Klimaschutz

Weiterer Schritt zur klimaneutralen Landesverwaltung

Ein Arbeiter montiert eine Styroporplatte zur Wärmedämmung an eine Fassade.

Bereits seit Ende 2013 sind alle Landesministerien nach der internationalen Energiemanagementnorm ISO 50001 zertifiziert. Jetzt haben zehn größere Behörden der Landesverwaltung nachgezogen und ihrerseits ein Energiemanagementsystem eingeführt.

Der Ministerialdirektor im Umweltministerium Helmfried Meinel sieht darin ein ermutigendes Signal auf dem Weg, bis 2040 eine weitgehend klimaneutrale Landesverwaltung aufgebaut zu haben: „In allen diesen Behörden sind in den vergangenen 18 Monaten Energieeinsparpotenziale erfasst worden, und in allen Behörden gibt es jetzt Maßnahmenpläne, wie der Energieverbrauch effizienter werden kann. Mit jedem neuen Energiemanagementsystem kommen wir unserem Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung ein Stück näher.“

Energie-Zertifizierung für zehn größere Landesbehörden

Neu zertifiziert wurden alle vier Regierungspräsidien, das Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen, das Landgericht Karlsruhe, das Staatliche Schulamt Ludwigsburg, das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, das Bildungszentrum Schwäbisch Gmünd der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und die Staatsgalerie Stuttgart.

„Alle diese Einrichtungen haben erkannt, wie wichtig ein klar strukturierter Managementansatz mit regelmäßigen internen und externen Audits ist, wenn es darum geht, ambitionierte Energie- und Klimaschutzziele zu erreichen“, lobte Ministerialdirektor Meinel. „Ich hoffe, dass sie anderen Unternehmen und Organisationen als Beispiel dienen.“

Mit den regelmäßigen Audits durch einen Gutachter wird gewährleistet, dass die erforderlichen organisatorischen und technischen Voraussetzungen vorhanden sind, um den Energieverbrauch (Strom, Wärme und auch Kraftstoffe) und die damit verbunden CO2-Emissionen kontinuierlich zu senken. In diesem Rahmen werden auch die Beschäftigten für den sparsamen Umgang mit Energie sensibilisiert.

Zertifizierung nach der Energiemanagementnorm ISO 50001

Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, in dem alle Landesministerien nach ISO 50001 zertifiziert sind und in dem sich weitere Behörden und Einrichtungen an diesem Auditierungsprozess beteiligen.

Die im Juni 2011 veröffentlichte DIN EN ISO 50001 ist eine weltweit gültige Norm der International Organization for Standardization (ISO), die Organisationen und Unternehmen beim Aufbau eines Energiemanagements unterstützt. Die Einführung eines Energiemanagementsystems ist grundsätzlich freiwillig. Organisatorische und technische Maßnahmen sollen dazu führen, die energiebezogene Leistung einer Organisation systematisch und längerfristig zu verbessern.

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Erich Kiefer
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz mit dem neuen Leiter des Stabes im Landespolizeipräsidium Axel Mögelin
  • Polizei

Amtseinführung von Axel Mögelin und Mathias Bölle

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

// //