Zum Inhalt springen
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Baden-Württemberg.de
Menü
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ce site web en français FR
  • Unser Land
    • Land und Leute
      • Geografie
      • Bevölkerung
      • Interaktive Karten
      • Memo-Spiel
    • Geschichte
      • Der Südwesten bis 1945
      • Entstehung des Südweststaats
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Verfassungsorgane
      • Landtag
      • Verfassungsgerichtshof
      • Rechnungshof
    • Verwaltung
      • Landkreise
      • Regionen
      • Regierungspräsidien
    • Traditionen
      • Feste und Bräuche
      • Dialekte in Baden-Württemberg
      • Sagen und Legenden
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubsland
      • Baden-Württemberg – eine Reise wert
      • Baden-Württemberg – ein kulinarischer Genuss
    • Kulturlandschaft
    Die Fahnen der 16 deutschen Länder und der Bundesrepublik Deutschland.
    • Ländervergleich

    Zahlen und Fakten zu Baden-Württemberg

    Mehr
  • Regierung
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Videos und Fotos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Landesregierung
      • Mitglieder der Landesregierung
      • Ministerien
      • Koalitionsvertrag für Baden-Württemberg
      • Interaktiver Zeitstrahl
    • Baden-Württemberg im Bund
      • Landesvertretung in Berlin
      • Bundesrat
      • Ministerpräsidentenkonferenz
    • Baden-Württemberg in Europa und der Welt
      • Landesvertretung in Brüssel
      • Mitgestalten in Europa
      • Nachbarn und Netzwerke
      • Baden-Württemberg in der Welt
    Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
    • Landesregierung

    Das ist unser Team für Sie

    Mehr
  • BW gestalten
    • Schlaues Baden-Württemberg
      • Frühkindliche Bildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Aus- und Weiterbildung
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Klimaschutz
      • Energie
      • Verkehr
      • Umweltschutz
      • Naturschutz
      • Verbraucherschutz
      • Ländlicher Raum
      • Landwirtschaft
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Wirtschaft
      • Digitalisierung
      • Arbeit
      • Haushalt
      • Forschung
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Demokratie & Bürgerbeteiligung
      • Innenpolitik
      • Integration
      • Justiz
    • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Familie & Kinder
      • Wohnen
      • Gesundheit & Pflege
      • Gleichstellung
      • Menschen mit Behinderung
      • Ältere Menschen
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Tourismus
      • Kultur
      • Sport
      • Medien
    • Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise
    • Themen A-Z
    Ein Mann sitzt mit einem Tablet im Wohnzimmer (Bild: © StockRocket - stock.adobe.com)
    • Themenseiten

    Was machen wir eigentlich für ...?

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakte der Ministerien
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Social Media Newsroom
    • Unsere Social Media-Kanäle
    • Newsletter
    • RSS
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Online-Verwaltung
    • Gesetze und Verordnungen
    • Infos zum Ukraine-Krieg
    • Aktuelle Infos zu Corona
      • Übersicht Corona-Verordnungen
      • Corona information in other languages
    • Stellenangebote
    Labormitarbeiterin prüft Probe
    • Corona

    Aktuelle Infos zu Corona in Baden-Württemberg

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

2135 Ergebnisse gefunden

  • 25.06.2014
    Castor-Behälter im Zwischenlager für Atommüll am Kernkraftwerk Philippsburg (Bild: dpa).
    • Kernenergie

    Kritik an Informationspolitik zu möglichen Castortransporten zurückgewiesen

    Die Vorwürfe gegen die Landesregierung, unzureichend über die mögliche Lagerung von Castorbehältern mit radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente im Zwischenlager Philippsburg zu informieren, entbehren jeder Grundlage.
    Mehr
  • 23.06.2014
    • Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitstage 2014 am 11. und 12. Juli

    Nach dem großen Erfolg 2012 finden am 11. und 12. Juli 2014 zum zweiten Mal die landesweiten Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg statt. An zwei Tagen setzen mehrere hundert Aktionen und Veranstaltungen „ZeicheN!“ in Sachen Nachhaltigkeit. Rund drei Wochen vorher sind bereits mehr als 350 Aktionen im ganzen Land im Veranstaltungskalender registriert.
    Mehr
  • 16.06.2014
    Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich am Mittwoch die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg (Bild: dpa).
    • Energie

    Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Neckarwestheim Neckarwestheim (Block 1)

    Am Freitag, den 06.06.2014, wurde im Kernkraftwerk GKN I festgestellt, dass sich eine hydraulische Rückschlagklappe des Nebenkühlwassersystems in Zwischenstellung befand und sich nicht mehr vollständig schließen ließ. Einstufung durch den Kraftwerksbetreiber: Meldekategorie N (Normalmeldung); INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung).
    Mehr
  • 13.06.2014
    Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)
    • Energie

    Untersteller kritisiert geplante Regelung der Eigenstromumlage im EEG

    Mit Ablehnung hat Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller auf Meldungen reagiert, wonach die Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag planen, künftig von allen neuen Eigenstromerzeugern eine Abgabe von 40 Prozent der EEG-Umlage zu verlangen und jegliche Bagatellgrenzen für Kleinanlagen zu streichen.
    Mehr
  • 10.06.2014
    • Energieeffizienz

    41 Erfolgsbeispiele für Energieeffizienz in Unternehmen

    Anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre „Energieeffizienz in Unternehmen, Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg“ hat Umweltminister Franz Untersteller auf die vielfältigen Möglichkeiten hingewiesen, wie Unternehmen Energie sparen können.
    Mehr
  • 06.06.2014
    • Klima

    Umweltminister warnt vor den Folgen des Klimawandels

    Auf der Jahrestagung des Wasserwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg hat Umweltminister Franz Untersteller eindringlich davor gewarnt, den Klimawandel und die damit verbundenen Risiken ausschließlich als globales Problem zu behandeln.
    Mehr
  • 05.06.2014
    Mit der kostenlosen App „Meine Umwelt“ können sie die Umweltmeldestelle mittels Smartphone unmittelbar vor Ort mit genauer Positionsbestimmung und mit Fotos von der Umweltverschmutzung benachrichtigen.
    • Jubiläum

    40 Jahre Umweltmeldestelle Baden-Württemberg

    Am heutigen Tag der Umwelt wird die Umweltmeldestelle des Landes 40 Jahre alt. „Über 25.000 Meldungen in den vergangenen Jahrzehnten belegen, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern im Land das Wohl unserer Umwelt ist“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller.
    Mehr
  • 04.06.2014
    Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich am Mittwoch die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg (Bild: dpa).
    • Atomenergie

    Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block 2)

    Im Rahmen des Alterungsmanagements werden routinemäßig Untersuchungen zur Alterung von Baugruppen durchgeführt. Dabei wurde erkannt, dass es bei leittechnischen Baugruppen mit bestimmten Elektrolytkondensatoren sporadisch zu Ausfällen kommen kann. Einstufung nach internationaler Bewertungsskala INES „Stufe 0“ - Ereignis hat keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung.
    Mehr
  • 02.06.2014
    • Hochwasserschutz

    Land fördert Hochwasserschutz in Bad Rappenau

    „Hochwasserschutz ist eine Daueraufgabe, die große finanzielle Anstrengungen erfordert“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller bei der Übergabe eines Förderbescheids über 2,6 Millionen Euro für den Bau eines Rückhaltebeckens in Bad Rappenau.
    Mehr
  • 30.05.2014
    • Umwelt

    Renaturierung der Iller ist ein Gewinn für Natur und Mensch

    Die Renaturierung der Iller ist ein wichtiger Schritt für die Natur und die Menschen in der Region. Das betonten der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber und der baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller in Vöhringen an der Iller.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • …
  • Zur letzte Seite 214
Weiter
Schloss Bruchsal, © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Land
    • Land und Leute
    • Geschichte
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Verfassungsorgane
    • Verwaltung
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubsland
    • Kulturlandschaft
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Service-Portal
    • Landesrecht online
    • Stellenangebote
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
  • Messenger
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum