Schule

Zweiter „Elternabend“ mit der Kultusministerin

Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport (Bild: © Kultusministerium Baden-Württemberg).

Kultusministerin Susanne Eisenmann setzt auf einen offenen Dialog mit allen Beteiligten zum Thema Schulleben. Nach der Reihe Klassentreffen geht nun das Format Elternabend in die zweite Runde. Hier geht es darum, die Erziehungspartnerschaft von Eltern und Schule vertrauensvoll und konstruktiv zu gestalten.

„Von meinen Schulbesuchen der Reihe „Klassentreffen“ weiß ich, wie gewinnbringend der offene Dialog mit allen Beteiligten am Schulleben ist. Bei den Elternabenden geht es mir nun darum, diesen offenen Austausch mit den Eltern in einem größeren Rahmen zu führen. Ich möchte darüber sprechen, wie wir die Erziehungspartnerschaft von Eltern und Schule vertrauensvoll und konstruktiv gestalten können“, erklärt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann das Konzept der „Elternabende“. Nach der ersten, mit knapp 500 Interessierten ausgebuchten, Veranstaltung in Ulm findet der zweite, ebenfalls ausgebuchte Elternabend am 4. Juli 2019 in der Badnerlandhalle in Karlsruhe statt.

Austausch mit den Eltern ist wichtig

Die große Resonanz auf die Veranstaltungen zeige, dass Interesse an einem konstruktiven Austausch besteht, resümiert die Kultusministerin. Der aktuellen Veranstaltung in Karlsruhe blickt die Ministerin erwartungsvoll entgegen: „Der Austausch mit den Eltern ist wichtig, denn wir können die Erziehungs- und Bildungsarbeit nur gemeinsam bewältigen. Dafür brauchen wir den Dialog und deswegen freue ich mich sehr auf den heutigen Abend. Ich bin mir sicher, dass wir auch in Karlsruhe eine Diskussion führen, die beide Seiten weiter bringt.“ Hauptprogrammpunkt bei jeder Veranstaltung der Reihe „Elternabend“ ist aus diesem Grund die offene Diskussionsrunde mit Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern.

„Es gibt an den Schulen viele engagierte Eltern, die sich mit großem Engagement in das schulische Zusammenleben einbringen. Es gibt aber auch Eltern, mit denen die Zusammenarbeit nicht immer konfliktfrei ist. Zwischen diesen Extremen gibt es wiederum viele Eltern, die im schulischen Alltag weniger stark auffallen als die anderen beiden Gruppen. Ich möchte die ganze Bandbreite bei den Elternabenden haben ‑ denn es ist mir wichtig, mit allen Eltern ins Gespräch zu kommen“, stellt Eisenmann ihr Anliegen dar.

Auch die Frage der Zuständigkeiten müsse dabei thematisiert werden. „Es muss uns allen klar sein, dass wir Lehrerinnen und Lehrer nicht mit Erziehungsaufgaben überfrachten können. Gewisse Dinge können unsere Schulen einfach nicht leisten“, sagt Kultusministerin Susanne Eisenmann. Sie wolle deswegen zusammen mit den Eltern und Lehrkräften darüber sprechen, wie die Aufgabenverteilung aussehen soll. „Grob gesagt sind die Eltern für die Erziehung und die Schule für die Bildung zuständig. Aber natürlich gibt es im schulischen Alltag auch Grauzonen. Deswegen wollen wir diskutieren, welche Aufgaben Eltern wahrnehmen sollen und welche die Schulen“, so Eisenmann.

Für einen humorvollen Einstieg sorgt in Karlsruhe die Autorin Carola Padtberg, die aus ihrem Buch „Verschieben Sie die Deutscharbeit ‑ mein Sohn hat Geburtstag!“ liest. Die Kultusministerin betont: „Mit Humor und einem Augenzwinkern wollen wir das Format auflockern. Das hilft auch das Eis zu brechen“, so Eisenmann. Der vorerst letzte Elternabend findet im Oktober in Stuttgart statt, bevor ein Fachkongress im Februar 2020 die Veranstaltungsreihe beschließt.

Fachkongress im Frühjahr 2020

Bei dem Fachkongress werden die Anregungen und Wünsche aus den drei Elternabenden aufgegriffen. Zudem soll die Thematik aus Sicht der Wissenschaft und der Praxis der Schulen in Baden-Württemberg beleuchtet werden. In gemischt besetzten Foren werden Vertreterinnen und Vertreter aus Schulverwaltung, Verbänden und Gremien sowie Eltern, Lehrkräfte und Schüler dazu Leitziele mit Empfehlungen für die Zusammenarbeit besprechen. Anschließend wird die Ministerin die „Elternabende“ sowie den Fachkongress bilanzieren und aufgrund der Ergebnisse Perspektiven zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus vorstellen.

„Mit dem abschließenden Fachtag setzen wir uns mit den eingebrachten Anliegen auseinander und wie wir die Erkenntnisse auch praktisch umsetzen können. Denn mir ist sehr wichtig, dass die Anregungen nicht versanden, sondern dazu führen, dass wir die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ‑ wenn auch nur in kleinen Schritten ‑ weiter verbessern“, sagt Susanne Eisenmann.

Termine und Veranstaltungsorte im Überblick

„Elternabende“

  • 4. Juli 2019, 19 bis 20.30 Uhr, Karlsruhe (Badnerlandhalle), Lesung Carola Padtberg („Verschieben Sie die Deutscharbeit – mein Sohn hat Geburtstag“)
  • 9. Oktober 2019, 18.30 bis 20 Uhr, Stuttgart (Bürgerhaus Kursaal), Kabarett mit Christoph Sonntag

Fachkongress

  • 12. Februar 2020, Stuttgart

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Schule

Interview: Kultusministerin zur Veranstaltungsreihe „Elternabend“

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

// //