Schule

Vorgriffstundenmodell für Lehrkräfte kommt

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).

Ab dem kommenden Schuljahr sollen Lehrkräfte das sogenannte „Vorgriffstundenmodell“ freiwillig nutzen können. Es ist ein Angebot an die Lehrkräfte und ein Beitrag zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung.

Ab dem kommenden Schuljahr 2020/21 sollen Lehrkräfte in Baden-Württemberg das sogenannte „Vorgriffstundenmodell“ freiwillig nutzen können. Das hat das Kabinett beschlossen. Beim Vorgriffstundenmodell können Lehrerinnen und Lehrer Zeit „ansparen“. Das bedeutet, dass sie zunächst über einen Zeitraum von drei Schuljahren eine Stunde mehr unterrichten als in ihrer Unterrichtsverpflichtung vorgesehen. Dieser Ansparphase folgt eine dreijährige Karenzphase, in der die Lehrkräfte wieder entsprechend ihrer ursprünglichen Unterrichtsverpflichtung unterrichten. Anschließend erhalten Lehrkräfte die „angesparte“ Stunde wieder zurück und unterrichten weitere drei Schuljahre eine Stunde weniger als im regulären Deputat vorgesehen.

„Das Vorgriffstundenmodell ist ein Angebot an die Lehrkräfte. Sie können mit diesem Modell Zeit ansparen, um in der letzten Phase von einer Entlastung zu profitieren“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Das Vorgriffstundenmodell ergänzt als weiterer Baustein das Maßnahmenpaket des Kultusministeriums gegen den Lehrkräftemangel. „Wir überlegen kontinuierlich, wie wir die Unterrichtsversorgung verbessern können. Das Modell ist nun ein weiterer Schritt, der dabei helfen soll, gezielt Lücken zu schließen“, erläutert die Ministerin.

Lehrkräfte können Wünsche bereits äußern

Da das Modell bereits zum kommenden Schuljahr starten soll, können Lehrkräfte schon im Vorgriff auf die Zustimmung des Landtags über die sogenannten „stellenwirksamen Änderungen“ ihren Wunsch äußern, am Modell teilzunehmen. Die Möglichkeit steht dabei sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitlehrkräften offen, die es bei entsprechendem Bedarf an der Schule in Anspruch nehmen können.

Das Modell

Ansparphase:

  • Schuljahr 1: Zusätzlicher Unterricht von einer Stunde über die jeweilige individuelle Unterrichtsverpflichtung hinaus
  • Schuljahr 2: Weiterhin zusätzlicher Unterricht
  • Schuljahr 3: Weiterhin zusätzlicher Unterricht

Karenzphase:

  • Schuljahr 4: Unterricht entsprechend der jeweiligen individuellen Unterrichtsverpflichtung
  • Schuljahr 5: Weiterhin reguläre Unterrichtsverpflichtung
  • Schuljahr 6: Weiterhin reguläre Unterrichtsverpflichtung

Rückgabephase:

  • Schuljahr 7: Rückgabe der zusätzlich geleisteten Stunde
  • Schuljahr 8: Weiterhin Rückgabe der zusätzlich geleisteten Stunde
  • Schuljahr 9: Weiterhin Rückgabe der zusätzlich geleisteten Stunde
     
  • Schuljahr 10: Unterricht entsprechend der jeweiligen individuellen Unterrichtsverpflichtung

Weitere Meldungen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

// //