Bundesverdienstkreuz erster Klasse für Manfred Fuchs
Manfred Fuchs erhält das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Er zeigte außergewöhnlichen Einsatz für Wissenschaft, Kunst, Kultur und soziale Belange. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut überreichte ihm die Auszeichnung.
Innovation
Hoffmeister-Kraut besucht Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht die Unternehmen Getsafe, Alstom und Essity in Heidelberg und Mannheim. Sie verfolgen das Ziel mit Innovationen zu überzeugen. Die Ministerin betont, die Wichtigkeit solcher Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg.
Coronavirus
Die aktuellen Corona-Zahlen für Baden-Württemberg
Am Montag gab es in Baden-Württemberg weitere 7.707 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 21 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 274,6.
Wolf
Wolf reißt Damwild in der Gemeinde Forst
Genetische Untersuchungen haben zweifelsfrei ergeben, dass ein bislang unbekannter Wolf das in Forst gefundene Damwild gerissen hat.
Infektionsschutz
Erster Fall von Affenpocken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg ist der erste offizielle Fall einer Affenpockenvirus-Infektion aufgetreten. Der Patient aus dem Ortenaukreis ist Reiserückkehrer aus Spanien und wird am Universitätsklinikum Freiburg behandelt.
Naturschutz
Totes Schaf in Baiersbronn gemeldet
In Baiersbronn wurde ein totes Schaf mit Verdacht auf Riss durch einen Wolf gemeldet. Baiersbronn ist Teil des Fördergebiets Wolfsprävention.
Veranstaltung
Podiumsdiskussion zu Digital Health am 1. Juni
Bei der Podiumsdiskussion „Digital Health: Warum Deutschland mehr Gesundheitsdaten braucht” am 1. Juni 2022 in Stuttgart werden die Herausforderungen und Chancen eines digitalen Gesundheitswesens beleuchtet und Aspekte wie Datenschutz und Datenhoheit betrachtet.
Bundesrat
Mehr schwimmende Photovoltaik-Anlagen ermöglichen
Nach Auffassung der Ländermehrheit im Bundesrat muss die Bundesregierung einen Gesetzentwurf ändern und mehr schwimmende Photovoltaik-Anlagen auf Seen ermöglichen. Das Land hatte sich hinter einen entsprechenden Antrag Nordrhein-Westfalens gestellt.
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Zur Bewältigung der Versammlungslagen am vergangenen Wochenende waren insgesamt rund 440 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Einsatz. Davon waren rund 150 Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz. Die Versammlungen verliefen weitegehend friedlich.
Wirtschaft
Bündnis plant Empfehlungen zu Fachkräften
Für die Transformation der Wirtschaft ist ein gutes Fachkräfteangebot in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik notwendig. Ein Auftaktworkshop mit Arbeitsagentur, Wirtschaft, Hochschulen und Gesellschaft diente diesbezüglich zu analysieren, wie dem veränderten Fachkräftebedarf zu begegnen ist.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.