Windenergie

Windpark Rote Steige offiziell in Betrieb genommen

Der Rotor einer Windkraftanlage wird montiert.

Der Windpark Rote Steige bei Michelfeld und Mainhardt wurde offiziell in Betrieb genommen. Dadurch werden klimaschädliche CO2-Emissionen in Höhe von jährlich rund 30.000 Tonnen vermieden, erklärte Umweltminister Franz Untersteller.

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat den Windpark Rote Steige bei Michelfeld und Mainhardt im Landkreis Schwäbisch Hall offiziell in Betrieb genommen. Der Windpark besteht aus sechs Anlagen mit einer Gesamthöhe von 217 Metern und einer Leistung von insgesamt 20,7 Megawatt. Fünf der sechs Anlagen sind in Betrieb, eine weitere befindet sich aktuell noch im Bau. Immissionsschutzrechtlich genehmigt wurde der Windpark im Jahr 2016.

Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

„Der fertiggestellte Windpark wird künftig Jahr für Jahr klimaschädliche CO2-Emissionen in Höhe von rund 30.000 Tonnen einsparen“, sagte der Minister. Dies sei ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz in Baden-Württemberg. „Außerdem belassen die kommunal und regional verankerten Betreiber die mit dem Betrieb des Windparks einhergehende Wertschöpfung in der Region. Auch dies erhöht die Akzeptanz der Anlagen für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort.“

Gutes Beispiel für Potential der Energiewende

Der Windpark Rote Steige sei ein gutes Beispiel für das enorme wirtschaftliche Potenzial der Energiewende, das auch der Bundesverband der deutschen Industrie in seiner aktuellen Klimastudie erkannt habe, so Untersteller weiter. „Klimaschutz rechnet sich, er kann zu einer der wichtigsten ökonomischen Triebfedern der nächsten Jahre werden“, sagte der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.

Unnötigerweise bremse jedoch das seit 2017 geltende Erneuerbare-Energien-Gesetz den Ausbau der Windkraft in Süddeutschland aus, betonte Franz Untersteller. Von insgesamt 944 Zuschlägen für Windkraftanlagen in ganz Deutschland seit dem Jahr 2017 sind über 92 Prozent nördlich des Mains gegangen. Lediglich acht Prozent, 74 Anlagen, verteilten sich auf den Bereich südlich der Mainlinie, darunter befindet sich auch ein Projekt mit sieben Anlagen in Baden-Württemberg. „Dass dies eine erhebliche Fehlentwicklung darstellt, scheint auch die neue Bundesregierung erkannt zu haben“, sagte der Umwelt- und Energieminister mit Blick auf den Koalitionsvertrag, der eine bessere regionale Steuerung des Ausbaus der erneuerbaren Energien vorsehe. „Baden-Württemberg wird darauf drängen, dass diese Vereinbarung auch in die Tat umgesetzt wird. Damit auch bei uns im Land künftig wieder mehr sinnvolle Projekte wie der Windpark Rote Steige realisiert werden können.“

Umweltministerium: Windenergieausbau in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • KERNENERGIE

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
  • Ressourceneffizienz

Landesstrategie Ressourceneffizienz

// //