulturakteurinnen und Kulturakteure of Colour mit rund 60.000 Euro.
    Mehr
  • Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
    Copyright Wilhelm Mierendorf
    • 31.03.2022
    • Wirtschaft

    Bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen gefordert

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat bei Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der europäischen Institutionen in Brüssel bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen gefordert. Es bedürfe einer grundlegenden Anpassung des Beihilferahmens.
    Mehr
  • Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld ab. (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Thomas Warnack
    • 31.03.2022
    • Landwirtschaft

    Ernährungssicherheit und Klimaschutz vereinen

    Die aktuellen Herausforderungen in der Lebensmittelversorgung und beim Klimaschutz lassen sich nur gemeinsam lösen. Hierzu braucht es alle: Landwirtschaft, Naturschutz und Artenschutz. Baden-Württemberg bekennt sich zur Green-Deal-Politik der Europäischen Union. Ernährungssicherung und Klima-, Natur- und Artenschutz müssen global und gemeinsam betrachtet werden.
    Mehr
  • Im Botanischen Garten in Karlsruhe spiegelt sich die Umgebung im Wasser eines Brunnens wieder.  (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 31.03.2022
    • Staatliche Schlösser und Gärten

    Schlossgärtnerei Karlsruhe erhält Bio-Siegel der Europäischen Union

    Die Schlossgärtnerei im Schlossgarten Karlsruhe hat die Prüfungen zur Biozertifizierung der Europäischen Union nach zweijähriger Umstellungsphase erfolgreich bestanden. Der Gärtnerei wurde heute das EG-Öko-Zertifikat übergeben. 
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 499
  • 500
  • 501
  • 502
  • 503
  • …
  • Zur letzte Seite 1658
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang