Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Pressemitteilungen aller Ministerien

16.696 Ergebnisse gefunden

  • Cornelius Meister (Foto: Marco Borggreve)
    • 15.06.2016
    • Kunst und Kultur

    Cornelius Meister wird Generalmusikdirektor in Stuttgart

    Cornelius Meister wird ab der Saison 2018/2019 Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart und des Staatsorchesters Stuttgart. Der Vertrag wird zunächst für sechs Spielzeiten bis 2024 vereinbart.
    Mehr
  • Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Bild: CC BY SA, Klaus Lutz)
    • 15.06.2016
    • Literatur

    Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage ausgeschrieben

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat den mit 12.500 Euro dotierten Landespreis für literarisch ambitionierte kleinere Verlage ausgeschrieben. Bis zum 22. Juli können sich Verlage aus Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Belletristik bewerben.
    Mehr
  • Küchenspezialistin erstellt 3D-Plan
    • 15.06.2016
    • Ländlicher Raum

    Impulse für die Entwicklung innovativer Unternehmen

    Mit der im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum angesiedelten Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ will die Landesregierung dazu beitragen, die Spitzenposition Baden-Württembergs nicht nur zu erhalten, sondern diese weiter auszubauen.
    Mehr
  • Landschaftspflege
    • 15.06.2016
    • Landwirtschaft

    Baden-Württemberg braucht starke Grünlandwirtschaft

    Unter dem Motto „Ertragreiches Grünland auf der Schwäbischen Alb“ fand der 24. baden-württembergische Grünlandtag in Meßstetten statt. Auch dieses Jahr griff der Grünlandtag aktuelle Themen auf und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine optimale Möglichkeit zum Austausch.
    Mehr
  • Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 15.06.2016
    • Wirtschaft

    7. Cluster-Forum Baden-Württemberg

    Das siebte baden-württembergische Cluster-Forum greift mit dem Motto „Mit Clustern neue Wege gehen: Inspirationen zum Querdenken und Ausbrechen“ die Bereitschaft der Unternehmen zur Veränderung und Weiterentwicklung auf.
    Mehr
  • Besucher betrachten in einer Ausstellung ein Bild von Anne Frank (Quelle: dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Peter Steffen
    • 15.06.2016
    • Geschichte

    Anne Frank-Ausstellung in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd

    In Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum Berlin präsentieren das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg und die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd das Ausstellungsprojekt „Lasst mich ich selbst sein“ Anne Franks Lebensgeschichte. Die Wanderausstellung zeigt in acht Kapiteln die Lebensgeschichte von Anne Frank und gibt Einblicke in die Zeit, in der sie gelebt hat.
    Mehr
  • Arbeit in einem Biochemielabor (Quelle: NMI, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen)
    • 14.06.2016
    • Exzellenzinitiative

    Universitäre Spitzenforschung wichtiger Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg

    Die Länder und der Bund entscheiden über die Fortsetzung der 2017 auslaufenden Exzellenzinitiative für die Universitäten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird sich mit Nachdruck für den Abschluss der Verhandlungen einsetzen. Dabei geht es um die Zukunftsfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Universitäten. Man dürfe den ausverhandelten Kompromiss nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
    Mehr
    • 14.06.2016
    • Naturpark

    Peter Hauk besucht Naturpark-Geschäftsstelle

    Der neue Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat am vergangenen Sonntag die Geschäftsstelle des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Bühlertal besucht. Hauk, auch zuständig für die Naturparke im Land, nutzte die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Naturparks zu informieren.
    Mehr
  • Bengalische Feuer im Fußball-Stadion. (Foto: © Polizei Baden-Württemberg)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 14.06.2016
    • Polizei

    Positive Bilanz der Fußballsaison 2015/2016

    Innenminister Thomas Strobl hat die Polizeibilanz der Fußballsaison 2015/16 vorgestellt. Die Zahl der Einsatzstunden ist um ein Fünftel gesunken. Dies hatte aber keine Auswirkungen auf die Sicherheit. Beleidigungs- und Körperverletzungsdelikte sowie Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz sind vergangenen Saison deutlich zurückgegangen. Auch wurden 50 Prozent weniger Polizistinnen und Polizisten bei Fußballeinsätzen verletzt.
    Mehr
  • Ein Stand zur Händedesinfektion in einem Krankenhaus (Symbolbild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Maja Hitij
    • 14.06.2016
    • Förderung

    Forschungsprojekt zu verbesserter Hygiene in Krankenhäusern

    Das Wirtschaftministerium fördert das Forschungsprojekt „IT-Assistenzsystem zur Verbesserung der Händedesinfektion in deutschen Krankenhäusern“ im Verbund von insgesamt vier Instituten der Innovationsallianz Baden-Württemberg mit 2,6 Millionen Euro.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1657
  • 1658
  • 1659
  • 1660
  • 1661
  • …
  • Zur letzte Seite 1670
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang