Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Pressemitteilungen aller Ministerien

9.267 Ergebnisse gefunden

  • Start-up BW goes International (Bild: © Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau)
    Copyright Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
    • 02.01.2019
    • Start-up BW

    Neues Angebot „Start-up BW International“

    Die Landesregierung baut die 2017 gestartete Landeskampagne „Start-up BW“ Schritt für Schritt weiter aus. Mit „Start-up BW International“ fördert das Wirtschaftsministerium nun die gezielte internationale Vernetzung baden-württembergischer Start-ups mit Kunden und Lieferanten.
    Mehr
    • 02.01.2019
    • Polizei

    Erweiterung des Polizeireviers in Emmendingen

    Mit der Baufreigabe durch das Finanzministerium kann die Erweiterung des Polizeireviers in Emmendingen beginnen. Das Land investiert 4,8 Millionen Euro in den Bau. Das Projekt soll Ende 2020 abgeschlossen sein.
    Mehr
  • Die Erde aus etwa 30.000 km Entfernung, aufgenommen am Morgen des siebten Flugtages von Apollo 8 im Dezember 1968 (Bild: gemeinfrei, NASA).
    Copyright gemeinfrei, NASA
    • 31.12.2018
    • Neujahrsansprache

    Eine kleine blaue Kugel im All

    In seiner Neujahransprache erinnert Ministerpräsident Winfried Kretschmann an ein besonderes Foto, das die Besatzung von Apollo 8 vor 50 Jahren an Weihnachten zurück zur Erde sendete. Unser blauer Planet mit seiner dünnen Schutzschicht in der Dunkelheit des Weltalls. Das Bild steht für die große wissenschaftliche Leistung, Menschen sicher ins All und zurück zu bringen, genauso wie für die Verletzlichkeit unserer Heimat Erde. Der gleiche Ehrgeiz, der damals der Menschheit den Weg ins Weltall eröffnete ist heute auch beim Kampf gegen den Klimawandel gefragt.
    Mehr
    • 29.12.2018
    • Wissenschaft

    Sanierung der Chemischen Institute am Karlsruher Institut für Technologie

    Die Sanierung der Chemischen Institute am Karlsruher Institut für Technologie biegt mit der Baufreigabe für den siebten und vorletzten Bauabschnitt auf die Zielgerade ein. Das Land investiert in diesem Bauabschnitt 36 Millionen Euro.
    Mehr
  • Baustelle an einer neuen Landstraße (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Uwe Zucchi
    • 28.12.2018
    • Strasse

    Bund stimmt Vorentwurf für B 462-Tunnel in Freudenstadt zu

    Das Bundesverkehrsministerium hat die weitere Planung des B 462-Tunnels in Freudenstadt zur Unterquerung der Stadt genehmigt.
    Mehr
  • Ein deutscher Polizist auf einer Auslandsmission (Symbolfoto: © dpa).
    Copyright picture-alliance/ dpa | Marcel Mettelsiefen
    • 28.12.2018
    • Polizei

    Dank an Polizeibeamten im Auslandseinsatz

    Innenminister Thomas Strobl dankt den Beamtinnen und Beamten der Polizei Baden-Württemberg in Auslandsmissionen. Über Weihnachten und Neujahr im Einsatz – Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus unserem Land leisten einen aktiven Beitrag zur Friedenssicherung weltweit – ein starker und unverzichtbarer Einsatz.
    Mehr
  • Schüler während der Abiturprüfung (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 28.12.2018
    • Gymnasium

    Hotline und Online-Angebot informieren über den Abiturjahrgang 2021

    Wer im kommenden Schuljahr in die Oberstufe startet, den erwarten einige Veränderungen. Die Leitgedanken des neuen Konzepts sind mehr Qualität, Flexibilität und Raum für individuelle Begabungen. Es betont die besondere Bedeutung der Grundlagenfächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen und verleiht den Naturwissenschaften ein stärkeres Gewicht. Eine Hotline und eine Webseite geben einen Überblick und Beratung rund um die neue Oberstufe.
    Mehr
  • Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 28.12.2018
    • Justiz

    Neubau der Werkhalle für die Justizvollzugsanstalt Rottenburg startet

    Der zweiten Bauabschnitt der Werkhalle in der Justizvollzugsanstalt Rottenburg schließt nahtlos an den ersten Bauabschnitt an. Der Neubau schafft Platz für weitere 80 moderne Arbeitsplätze für Häftlinge.
    Mehr
  • Menschen beobachten ein Feuerwerk in Konstanz am Bodensee (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 28.12.2018
    • Silvester

    Rücksicht auf Tiere nehmen und landwirtschaftliche Nutzflächen meiden

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk mahnte anlässlich des anstehenden Jahreswechsels zu einem verantwortungsvollen Miteinander. Müll aus der Silvesternacht sollte ordnungsgemäß beseitigt und nicht achtlos zurückgelassen werden. Außerdem können Böller und Raketen wildlebende oder in Gehegen, Ausläufen oder Ställen gehaltene Tiere in Angst und Panik versetzen.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt in ihrem Arbeitszimmer zu Hause und arbeitet am Computer.
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 28.12.2018
    • Arbeitsmarkt

    Baden-württembergisches Programm für Langzeitarbeitslose dient als Vorbild für den Bund

    Das erfolgreiche baden-württembergische Programm für Langzeitarbeitslose dient als Vorbild für neues Teilhabechancengesetz des Bundes, das am 1. Januar 2019 in Kraft tritt. Darin wird die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen nach Vorbild des baden-württembergischen Passiv-Aktiv-Tausch PLUS aufgenommen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 456
  • 457
  • 458
  • 459
  • 460
  • …
  • Zur letzte Seite 927
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang