Polizei

Zahl der Drogentoten 2018 stark gesunken

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.

Das Innenministerium kämpft entschlossen mit vielfältigen Maßnahmen gegen die Betäubungsmittelkriminalität. Und das zeigt Wirkung: Die Zahl der Drogentoten hat 2018 einen historischen Tiefstand erreicht.

Nach einem mehrjährigen Anstieg und einer sich abzeichnenden Trendwende im Vorjahr sind im vergangenen Jahr 2018 deutlich weniger Menschen als im Jahr 2017 aufgrund des Konsums illegaler Drogen verstorben. Innenminister Thomas Strobl: „Wir haben einen historischen Tiefstand bei der Zahl der Drogentoten und setzen den Kampf gegen Drogen entschlossen fort.”

„Wir kämpfen entschlossen mit vielfältigen Maßnahmen gegen die Betäubungsmittelkriminalität – und das zeigt Wirkung. Auch wenn wir von einer erfreulichen Entwicklung sprechen ist eines freilich klar: Jeder Mensch, der wegen seines Drogenkonsums verstirbt, ist einer zu viel. Deshalb werden wir in diesem wichtigen polizeilichen Handlungsfeld auch in Zukunft nicht nachlassen“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl.

Rückgang von knapp 25 Prozent

Nach einem mehrjährigen Anstieg und einer sich abzeichnenden Trendwende im Vorjahr sind im vergangenen Jahr 2018 mit 121 Personen deutlich weniger Menschen als im Jahr 2017 (160) aufgrund des Konsums illegaler Drogen verstorben. Mit diesem Rückgang von knapp 25 Prozent werden die historischen Tiefstände der Jahre 1989 und 2013 wieder erreicht.

Unter den Verstorbenen waren 103 (140) Männer und 18 (20) Frauen. Das Durchschnittsalter lag mit 38,2 (37,7) Jahren nochmals über dem des Vorjahres. Etwa 97 Prozent der Verstorbenen waren Erwachsene, bei fünf Drogentoten handelte es sich um Heranwachsende. Wie im Vorjahr waren keine Kinder und Jugendliche unter den Drogenopfern. Die Zahl der Rauschgifttoten nichtdeutscher Staatsangehörigkeit ist mit 16 (15) nahezu gleichbleibend.

Auch die Anzahl der Todesopfer durch Heroin ist im Jahr 2018 auf 12 (30) Fälle deutlich gesunken. Dennoch stellt der alleinige Konsum von Heroin oder der Mischkonsum mit anderen Drogen, Ausweichmitteln, Medikamenten und Alkohol die Haupttodesursache unter den Rauschgifttodesfällen dar. „Die sinkenden Todesfälle durch Heroin belegen die allgemein sinkende Bedeutung dieser Droge. Den Konsumenten muss jedoch klar sein, dass jegliche Art des Rauschgiftkonsums gefährlich ist und hier keine Verharmlosung betrieben werden darf“, erläutert Innenminister Strobl.

Die Todesfälle im Zusammenhang mit dem Konsum von sogenannten neuen psychoaktiven Stoffen (npS), die auch als „Legal Highs” bezeichnet werden, befinden sich mit vier (14) Fällen auf einem Fünfjahrestief. Das am 26. November 2016 in Kraft getretene Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) zeigt somit auch positive Effekte auf die Entwicklung der Todesfälle durch den Konsum derartiger Stoffe.

Kriminelle machen sich Digitalisierung zunutze

Für die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität ist eine konsequente Strafverfolgung unerlässlich. Dazu gehören neben regelmäßigen Kontrollen des Straßenhandels auch langanhaltende und umfangreiche Ermittlungsverfahren. Erfolge wie die Sicherstellung von 100 Kilogramm Kokain im Dezember 2018 im Hamburger Hafen durch das Landeskriminalamt Baden-Württemberg untermauern die Notwendigkeit intensiver Ermittlungsarbeit.

Die zunehmende Digitalisierung machen sich auch Kriminelle zunutze, indem sie illegale Drogen auf diversen Plattformen im Internet beziehungsweise Darknet anbieten. „In diesen Fällen findet häufig keine direkte Übergabe der Betäubungsmittel von Dealern an Konsumenten statt, sondern die Lieferung der Drogen erfolgt per Brief- oder Paketsendung“, führt Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey aus. „Hier erweist es sich von Vorteil, dass sich die Polizei Baden-Württemberg auch im Bereich Cybercrime frühzeitig gut aufgestellt hat. Um mit diesen Entwicklungen Schritt halten zu können und keine rechtsfreien Räume zuzulassen, müssen klassische Ermittlungsmethoden der Betäubungsmittelkriminalität mit dem Spezialwissen aus dem Bereich Cybercrime kombiniert werden und die Ermittler aus beiden Bereichen müssen Hand in Hand zusammenarbeiten.“

Landesweites Präventionsangebot zum Thema Drogen

Ein wichtiges und unverzichtbares Element zur Reduzierung der Rauschgiftkriminalität und der Folgen des Drogenkonsums ist die Suchtprävention, die in Form von intensiven und erfolgreichen Kooperationen zwischen Polizei, Kommunen, Schulen und Sozialeinrichtungen gelebt wird. Im Rahmen des Programms „Prävention auf dem Stundenplan“ bietet die Polizei Baden-Württemberg landesweit flächendeckend allen weiterführenden Schulen ein Präventionsangebot zum Thema Drogen für die Klassen-stufen sechs bis neun an. Zielgruppengerecht und interaktiv werden die Jugendlichen zum Thema Drogen sensibilisiert. Schwerpunkte sind Alkohol, Nikotin und Cannabis, aber auch Designerdrogen und neue psychoaktive Stoffe. Die Ziele sind klar: Das Programm soll zur Abstinenz von illegalen Drogen und zum Rückgang von Delikten im Zusammenhang mit Drogen beitragen. Darüber hinaus wird über die Gefahren, die von legalen Drogen wie Alkohol und Nikotin ausgehen, aufgeklärt. Die speziell für Jugendliche entwickelte Internetseite www.polizeifürdich.de ergänzt das polizeiliche Präventionsangebot für diese Zielgruppe.

Ergänzend zur direkten Aufklärung bei Schülerinnen und Schüler gibt das Innenministerium die Informationsbroschüre „Risiko Drogen“ für Pädagogen, Erzieher und Ausbilder heraus, um diesen Personenkreis bei ihrer Arbeit mit jungen Menschen zu unterstützen. Diese und weitere Broschüren finden Sie kostenlos bei der Polizei Baden-Württemberg.

Die meisten Menschen sind im Jahr 2018 in der Landeshauptstadt Stuttgart mit 15 (18), in der Stadt Mannheim mit 11 (10) und dem Rhein-Neckar-Kreis mit 7 (13) am Konsum von Drogen verstorben. Rückgänge sind insbesondere im Landkreis Karlsruhe, Landkreis Heilbronn, Rhein-Neckar-Kreis und Reutlingen festzustellen. In den Landkreisen Enzkreis, Freudenstadt, Hohenlohekreis, Heilbronn, Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Reutlingen und Waldshut sowie dem Stadtkreis Heidelberg hat es erfreulicherweise keine Rauschgift-Todesfälle gegeben.

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Das Gebäude des Bundesgerichtshofs
  • Justiz

Dr. Felix Tausch wird Richter am Bundesgerichtshof

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ältere Menschen

Altersarmut auch in Baden-Württemberg

Zwei Kinder spielen Fußball auf einem Fußballplatz.
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Vereinsbeiträge angehoben

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Justiz

Justizvollzug wird durch Neubau in Rottweil gestärkt

Ein Mädchen mit Downsyndrom lebt mit ihrer Mutter in einem Mehrgenerationenhaus (Symbolbild, © dpa).
  • Menschen mit Behinderungen

Welt-Down-Syndrom-Tag 2024

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
  • Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Wegweiser mit Schildern „Würde“, „Gleichberechtigung“, „Antidiskriminierung“ und „Anerkennung“ auf der Stuttgarter Königstraße.
  • Antidiskriminierung

Online-Umfrage zu Diskriminierung gestartet

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Soziales

Land erhöht Pro-Kopf-Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres

// //