Start-up BW

Wirtschaftsministerium fördert Start-up BW Accelerator „Stoff im Kopf“

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau des speziell für Start-ups der Textilwirtschaft ausgerichteten Start-up BW Accelerators mit rund 85.000 Euro. 

„Mit unserem neuen Start-up BW Accelerator ‚Stoff im Kopf‘ unterstützen und qualifizieren wir ganz gezielt Start-ups in der Textilwirtschaft und deren branchenspezifischen Belange“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau des speziell für Start-ups der Textilwirtschaft ausgerichteten Start-up BW Accelerators mit rund 85.000 Euro.

Die Entwicklung neuer Materialien und Oberflächen im Bereich der technischen Textilien sei für die Textilwirtschaft in Baden-Württemberg, und traditionell gesehen insbesondere in der Region rund um Reutlingen von zentraler Bedeutung, so die Ministerin. „Mit innovativen Technologien für die Herstellung von Materialien können Start-ups die Bekleidungsbranche revolutionieren“, betonte Hoffmeister-Kraut. „Und nicht nur das: Smarte Materialien bieten auch ein hochinnovatives Potenzial zur Entwicklung neuer Funktionalitäten im Bereich Healthcare, Smart Homes für die älter werdende Gesellschaft oder autonomes Fahren.“

Start-ups professionalisieren und beschleunigen

Im Rahmen der Landeskampgange Start-up BW unterstützt das Wirtschaftsministerium unter dem Begriff Start-up BW Accelerator technologie- oder branchenspezifische Zentren für Gründungsvorhaben mit hohem Potenzial, die Entwicklungsprozesse von innovativen Start-ups konzentrieren, professionalisieren und beschleunigen.

„Stoff im Kopf“ richtet sich an Absolventinnen, Berufstätige und junge Gründerteams, die ein Gründungsvorhaben im Bereich Textil anstreben und eine ausgearbeitete Gründungsidee eingereicht haben, um diese zu einem wirtschaftlich tragfähigen Geschäftsmodell weiterzuentwickeln und kann studien- oder berufsbegleitend absolviert werden. Als Netzwerkpartner bindet die Hochschule Reutlingen den Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil, das Deutsche Institut für Textil- und Faserforschung Denkendorf sowie die Stadt Reutlingen und die Industrie- und handelskammer Reutlingen ein und baut ein Netzwerk zu potenziellen Industriepartnern auf.

Die Bewerbungsfrist für „Stoff im Kopf“ endet am 7. Februar 2020 und das fünfmonatige Qualifizierungsprogramm startet am 6. März 2020.

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Forschung

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2024 startet

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Erich Kiefer
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Soziales

Land erhöht Pro-Kopf-Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz mit dem neuen Leiter des Stabes im Landespolizeipräsidium Axel Mögelin
  • Polizei

Amtseinführung von Axel Mögelin und Mathias Bölle

// //