Wirtschaftsministerkonferenz

Wirtschaftsminister der Länder tagen in Stuttgart

Bei der Wirtschaftsministerkonferenz in Stuttgart stehen zahlreiche wirtschaftspolitische Themen auf der Agenda. Schwerpunktthema sind Vorschläge und Maßnahmen, um die Lust aufs Unternehmertum zu steigern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerkonferenz Wirtschaftsminister der Länder tagen in Stuttgart

Am 4. und 5. Juni 2025 tagen die Wirtschaftsministerinnen und -minister der Länder in Stuttgart. Auf Einladung der amtierenden Vorsitzenden der Wirtschaftsministerkonferenz (WMK), Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, kommen die Ministerinnen und Minister für zwei Tage im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart zusammen.

Im Mittelpunkt der Tagung stehen zahlreiche wirtschaftspolitische Themen. Unter anderem wird über das von Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut für 2025 festgelegte und von den Ländern einstimmig beschlossene Schwerpunktthema „Mut zum Unternehmertum - Innovation und neue Wertschöpfung durch Start-ups und Unternehmensnachfolge“ beraten. Hoffmeister-Kraut sagte dazu: „Wir wollen wieder mehr Lust auf Unternehmertum machen. Dazu gehört, dass wir schon in Schule und Ausbildung damit beginnen, die Selbstständigkeit beziehungsweise Unternehmensgründung als Perspektive für junge Menschen aufzuzeigen. Wir wollen auf der Konferenz Vorschläge erarbeiten, wie wir die Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer verbessern können. Das beginnt bei Fragen der Finanzierung bis hin zu arbeitsrechtlichen Hürden, die Gründerinnen und Gründer hemmen. Wir müssen den bürokratischen Aufwand für junge Start-ups vereinfachen – sowohl für die Gründerinnen und Gründer selbst, als auch bei der Gewinnung von notwendigen Fachkräften.“

Ola Källenius und Jonas Andrulis als Keynote-Speaker

Den Abend des ersten Konferenztages werden die Ministerinnen uns Minister im Neuen Schloss in Stuttgart verbringen. Im Rahmen des Abendempfangs werden Ola Källenius, CEO der Mercedes-Benz Group, und Jonas Andrulis, Gründer und CEO von Aleph Alpha, als Keynote-Speaker und Gesprächspartner erwartet.

Am 5. Juni wird Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, bei der Wirtschaftsministerkonferenz zu Gast sein.

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut betont im Vorfeld der zweitägigen Konferenz: „Ich freue mich sehr, meine Kolleginnen und Kollegen in Stuttgart willkommen zu heißen. Die Automobilwirtschaft ist die Herzkammer unseres Landes. Das wird durch unseren Tagungsort und im Austausch mit Ola Källenius in beeindruckender Weise deutlich werden. Baden-Württemberg ist zugleich ein hervorragender Platz für Gründerinnen und Gründer. Aleph Alpha ist ein erfolgreiches Beispiel dafür. Deshalb ist es gut und richtig, dass die Themen Wettbewerbsfähigkeit, Zukunft unserer Automobilwirtschaft, Förderung von Innovation und die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer großen Raum in unserem Tagungsprogramm einnehmen.“

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Wirtschaft

Land fördert auch 2025 Mittelstandsberatungen

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden