Der Neujahrsempfang der Landesregierung stand in diesem Jahr im Zeichen des Ehrenamts unter dem Motto „Zum Schutze unseres Landes“. Eingeladen waren vor allem Menschen, die im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz aktiv sind.
Elektromobilität
Land fördert Ladeinfrastruktur in Ulm
Bis Ende 2026 wird die Hälfte der Ulmer Buslinien elektrisch unterwegs sein. Das Land unterstützt den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrobusse auf dem Betriebshof in der Bauhofer Straße und an ausgewählten Endhaltestellen in Ulm.
Schule
Austausch zu Bildungsreformen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich an der Pragschule in Stuttgart zu den Bildungsreformen ausgetauscht. Schwerpunktthemen waren die Sprachförderung und die Demokratiebildung.
Ernährung
Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“
Auf der neuen Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“ werden alle Angebote und Themen des Landes aus dem Bereich Ernährung gebündelt und präsentiert.
Forst
Hauk unterstützt Positionspapier zur Holzenergie
Baden-Württemberg hat gemeinsam mit vier Bundesländern und weiteren Verbänden im Rahmen der Grünen Woche ein Positionspapier zum Thema Holz als Energieträger unterzeichnet. Holzenergie ist ein elementarer Baustein der Energie- und Wärmewende.
Frühkindliche Bildung
Kandidaten für Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gesucht
Baden-Württemberg bekommt einen neuen Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung, speziell für Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege. Interessierte Kandidaten können sich bis zum 14. Februar 2025 bewerben.
Innere Sicherheit
Mehrheit der Menschen im Land fühlt sich sicher
Die Mehrheit der Menschen in Baden-Württemberg fühlt sich insgesamt sicher und bringt der Polizei und der Justiz ein hohes Maß an Vertrauen entgegen. Das ist das Ergebnis der ersten landesweiten Sicherheitsbefragung.
Erneuerbare Energien
Photovoltaik-Rekord in Baden-Württemberg
Im Jahr 2024 wurden im Land Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt gut 2,1 Gigawatt (GW) gebaut. Damit liegt Baden-Württemberg gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen bundesweit auf Platz 2.
Künstliche Intelligenz
Neue „KI-Champions BW“ gesucht
Auch 2025 werden beim Wettbewerb „KI-Champions BW“ wieder Unternehmen ausgezeichnet, die herausragende Anwendungen künstlicher Intelligenz in Baden-Württemberg anbieten.
Landwirtschaft
Land bittet auf Grüner Woche 2025 „zu Tisch“
Unter dem Motto „Baden-Württemberg bittet zu Tisch“ präsentiert sich das Land auf der Grünen Woche 2025 als Genießer- und Urlaubsland. Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.