Naturgefahren

Walker fordert zügige Umsetzung der Wassermangelstrategie

Am einem ausgetrockneten Flussufer bilden sich Risse in der Erde. (Foto: dpa)

Umweltministerin Thekla Walker wirbt im Kabinett für eine zügige Umsetzung der Wassermangelstrategie des Landes, da Heiß- und Trockenphasen aufgrund des Klimawandels zunehmen werden. Ziel der Strategie ist es, den Handlungsbedarf zum Umgang mit Wassermangel im Land herauszuarbeiten.

Umweltministerin Thekla Walker hat in der Kabinettssitzung am 13. September 2022 für eine schnelle Umsetzung der Niedrigwasserstrategie des Landes und eine entsprechende Unterstützung geworben: „Wir haben einen extremen Sommer erlebt, geprägt von einer lang anhaltenden Trockenphase, von bedrohlichem Niedrigwasser sowie abnehmenden Grundwasserständen. Diese Heiß- und Trockenphasen werden in Folge des  Klimawandels zunehmen. Deshalb gilt es, die in unserer Wassermangelstrategie  aufgeführten Vorsorgemaßnahmen in der Fläche zügig und zielgerichtet voranzubringen und die notwendigen Ressourcen dafür zur Verfügung zu stellen.“

Ziel der Wassermangelstrategie war es, den Handlungsbedarf zum Umgang mit Wassermangel in Baden-Württemberg herauszuarbeiten. „In Teilbereichen haben wir bereits gut vorgesorgt. In anderen Bereichen muss aber deutlich nachgesteuert werden“, sagte Ministerin Thekla Walker. Aktuell werde ein Arbeitsplan erstellt und mit den betroffenen Ressorts abgestimmt. Denn die Handlungserfordernisse gehen laut Thekla Walker weit über den Bereich der im Umweltministerium angesiedelten Wasserwirtschaft hinaus. Beispielsweise müssten die Anstrengungen mit Blick auf die Grundwasserneubildung durch Wasserrückhalt in der Fläche verstärkt werden – etwa durch angepasste Bodenbewirtschaftung, Revitalisierung von Mooren und Auen sowie nachhaltigem Waldumbau.

Anreize zum Wassersparen verstärken

„Auch Maßnahmen des urbanen Wasserressourcenmanagements müssen an Fahrt gewinnen“, betonte Thekla Walker – etwa Versickerung, Speicherung, Verdunstung und Nutzung von Regenwasser, die den natürlichen Wasserkreislauf stärken. Anreize für Maßnahmen zum Wassersparen oder zum Nutzen wassersparender Technologien in Landwirtschaft, Industrie und im privaten Bereich sollten verstärkt werden.

Thekla Walker ergänzte: „Uns allen muss klar sein, dass wir zukünftig mehr Wasser in Dürrezeiten zum Beispiel zur Trinkwasserversorgung in Ballungsräumen oder in der Land- und Forstwirtschaft benötigen. Die Nutzungskonflikte werden sich verschärfen, weil häufig mehrere Wassernutzer betroffen sind. Da auf Wassermangel nicht mit einzelnen und isolierten Maßnahmen reagiert werden kann, ist ein koordiniertes Vorgehen dringend erforderlich. Mit anderen Worten: Wir müssen den Umgang mit und das Nutzen von Wasser managen.“

Wassermangelstrategie enthält 12-Punkte-Plan

Im Jahr 2020 haben Umwelt- und Landwirtschaftsministerium bereits einen Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg aufs Gleis gesetzt, mit dem das Land die Kommunen und Wasserversorger im Land unterstützt, den Herausforderungen zu begegnen. Ziel ist es, Klimaresilienzen in der Wasserversorgung zu schaffen, damit auch zukünftig die Bevölkerung sicher mit dem Lebensmittel Nummer eins, dem Trinkwasser, versorgt werden kann.

Die im Juli beschlossene, fachlich ausgearbeitete Strategie im Umgang mit Wassermangel baut auf diesem Masterplan auf. Der in der Wassermangelstrategie entwickelte 12-Punkte-Plan adressiert insbesondere folgende Handlungserfordernisse:

Zukunftsstrategie Wasser und Boden

Aufgrund des Klimawandels wird Wasser auch in Baden-Württemberg zu einem immer knapperen Gut. Aus diesem Grund hat die Landesregierung in ihrem Koalitionsvertrag die sogenannte „Zukunftsstrategie Wasser und Boden“ aufgenommen. In dieser sollen Konzepte und Lösungen entwickelt und umgesetzt werden, um alte und neue Interessen und Nutzungen mit den ökologischen Anforderungen in Einklang zu bringen, insbesondere in der Landwirtschaft.

Die nun erarbeiteten Pläne zum Umgang mit Wassermangelstrategie sowie die aktualisierte Hochwasserstrategie sind wichtige Teile dieser Zukunftsstrategie.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Wassermangelstrategie Baden-Württemberg

Umfassende Strategien gegen Hochwasser, Starkregen und Wassermangel

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

// //