Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Pressemitteilungen aller Ministerien

3.722 Ergebnisse gefunden

  • von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
    Copyright Wirtschaftsministerium BW
    • 17.05.2024
    • Künstliche Intelligenz

    Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

    Das Land hat bei der Veranstaltung „KI und neue Arbeitswelt: AI Mindset made in BW“ das baden-württembergische „KI-Ökosystem“ präsentiert. Dieses ist durch die enge Verzahnung von Forschungseinrichtungen, KI-Entwicklern, Start-ups und Unternehmen sehr stark und bildet damit einen der wichtigsten Schlüssel für einen erfolgreichen Strukturwandel in der Wirtschaft.
    Mehr
    • 17.05.2024
    • Automobilwirtschaft

    Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

    Die Entwicklung von Open-Source-Software steht im Fokus des Strategiedialogs Automobilwirtschaft. Die frei zugängliche Software stärkt die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Automobilunternehmen in Baden-Württemberg und bringt einen Vorteil im internationalen Wettbewerb.
    Mehr
  • Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 16.05.2024
    • Europawahl

    Informationen zur Europawahl am 9. Juni 2024

    Landeswahlleiterin Cornelia Nesch hat Hinweise zur anstehenden Europawahl am 9. Juni 2024 gegeben. In Baden-Württemberg sind 34 Parteien zur Wahl zugelassen. Erstmals sind auch alle 16- und 17-Jährigen wahlberechtigt.
    Mehr
  • Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
    Copyright picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
    • 16.05.2024
    • Ernährung

    Online-Fachtag zur Kitaverpflegung

    Der Online-Fachtag zum bundesweiten Tag der Kitaverpflegung steht unter dem Motto „Nachhaltig genießen, gesund vespern in Kita und Kindertagespflege“. Der Tag macht auf die Bedeutung eines qualitativ hochwertigen Essensangebots aufmerksam und stellt außerdem die wichtige Rolle der Kita und der Kindertagespflege in der Ernährungsbildung heraus.
    Mehr
  • Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
    Copyright picture-alliance/ dpa/dpaweb | Bernd Wüstneck
    • 16.05.2024
    • Landwirtschaft

    Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

    In einem gemeinsamen Schreiben fordern Baden-Württemberg und acht weitere Bundesländer eine Aufhebung oder umfassende Überarbeitung des aktuell gültigen Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes. Das aktuelle Gesetz erfülle nicht den Anspruch für mehr Transparenz, Verbraucherschutz und Tierwohl.
    Mehr
  • Ein Feldhase sitzt auf einer Wiese (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Jens Büttner
    • 16.05.2024
    • Tierschutz

    Junges Wildtier aufgefunden – Was tun?

    Viele Wildtiere bringen im Frühling ihre Jungtiere zur Welt. Die Landestierschutzbeauftragte informiert darüber, in welchen Fällen und auf welche Art und Weise die Bürgerinnen und Bürger jungen Wildtieren helfen sollten.
    Mehr
  • Eine Hebamme hört mit einem CTG die Herztöne eines Babys ab.
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 16.05.2024
    • Geburtshilfe

    Land verbessert Vergütung für Hebammen

    Durch die Anhebung der Gebührensätze verbessert das Land das Einkommen von Hebammen, die in der Geburtshilfe arbeiten. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Geburtshilfe im Land.
    Mehr
  • Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
    Copyright picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
    • 15.05.2024
    • Ehrenamt

    Runder Tisch zur Stärkung von Vereinen

    Auf Einladung des Landes haben sich Engagierte aus dem Ehrenamt und den Vereinen zu einem Austausch zusammengefunden. Der Runde Tisch bietet ein Forum, um Anliegen des Vereinslebens zu erörtern und die unterschiedlichen Akteure aus Vereinsleben und Verwaltung miteinander zu vernetzen.
    Mehr
  • Frisches Fleisch, darunter Rehkeule, Rehrücken und Wildschweingulasch liegen in der Auslage einer Metzgerei.
    Copyright picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene
    • 15.05.2024
    • Ernährung

    „Von Daheim BW“-App um Wildfleisch-Vermarkter erweitert

    Das Land hat die „Von Daheim BW“-App um die Rubrik „Wildbret-Vermarkter“ erweitert. So finden Bürgerinnen und Bürger leichter regionale Anbieter. Die regionalen Wildprodukte sind eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichem Grillgut und unterstützen zudem die heimische Wirtschaft.
    Mehr
  • Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
    Copyright cherryandbees - stock.adobe.com
    • 15.05.2024
    • Junges Wohnen

    Land startet Förderaufruf „Modernisierung Junges Wohnen“

    Um bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende zu erhalten und weiterzuentwickeln, startet das Land einen Förderaufruf zur Modernisierung im Bereich Junges Wohnen. Interessenten können sich bis zum 30. September 2024 melden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • …
  • Zur letzte Seite 373
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang